
Der Style der 2000er Jahre erlebt gerade durch die Generation Z ein Revival. Kommt mit ihm auch der Sexismus von damals zurück? Eine Analyse.

Der Style der 2000er Jahre erlebt gerade durch die Generation Z ein Revival. Kommt mit ihm auch der Sexismus von damals zurück? Eine Analyse.

Vor der Hochzeit dringt Ex-Mann Jason Alexander auf das Gelände ein - und überträgt es live auf Instagram. Gegen ihn steht ein Haftbefehl aus.

Vor einem Monat verkündete US-Sängerin Britney Spears ihre Schwangerschaft. Nun haben sie und ihr Verlobter Sam Asghari eine traurige Nachricht.

Vor fünf Monaten hatte ein US-Gericht die Vormundschaft ihres Vaters beendet. Im Prozess ging es auch um den erneuten Kinderwunsch der 40-jährigen Sängerin.

Sie chauffierte Eminem, arbeitete mit Nirvana und schrieb ihre Doktorarbeit über Fankultur. Jennifer Otter Bickerdike über Britney Spears’ Vermächtnis, sexistischen Rap und die unterschätzte Macht des Publikums.

Der Gerichtsstreit zwischen Britney Spears und Vater Jamie Spears spitzt sich zu. Auch gegen ihre Schwester leitet die Sängerin nun rechtliche Schritte ein.

Britney Spears wird 40 – es ist ihr erster Geburtstag in Freiheit seit mehr als 13 Jahren. Was können wir aus dem Umgang mit dem Star lernen?

Panikattacken und Schuldgefühle: Adele verarbeitet auf „30“ ihre Scheidung – kann sie die enormen Erwartungen ihrer Fans erfüllen?

Seit 2008 trafen ihr Vater und andere die Entscheidungen über das Leben von Britney Spears. Nun genießt sie es, selber wieder die Kontrolle zu haben.

Bereits Ende September hatte Spears ihren Vater als Vormund abgesetzt, nun hat sie auch juristisch ihre Freiheit zurück. Ein Gericht hob alle Auflagen auf.

Die polnische Theaterregisseurin Marta Górnicka über gekidnappte Worte, Menschenrechte als Illusion – und die Singularität des Holocaust.

Lady Gaga, Rihanna und Doro Bär tragen ihre Kleider: Designerin Marina Hörmanseder über das 90er-Jahre-Revival, spießige Steppjacken und den Panicroom von Alexander McQueen.

In den Diamantring ist der Kosename „Löwin“ eingraviert: US-Popstar Britney Spears und Tänzer Sam Asghari feiern auf Instagram ihre Verlobung.

Seit Jahren schon kämpft Britney Spears gegen die Vormundschaft ihres Vaters. Nun scheint „#FreeBritney“ tatsächlich bald Realität zu werden.

Popstar Britney Spears darf sich im Vormundschaftsstreit von einem Anwalt vertreten lassen. Unter Tränen machte sie Vater Jamie erneut schwere Vorwürfe.

Sängerin Britney Spears fordert vor Gericht die Kontrolle über ihr Leben zurück. Und hat eine Debatte über Vormundschaft und Autonomie angestoßen.

Im Hochseilgarten oder in der Kirche: Die Stadt hat einige besondere Orte zu bieten, um gemeinsam Fußball zu gucken.

Per Telefon meldet sich Britney Spears im Gericht und erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren Vater und ihre Betreuer. Am liebsten würde sie ihre Familie verklagen.

Einen Monat nach dem kurzfristig abgesagten Final Four im Pokal findet der zweite Versuch statt. Bei Alba freuen sie sich auf die entscheidende Saisonphase.

Die Dokumentation „Framing Britney Spears“ beschreibt den Sexismus in den Medien. Nach über 20 Jahren können Spears, Dylan Farrow und Monica Lewinsky endlich ihre Version erzählen.

Der Tod von Kasia Lenhardt entfacht eine Debatte über Cybermobbing und die Rolle des Boulevards. Frauen öffentlich zu beschämen, hat eine lange Tradition.

„Ich weiß, dass ich versagt habe“, sagt US-Sänger Justin Timberlake. Zuvor war die Kritik an seinem sexistischen Verhalten in der Vergangenheit lauter geworden.

Von den „No Angels“ bis „Britney Spears“ erlebt der Kitsch-Pop ein Comeback unter der jüngeren Generation. Dahinter steckt mehr als nur Nostalgie. Ein Essay.

Seit zwölf Jahren ist Britney Spears’ Vater der Vormund seiner berühmten Tochter. Ihre Fans vermuten: gegen den Willen des Stars.

Madonna erntet einen Shitstorm, Schwarzenegger präsentiert seine Tierliebe und Britney Spears kreiert einen virtuellen Laufsteg. Prominente gehen ganz unterschiedlich mit der Krise um.

Eine deutsche Journalistin verliebt sich in einen Filmstar und der sich in sie. Ihre neue Adresse ist das Chateau Marmont, Hollywood. Ein Insiderreport.

Glühwein, Glitzer und Drag Queens: Am Nollendorfplatz eröffnet mit der „Christmas Avenue“ ein queerer Weihnachtmarkt.

Zwischen Emotionen und Eskapismus: Christina Aguilera singt in Berlin Songs aus ihrer gesamten Karriere – und wird unerwartet politisch.

Der 52-jährige R. Kelly wird mit schweren Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Sein Label RCA will nach Berichten nichts mehr mit ihm zu tun haben.

Die BDS-Initiative setzt Popstars massiv unter Druck, ihre Konzerte in Israel abzusagen. Musiker wie Nick Cave halten dagegen.

In Austin kann Lewis Hamilton an diesem Sonntag zum fünften Mal Weltmeister werden – auf seinem Lieblingskurs und mit viel Tamtam.

Fast wie früher: Britney Spears kommt mit ihrer Las-Vegas-Show nach Berlin und versetzt die begeisterten Fans zurück in ihre Jugend.

Im Iran steht gleichgeschlechtlicher Sex unter schwerer Strafe. Junge Lesben finden sich dennoch dank des Internets - und trotz der großen Gefahr, die ihnen droht.

Bereits mit ihrem Debüt „Sandro“ überzeugte Alice Socal durch souveräne Bildgestaltung – im Nachfolgewerk „Cry Me A River“ gelingt ihr das noch besser.

Die Moderatorin Ellen DeGeneres gewann gleich drei Preise bei den People's Choice Awards, unter anderem für "Findet Dorie". Johnny Depp wurde als "Film-Ikone" geehrt.

Immer öfter verunsichern gezielt gestreute Falschmeldungen Regierungen und Öffentlichkeit. Aber brauchen wir deshalb eine "Wahrheitsbehörde"? Ein Kommentar.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von den Beginnern, Britney Spears, De La Soul und Frank Ocean. Eine Vorschau.

Beyoncé überstrahlt alle bei den MTV Video Music Awards, Rihanna tritt vier Mal auf und Kanye Wests Auftritt gerät eher peinlich.

Man muss nicht immer auf den Kick warten: Jochen Distelmeyers schönes, intimes Coverversionen-Album „Songs From The Bottom, Vol.1“.

Virtuelle Welten und smarte Uhren: Auf der weltweit größten Elektronikmesse zeigt die Branche die Trends von morgen. Das diesjährige Motto lautet aber eher Evolution statt Revolution.
öffnet in neuem Tab oder Fenster