
Ein 5-Jähriger trat in Berlin-Kreuzberg in eine HIV-verseuchte Spritze. Die Gegend rund um den Moritzplatz hat sich in letzter Zeit zum Drogenort entwickelt.
Ein 5-Jähriger trat in Berlin-Kreuzberg in eine HIV-verseuchte Spritze. Die Gegend rund um den Moritzplatz hat sich in letzter Zeit zum Drogenort entwickelt.
Schüler feiern und tanzen auf einer Party. Dann bekommt der Abend eine dunkle Wendung. Das Drama „Alles Isy“ erzählt von einer Vergewaltigung unter Teenagern.
Der Tatverdächtige lagerte mehrere Kilogramm verschiedener Drogen sowie eine Waffe in seiner Wohnung. Nach der Durchsuchung hat die Polizei ihn festgenommen.
Fritz the Cat, Mr. Natural: Sein Lebensthema ist die Tragödie des Individuums - auch wenn es viel um Sex und Drogen geht. Der Zeichner Robert Crumb wird 75.
Gegen Mitglieder der bekannten arabischstämmigen Großfamilie R. lief am Montag ein erneuter Polizeieinsatz. Die Ermittler beschlagnahmten Drogen.
Linken-Kultursenator Klaus Lederer ist einer der beliebtesten Berliner Politiker. Ein Interview über Clubs, Kiffen und sein Coming-out.
Der „Zug der Liebe“ entsprach nicht ganz seinem Namen. Bei der Demo am Sonnabend zählte die Polizei fast 50 Straftaten, Teilnehmer schossen mit Pyrotechnik.
Nach den Geschehnissen der letzten Wochen gibt Ex-Radsportprofi Jan Ullrich jetzt seine Besserung bekannt. Er sei zufrieden mit den Therapie-Fortschritten.
Die New Yorker Rapperin Young M.A gab im Berliner Club Musik und Frieden ihr Deutschland-Debüt.
In Nuthetal ist ein 22-Jähriger am frühen Samstagmorgen auf dem Heimweg angegriffen worden. Der Täter war nicht nur betrunken, sondern hatte auch Drogen dabei.
Von wegen, die Neue Musik ist tot. Am Berliner S-Bahnhof Hermannstraße soll atonale Musik zur Vertreibung von Junkies eingesetzt werden. Näher am alltäglichen Leben geht wohl kaum.
Die Leiterin der Schöneberger Spreewald-Grundschule hat gekündigt und geht zurück nach Österreich. Sie beklagt mangelnde Unterstützung durch das Schulamt und sieht keine Chance mehr.
Atonale Klänge gegen unerwünschte Dauergäste: Auf dem S-Bahnhof Herrmannstraße soll die Drogenszene mit Musik vertrieben werden. Auf dem Bahnsteig soll aber nichts zu hören sein.
Bedrückendes Amerika-Porträt: Damian John Harpers Familiendrama „In the Middle of the River“ über einen heimgekehrten Irak-Veteranen.
Nach einer Drogenrazzia fehlte das Polizeiauto. Die Abschleppfirma will Geld, die Polizei nicht zahlen. Nun droht ein Rechtsstreit.
Nicht wenige Sportler geraten nach ihrer Karriere ins Straucheln. Doch Jan Ullrichs Probleme könnten auch mit seiner Dopingvergangenheit zusammenhängen.
Ein Mann stirbt, als zwei Raser Anfang 2016 einen Unfall verursachen. Sie werden wegen Mordes verurteilt, doch der BGH hebt die Entscheidung auf.
Erst wurden die Ku’damm-Raser wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, das erste Urteil dieser Art Doch der BGH hob die Entscheidung auf. Ab heute wird neu verhandelt – und das Rasen geht weiter
Ein Porsche-Fahrer pöbelt und flieht vor Beamten. Und eine Polizistin verfolgt zwei Raser, die sich ein Rennen liefern.
Jan Ullrich löst 1997 einen nie da gewesenen Radsport-Boom in Deutschland aus, als er die Tour de France gewinnt. Doch es folgt erst der tiefe Fall im Sport, dann in seinem Leben. Zwischenetappe 2018: Zwangseinweisung in die Psychiatrie.
Eine Firma setzte den Toyota um und wollte dessen Standort erst mitteilen, wenn die Kosten erstattet sind. Die Justiz kam nicht zur Hilfe. Dann hatte ein Polizist die zündende Idee.
Ein Zeuge, der eine Gruppe Jugendlicher beim Drogenkonsum beobachtete, rief am Mittwoch die Polizei. Drei Zwölf- bis 14-Jährige, denen die Drogenwirkung bereits zu schaffen machte, mussten ins Krankenhaus.
Um eine Welt voller Gewalt, Wut, Rassismus, Alkohol und Drogen geht es im Film „In The Middle Of The River“. Am 18. August um 18 Uhr läuft er im Thalia-Kino.
Der Regisseur Damien John Harper stellt am Samstag, dem 18. August, um 18 Uhr seinen Film „In the Middle of the River“ im Thalia-Kino Babelsberg vor.
Der Mentalcoach Steffen Kirchner spricht im Interview über das Problem von Eisbären-Spieler Constantin Braun und kritisiert, dass es noch immer ein Tabu-Thema ist.
Digitalisierung und Smartphone-App statt Plastikpalmen und Tigerstreifen-Outfit: Aurel Johannes Marx hat eine Puff-App entwickelt. Er möchte käuflichen Sex mit dem hippen Image verbinden.
Eugene Jareckis vielstimmiges Roadmovie beschwört die Karriere des „King“ und fragt zugleich, wie es um den amerikanischen Traum heute bestellt ist.
Wer mit dem Privatjet einreist, muss weder sein Gepäck prüfen noch seine Daten registrieren lassen. Eine Praxis, die zu erheblichen Sicherheitslücken an europäischen Flugplätzen führt.
Die Sängerin Demi Lovato wurde nach einem mutmaßlichen Drogenvorfall ins Krankenhaus gebracht. Sie sei nun „wach und mit ihrer Familie zusammen“, wie ihr Mangement mitteilte.
Eigentlich war das "Balconing" auf den Balearen zurückgegangen. Jetzt nimmt es wieder zu. Mit oft tödlichen Folgen. Viele erleiden eine Querschnittslähmung.
Langzeitarbeitslose sollen staatlich finanzierte Arbeitsplätze bekommen. Ob Unternehmen sich darauf einlassen, ist allerdings fraglich.
Lebe schnell, sterbe jung und werde leider nicht berühmt: Richard Fariñas Beatnik- und früher Poproman „Been Down So Long It Looks Like Up To Me“.
Lange hat sie die Popmusik dominiert, heute gilt die E-Gitarre als sterbendes Kulturgut. Aber ausgerechnet in Berlin hat sie eine Macht, die sie gegen Krisen resistent sein lässt.
Heavy-Metal-Fans sind harte Typen. Aber auch sie haben mal Liebeskummer. Hier erzählt eine Seelsorgerin von ihrer Arbeit auf dem Festival in Wacken.
Virtuosin des Kaputten: Vor 30 Jahren starb Gothic-Chanteuse und Velvet Underground-Sängerin Nico. Ein Biopic zeigt sie auf ihrer letzten Tour.
Auch bei dieser WM rücken Dinge in den Fokus, die zuvor eher Randerscheinungen waren. Diese Dinge werden vom Turnier in Erinnerung bleiben.
Ein 35-Jähriger hat in der Potsdamer Großbeerenstraße an einer Tankstelle randaliert. Im Rucksack des betrunkenen Mannes fand die Polizei Drogen.
Illegale Partys, Drogen und laute Musik: Wilhelmshorster erstatten Anzeige wegen feiernder Jugendlicher. Allerdings: Der Grundstücksbesitzer akzeptiert die Teenager.
Im Babelsberger Café Kellermann stellen Patricia Hempel, Christine Anlauff und Torsten Seifert ihre neuesten Bücher vor
Gegen JVA-Mitarbeiter in Heidering wird ermittelt. Sie sollen unter anderem Handys und Drogen in den Knast geschmuggelt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster