zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Der amerikanische Schriftsteller Michael Chabon. Er wurde 1963 in Washington D.C. geboren.

Verspielt, sprachgewaltig, turbulent: Der amerikanische Schriftsteller Michael Chabon schreibt eine Art Memoir - und erzählt in „Moonglow“ eine jüdische Familiengeschichte.

Von Gerrit Bartels
Treffpunkt. Bis zu 80 Kinder besuchen die „Arche“ täglich, doch nicht alle davon kommen aus „schwierigen“ Elternhäusern. Zunehmend sei auch die Mittelschicht vom Thema Armut betroffen, so Arche-Leiter Christoph Olschewski.

Die „Arche“ in Drewitz stärkt Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Der Leiter der Einrichtung glaubt, dass sich die Arche in Zukunft um noch mehr Kinder kümmern muss.

Von Erik Wenk
Mark Zuckerberg will etwas "reparieren" an seinem Netzwerk. Fraglich ist, ob er die Schäden richtig einschätzt.

Netzwerke wie Facebook oder Bewertungsportale wie "Jameda" für Ärzte bilden eine Öffentlichkeit mit eigenen Regeln und Motiven. Ihr Dienst am Gemeinwohl könnte überschätzt werden. Eine Analyse.

Von Jost Müller-Neuhof
Verdächtig. Die blauen Rohren von den Bohrungen markieren mögliche Fundstellen.

Unter dem Haus einer Potsdamer Familie liegt womöglich eine Weltkriegsbombe. Wenn sich das bestätigt, droht der Abriss für die Entschärfung. Die Familie fürchtet um ihre Existenz.

Von Sandra Calvez

Und da sind sie auch schon wieder fast vorbei, die Winterferien – diese eine Woche Auszeit, auch im lokalpolitischen Potsdam. Wie schnell die Zeit vergeht, das wurde auch am Montag deutlich: Es war „Zirkeltag“ für die Berliner Mauer – die ist nun schon länger Geschichte, als sie gestanden hat, nämlich 10 316 Tage, gut 28 Jahre.

Von Jana Haase

Der Potsdamer Historiker Tobias Büloff hat ein Buch über die Geschichte des Alten Marktes geschrieben – er erzählt darin vor allem von den früheren Bewohnern.

Von Holger Catenhusen
Mit Lilie. Klara von Assisi war die Gründerin des kontemplativen Ordens der Klarissen.

Bergarbeiter, Zahnärzte und das Fernsehen: Sie alle brauchen jemanden, der sich um sie kümmert. Die Kirche hat ihnen diese Heiligen gesandt.

Von
  • Marius Buhl
  • Susanne Kippenberger
  • Björn Rosen
  • Moritz Honert
Lesestadt Waldstadt. Franziska Schulze (oben) leitet seit Ende Dezember die kleine Zweigstelle der Stadt- und Landesbibliothek hinter dem Waldstadtcenter. Ein Leseort, der gebraucht wird, finden auch Lara Drenske, Amelie und Isabell Karrupan (unten, v. l.n.r.).

Franziska Schulze ist die neue Leiterin der Waldstadtbibliothek. Den Ort kennt sie seit ihrer Kindheit. Jetzt ist es ihr Lieblingsarbeitsplatz

Von Steffi Pyanoe
Brauchen wir eine konservative Revolution? Bedeutet "Ehe für alle" nicht auch, dass die traditionelle Zweier-Partnerschaft ein Erfolgsmodell ist?

Verfall der Werte? Individualisierung des Glücks? Ein Essay zur Debatte um Identitätspolitik und die Kritik von Dobrindt und Gabriel am postmodernen Liberalismus.

Von Anna Sauerbrey

Längst ist es eine winterliche Institution der Sportstadt Potsdam: das Fußball-Hallenmasters. Bei die 23. Auflage werden wieder Top-Teams der Region in der MBS-Arena antreten - darunter der Titelverteidiger und ein Neuling.

Von Peter Könnicke

Ein krebskranker Junge aus dem brandenburgischen Beeskow hat sich zu Weihnachten ein paar selbst gebastelte Sterne aus fernen Ländern gewünscht. Sein Aufruf über Facebook hatte überwältigende Resonanz

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })