zum Hauptinhalt
Thema

Gustl Mollath

Gustl Mollath in der Sendung von Reinhold Beckmann

Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.

Von Matthias Kalle
Mit einer Topfpflanze in der Hand verließ Gustl Mollath Anfang August die Psychatrie. Am Donnerstag redet er mit Reinhold Beckmann über seine sieben Jahre in der Zwangsunterbringung.

Sieben Jahre lang befand sich Gustl Mollath in der Psychiatrie, in der Zwangsunterbringung. Seinen ersten TV-Auftritt nach der Entlassung wird Gustl Mollath nun am Donnerstag bei Reinhold Beckmann im Ersten haben. Auch für den ARD-Talker dürfte das eine Genugtuung sein.

Von Kurt Sagatz
Mit einer Topfpflanze in der Hand verließ Gustl Mollath Anfang August die Psychatrie. Am Donnerstag redet er mit Reinhold Beckmann über seine sieben Jahre in der Zwangsunterbringung.

Sieben Jahre lang befand sich Gustl Mollath in der Psychiatrie, in der Zwangsunterbringung. Seinen ersten TV-Auftritt nach der Entlassung wird Gustl Mollath nun am Donnerstag bei Reinhold Beckmann im Ersten haben. Auch für den ARD-Talker dürfte das eine Genugtuung sein.

Von Kurt Sagatz

Schnell hat das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden, und deutlich war es auch: Gustl Mollath ist freizulassen, und das Strafverfahren, das zu seiner Einweisung in die Psychiatrie führte, muss wiederholt werden.Es ist das erwünschte und nicht nur angesichts der Dimension, die der Fall angenommen hat, auch richtige Ergebnis.

Von Jost Müller-Neuhof
Gustl-Mollath vor Journalisten

Ein unscheinbares Stück Papier ist zum Wendepunkt im Mollath-Prozess geworden: Weil das Attest, das die Verletzungen seiner Frau dokumentierte, nicht von der angegebenen Ärztin stammte, wird das Strafverfahren gegen Mollath erneut aufgenommen. Nun ist wieder alles offen.

Von Jost Müller-Neuhof
Opfer der Justiz? Psychiatrie-Patient Gustls Mollath.

Im Fall Gustl Mollath läuft der Rechtsstaat Amok gegen das wichtigste Rechtsprinzip, meint unser Autor. Denn wenn ein Fehlurteil aus formalen Gründen nicht aufgehoben werden kann, dann sind wir in der Zone der Unmenschlichkeit, des bürokratischen Irrsinns, des Albtraums.

Von Harald Martenstein
Freigang. Gustl Mollath vor seiner Buchvorstellung.

Die Wiederaufnahme seines Verfahrens wurde zwar abgelehnt, aber damit hat Gustl Mollath noch nicht verloren. Sechs Gründe kennt das deutsche Recht, die zur Wiederaufnahme eines Strafprozesses führen.

Von
  • Ursula Knapp
  • Jost Müller-Neuhof

Im Drama um Gustl Mollath geht es um ein Schicksal – nicht um Politik und Justiz

Von Jost Müller-Neuhof
Er kann weiter hoffen. Nach der jüngsten Entscheidung des OLG Bamberg geht der Fall Mollath in die nächste Runde.

Das Oberlandesgericht Bamberg hat eine neue Prüfung im Fall Gustl Mollath angeordnet. Als Begründung wurde unter anderen die veränderte Lebenssituation Mollaths als öffentliche Person angegeben.

Kampf seit 2006. Die Dauer von Mollaths Unterbringung in der Psychiatrie wirft nun neue Fragen auf. Foto: dpa

CSU und FDP sehen zum Ende des Untersuchungsausschusses im Fall Mollath keine Fehler – die Opposition ist anderer Meinung.

Von Patrick Guyton

München - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat das bayerische Justizministerium um Stellungnahme zur umstrittenen Psychiatrie-Einweisung des Gustl Mollath gebeten. Dies bestätigte ein Sprecher des Ministeriums am Samstag.

Uwe Ritzer, Olaf Przybilla:Die Affäre Mollath. Der Mann, der zu viel wusste.

Von Patrick Guyton
Die bayerische Justizministerin Beate Merk.

Nun steht auch die bayerische Justizministerin Beate Merk in der Kritik, weil sie ihre Schwester beschäftigt haben soll. Die Ministerin hatte schon im Fall des Psychiatrie-Insassen Gustl Mollath Schwierigkeiten mit der Kommunikation gezeigt.

Von Patrick Guyton

München - Eine wichtige Etappe in dem dubiosen Psychiatrie-Fall Gustl Mollath ist erreicht: Am Montag hat die Staatsanwaltschaft Regensburg die Wiederaufnahme des Verfahrens beim Landgericht beantragt. Mollath war 2006 in einem Gerichtsurteil für unzurechnungsfähig erklärt worden und sitzt seitdem in geschlossenen Anstalten in Bayern ein, seit einigen Jahren in Bayreuth.

Von Patrick Guyton
ZDF-Moderator Dirk Steffens.

Nordkoreas Diktator Kim Jong-un wurde zum „Sexiest Man Alive“ gewählt und der Fall Gustl Mollath wird zum Renner unter den Verschwörungstheoretikern. ZDF-Moderator Dirk Steffens ordnet im Interview die Medienwoche ein.

Mit der Wahrheit Verwirrung stiften. Gustl Mollath.

Gustl Mollaths Unterstützer verbreiten unglaubwürdige Verschwörungstheorien und falsche Behauptungen. Dadurch schaden sie ihrem fragwürdigen Helden. Und sie stiften Verwirrung, wenn es darum geht, Wahres und Unwahres zu unterscheiden.

Von Patrick Guyton

München - Der Skandal um den in die Psychiatrie eingewiesenen Nürnberger Gustl Mollath wird völlig neu aufgerollt. Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU), die das Vorgehen der Justiz bisher vehement verteidigt hatte und deshalb massiv unter Druck geriet, hat am Freitag eine Wiederaufnahme veranlasst.

Foto: dapd

Mit der Patientenverfügung wurde der Wille von Menschen in medizinischer Behandlung gestärkt. Ein Gesetzentwurf zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker fällt weit dahinter zurück. Der Fall Mollath zeigt, wie dramatisch das sein kann, meint unser Autor, Bundestagsabgeordneter der Linken.

Von Wolfgang Neskovic
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })