zum Hauptinhalt
Gustl Mollath

© dpa

Thema

Gustl Mollath

Der Fall Gustl Mollath sorgte landesweit für Aufsehen. Die bayrische Justiz hatte den Angeklagten im Zuge eines Strafverfahrens in die Psychiatrie einweisen lassen. Er soll seine Frau bedroht und einen Autoreifen zerstochen haben. Mollath klagte gegen das Urteil - und bekam recht. Nach sieben Jahren kam er im August 2013 wieder frei.

Aktuelle Artikel

Szene aus der "Mollath"-Dokumentation.

Gustl Mollath saß zu Unrecht sieben Jahre in der Psychiatrie und gab mit seiner Geschichte Anlass zu wilden Verschwörungstheorien. Eine Dokumentation entwirft nun das faszinierende Bild eines streitbaren Menschen.

Von Kaspar Heinrich
Vorm Abgang. Am Donnerstag wird Reinhold Beckmann zum letzten Mal „Beckmann“ moderieren. Er wird für die ARD weiterarbeiten, so in der „Sportschau“, neue Projekte sind in Planung. Als Musiker hat sich Beckmann ein zweites Standbein geschaffen.

Erst verkrampft, dann befreit: Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine ARD-Talkshow. Eine gute Entscheidung? Und sollten vielleicht viel mehr Leute einfach mal aufhören?

Von Bernd Gäbler
Vorm Abgang. Am Donnerstag wird Reinhold Beckmann zum letzten Mal „Beckmann“ moderieren. Er wird für die ARD weiterarbeiten, so in der „Sportschau“, neue Projekte sind in Planung. Als Musiker hat sich Beckmann ein zweites Standbein geschaffen.

Erst verkrampft, dann befreit: Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine ARD-Talkshow. Eine gute Entscheidung? Und sollten vielleicht viel mehr Leute einfach mal aufhören?

Von Bernd Gäbler
treitet sich weiterhin mit seinem Anwalt. Gustl Mollath, Angeklagter.

Eigentlich sollte das Wiederaufnahmeverfahren gegen Gustl Mollath in die letzte Phase treten. Da stellt der Angeklagte neue Beweisanträge und überwirft sich erneut mit seinem Anwalt.

Gustl Mollath im Landgericht Regensburg.

Gustl Mollath soll seine Ehefrau geschlagen und eingesperrt haben. Am zweiten Verhandlungstag schildert ein Polizist Details der angeblichen Übergriffe. Mollath selbst schweigt derweil zu den Vorwürfen.

Von Jost Müller-Neuhof
Gustl Mollath, 57, wurde am Montagmorgen vor dem Landgericht Regensburg von seinen Unterstützern begrüßt.

Angeklagter – das war er mal. Heute ist Gustl Mollath eher ein Original, eine Marke. Einer, der die Fesseln sprengte, an die der Staat ihn gekettet hatte. Ein Jahr nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie steht er wieder vor Gericht. Und will hier eine Rechnung begleichen.

Von Jost Müller-Neuhof
Gustl Mollath.

Gustl Mollath lässt nicht locker. Das zu Unrecht in die Psychiatrie eingewiesene Justizopfer ruft jetzt erneut das Bundesverfassungsgericht an. Mollath wird dabei weiterhin von Rechtsanwalt Gerhard Strate vertreten.

Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Justizkritik ist viel zu oft klischeebeladen, unfair, kenntnislos. Und dennoch kann sie wahr und richtig sein. Nicht immer im Einzelfall, im Detail. Aber in der Richtung

Von Jost Müller-Neuhof

Krank oder gesund? Gewalttäter oder Justizopfer? Erstmals diskutieren Mollath-Anwalt Strate und Mollath-Gutachter Kröber öffentlich miteinander. Doch in einer wichtigen Frage sind sie sich auch einig.

Von Jost Müller-Neuhof
Verbarg sich. Heidi K. mit Perücke und Sonnenbrille am Freitag im Gericht. Foto: dpa

Heidi K. muss fünfeinhalb Jahre in Haft, weil sie einem Kollegen eine Vergewaltigung andichtete.

Von Jost Müller-Neuhof
Gustl Mollath in der Sendung von Reinhold Beckmann

Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.

Von Matthias Kalle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })