zum Hauptinhalt
In Berlin wird über die Einführung eines Hundeführerscheins diskutiert.

© dpa

Thema

Hundeführerschein

Gerade in Berlin sieht man sie massenweise, die treuen Begleiter des Menschen: Hunde. Doch nicht jeder Halter kann mit seinem Hund umgehen, einige Tiere stellen sogar eine Gefahr für andere Menschen dar. Ein Hundeführerschein soll dokumentieren, dass Halter ihre Hunde unter Kontrolle haben. Für welche Hunderassen braucht man einen solchen Nachweis? Wie und wo kann man diesen Schein bekommen? Alle Beiträge und Neuigkeiten zum Hundeführerschein lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee will den Leinenzwang für Hunde lockern. Im Entwurf einer neuen Ordnungsbehördlichen Verordnung ist vorgesehen, Hundehalter vom Leinenzwang zu befreien, wenn sie einen Hundeführerschein vorlegen können.

Nicht jeder Hundebesitzer hat sein Tier unter Kontrolle.

Würden die Bußgelder für nicht entsorgte Hundehaufen erhöht, könnte von den Einnahmen mehr Kontrollpersonal eingestellt werden - dachte sich Justizsenator Heilmann. Die Bezirke sind skeptisch. „Dann müsste der Hundehaufen etwa 1000 Euro kosten“, rechnet Lichtenbergs Ordnungsstadtrat Andreas Prüfer vor.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Stollowsky

Zum „Bello-Dialog“ Auch wenn der Hundeführerschein kommt: Personal, diesen zu kontrollieren, gibt es nicht. Häufig laufe ich mit meinen Kindern durch den Volkspark Friedrichshain.

Wenn der Hund die Prüfung besteht, muss er nicht mehr angeleint werden.

Hundehalter sollen künftig in einem Test beweisen, dass von ihrem Tier keine Gefahr ausgeht. Das wurde im so genannten "Bello-Dialog" entschieden. Einfach wird die Prüfung für Halter und Hund nicht.

Von Tiemo Rink

DIE UMSTRITTENEMit der Einführung des Hundeführerscheins wird die umstrittene Rasseliste, in der Pit Bulls und neun weitere Kampfhunderassen erfasst sind, voraussichtlich abgeschafft. Seit 2000 müssen deren Halter Sachkunde nachweisen und dürfen ihre Tiere nur mit Maulkorb und angeleint ausführen.

In Berlin wird über die Einführung eines Hundeführerscheins diskutiert.

Beim Hundeführerschein muss die rot-schwarze Koalition in Berlin eine gleichermaßen plausible und pragmatische Neuregelung finden. In jedem Fall wird es Geheul geben, denn die Haltung von Hunden in der Stadt wird dadurch erschwert. Unser Autor meint: das ist auch gut so.

Von Werner van Bebber

Berlin will sie abschaffen und Halter einen Hundeführerschein ablegen lassen. Brandenburg dagegen verweist auf die seit Jahren sinkende Zahl von Bissen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jonas Breng

Wieder wurde ein Kind verletzt, wieder wird die Debatte um Hundehaltung geführt. Doch diesmal könnte sich etwas tun. Der richtige Vorschlag liegt längst auf dem Tisch. Aber was meinen Sie? Ist der Hundeführerschein tatsächlich die Lösung?

Von Markus Hesselmann

Berlin - Für Berlins Hundebesitzer soll künftig eine Führerscheinpflicht gelten. Nachdem die Formulierung im Koalitionsvertrag zum Thema Hundeführerschein noch vage war, gehen die Diskussionen um die konkrete Umsetzung nun richtig los.

Von Jonas Breng

Hunde sollen beim Gassi gehen grundsätzlich an die Leine genommen werden. Wer sich vor den Biestern fürchtet, wird sich freuen. Doch mit der Ode an die Freude dürfte es schnell vorbei sein, wenn Plan B folgt.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })