
Die FDP gewinnt die Berlin-Wahl und lehnt dankend ab, nach einem 7:1-Sieg gegen RB Leipzig wird Union Berlin Deutscher Meister: So wird 2021 – vielleicht.

Die FDP gewinnt die Berlin-Wahl und lehnt dankend ab, nach einem 7:1-Sieg gegen RB Leipzig wird Union Berlin Deutscher Meister: So wird 2021 – vielleicht.

Wieder muss eine prominente „Tatort“-Figur ihr Leben lassen. Kommissar Lessing hat es erwischt Was bedeutet der Serientod von Christian Ulmen für den „Tatort“?

Von diesen 21 Menschen aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft können wir einiges erwarten.

Die Sonne geht unter, her mit dem Drink. Diese Gewohnheit wollen viele ändern - und vernetzen sich in großen Communities. Ist bald das ganze Jahr „Dry January“?

Ursprünglich sollte er im Oktober antreten. Nun wurde der Kampf zum dritten Mal verschoben, nachdem sein Gegner positiv auf das Coronavirus getestet worden war.

37 Jahre lang war Ulrich Zawatka-Gerlach landespolitischer Korrespondent im Berlin-Ressort des Tagesspiegels. Sein Rückblick zum Ruhestand.

Mit einem Instagram-Post hat „Charité“-Star Jannik Schümann seine Liebe zu einem Mann öffentlich gemacht und viel Zuspruch aus der Filmbranche bekommen.

Bislang berichten nur Medien, dass Thomas Tuchel beim französischen Spitzenclub PSG gefeuert ist. Stürmer Mbappe aber dankt schon für „ein schönes Kapitel“.

Kickboxerin Marie Lang erkrankte schon zwei Mal an Covid-19. Nun kämpft sie sich zurück in den Ring – und warnt davor, das Virus zu unterschätzen.

Skispringerinnen leiden unter eklatanter Benachteiligung – Juliane Seyfarth kämpft dagegen an, mit vollem Einsatz und in sozialen Netzwerken.

Wenn große Plattformen Rechtsextreme verbannen, trifft die das hart. Doch es bleibt nicht ohne Nebenwirkungen.

Der Messenger-Dienst Telegram zieht jene an, die sich anderswo kontrolliert fühlen. Polizei und Geheimdienste sind machtlos. Ein Report.

Auf Youtube folgen Thomas Panke 440.000 Menschen, auf Instagram 100.000. Das Geschäft dort ist so lukrativ, dass er seinen Spielwarenladen immer weniger braucht.

Ein Gespräch über Weihnachten in der Pandemie, Nächstenliebe im Netz, Sexismus in der Kirche und die Frage, warum Gott kein alter, weißer Mann ist.

Alba Berlin trotz der großen Belastung in der Euroleague und macht weiter beeindruckende Fortschritte. Nach dem Sieg in Belgrad wartet am Donnerstag Panathinaikos.

Seine Anmut und Eleganz waren beispiellos. Nun ist das sogenannte Wunderpferd Totilas gestorben. Der Hengst wurde 20 Jahre alt.

Die britische Sängerin Jane Birkin über die Liebe, ein einsames Jahr in Paris und ihr neues Album „Oh! Pardon Tu Dormais“.

Ratten mit Masken, eine Krankenschwester als Superheldin: Der britische Streetart-Künstler Banksy muntert seine Pandemie-geplagten Landsleute auf.

Die Schweizerin Loredana ist momentan die erfolgreichste Rapperin im deutschsprachigen Raum. Jetzt hat sie ihr zweites Album veröffentlicht.

Noch nichts zu Weihnachten besorgt? Das Queerspiegel-Team gibt Tipps für Geschenke, die alle unterm Regenbogen erfreuen.

Ex-Profis wie Jens Lehmann schwurbeln Unsinn über das Coronavirus in die Welt. Der Shitstorm ist ihnen aber womöglich sogar egal. Ein Kommentar.

Mit „Evermore“ setzt Taylor Swift die Folkpop-Erkundungen ihres vor fünf Monaten veröffentlichten Albums „Folklore“ fort. Es besticht vor allem durch die Texte.

Mark Uths schwerer Zusammenprall im Spiel gegen Augsburg schockierte die Bundesliga zutiefst. Jetzt konnte er Entwarnung geben.

Gegen den Serienmeister bestätigen die Berliner ihre spielerischen Fortschritte – auch ohne Max Kruse und gegen eine absolute Spitzenmannschaft.

Unter dem Hashtag #instagramvsreality kämpfen Frauen gegen verzerrte Körperbilder. Eine Untersuchung zeigt, dass dies der richtige Weg ist.

Sie hält Gottesdienste via Zoom und betreibt Seelsorge via Instagram. Im Podcast spricht die Digitalpfarrerin Theresa Brückner über Weihnachten in Pandemiezeiten, Nächstenliebe im Netz und den Wandel der Kirche.

Zwei Milliarden Menschen nutzen die Dienste von Facebook - und teilen ihre Daten mit dem Konzern. Nur mehr Konkurrenz kann diese Macht brechen. Ein Kommentar

Mit Mara Gomez spielt zum ersten Mal eine trans Fußballerin in einer Profiliga. "So ist der Sport, wie wir ihn alle wollen", sagte Gomez zu ihrem Debüt.

Die US-Regierung und fast alle Bundesstaaten gehen juristisch gegen Facebook vor. Der Vorwurf: Das Unternehmen habe ein illegales Monopol geschaffen.

Der 1. FC Union und Urs Fischer – das passte vom ersten Tag an. Nun wurde der Vertrag mit dem Trainer verlängert. Ein Kommentar.

Von den „No Angels“ bis „Britney Spears“ erlebt der Kitsch-Pop ein Comeback unter der jüngeren Generation. Dahinter steckt mehr als nur Nostalgie. Ein Essay.

Schwergewichtsboxer Manuel Charr will in Berlin einen Bandenkrieg verhindert haben. Doch die Rolle als Friedensrichter steht ihm nicht. Er hat zweifelhafte Freunde.

25 Jahre nach Take That will Robbie Williams wieder eine Band gründen. Als seine Bühne hat er Berlin ausgesucht. Doch erst mal gibt's ein Corona-Weihnachtslied.

Prominente verabschieden sich ins Lager der Corona-Skeptiker, Vorbilder driften ab. Für Fans ist das dramatisch. Denn es stellt sie selbst infrage.

Ihr Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit den Nachwuchs der palästinensischen Fatah bringt den Jusos viel Kritik ein - auch aus den eigenen Reihen. Nun müssen sie viel erklären.

Der Schauspieler Elliot Page, bekannt aus „Juno“ und „X-Men“, macht öffentlich, dass er trans ist. Er sei glücklich, endlich er selbst sein zu können.

Emilia von Senger hat bisher Bücher auf Instagram rezensiert. Jetzt will sie ihr Geschäft in Berlin aufmachen. Schon jetzt hat der Laden Tausende Follower.

Beim 3:3 des 1. FC Union gegen Eintracht Frankfurt gelingt Max Kruse ein überragendes Tor. Aber nicht nur deshalb hebt er die Berliner auf ein neues Niveau.

Es wäre eine Sensation: Marian Schreier könnte am Sonntag Stuttgarts neuer Oberbürgermeister werden. Sein Trick: Wahlkampf aussehen lassen wie eine Bewegung.

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen fordern zwei Berliner FDP-Politikerinnen mehr Engagement gegen digitale Gewalt. Ein Gastbeitrag, sieben Thesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster