zum Hauptinhalt
Thema

Johnny Depp

Im Sprachgebrauch lebt der Pirat als Vorkämpfer einer irgendwie legitimen Gesetzlosigkeit weiter. Mit der Wirklichkeit hatte das nie etwas zu tun. Kai Müller über Piraten und ihre Jäger.

Die Leibovitz-Retrospektive im Berliner Postfuhramt zeigt neben den legendären Celebrity-Fotos auch Bilder der Liebe und Trauer

Von Peter von Becker

Es wird Zeit für Ehrlichkeit. Für eine Debatte zum Beispiel, für eine – militärisch gesprochen – Beurteilung der Lage und einen Entschluss: Nämlich im Bundestag zum Beschluss darüber zu kommen, mit welchen Mitteln Deutschland und seine künftigen Regierungen welche Interessen wahrnehmen wollen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Jolie Clooney

Fast zwei Drittel der Deutschen würde sich gerne einmal von einem Hollywood-Star massieren lassen. Bei den Frauen dürfte George Clooney als Erster Hand anlegen, bei den Männern bekäme Angelina Jolie den Vorzug. Nur gegen einen Konkurrenten ziehen die Stars den Kürzeren.

Sweeney Todd

Tim Burtons Schauer-Musical "Sweeney Todd" erinnert an den expressionistischen Stummfilm.

Von Daniela Sannwald

Es zeichnet sich ein Rennen zwischen „There Will Be Blood“ von Paul Thomas Anderson und „No Country for Old Men“ der Brüder Joel und Ethan Coen ab. Beide Dramen haben je acht Nominierungen.

Oscar

Am Dienstag werden bereits die Stimmzettel für die 80. Oscarverleihung ausgezählt. Zwei Eingeweihte hüten das Geheimnis der Preisträger dann bis zur großen Gala wie ihren Augapfel. Da helfen nur Spekulationen.

Golden Globes 2008: Die Filmpreise - Johnny Depp

Keine Stars, kein roter Teppich und Eiszeit in Hollywood: Noch immer kein Ende in Sicht bei den Streiks der Drehbuchautoren. Doch Gewinner gab es trotzdem: Die Filme „Atonement“ und „Sweeney Todd“ räumten ab.

Von Matthias B. Krause

Die tschechische Hauptstadt ist fürs Kino die Stadt für alle Fälle: Mal spielt sie London, mal Paris, Zürich oder Miami. Woche für Woche nutzt Hollywood die Altstadt als Kulisse. Und die Einheimischen finden: Langsam reicht’s!

Der "Borat"-Darsteller Sacha Baron Cohen soll angeblich die Hauptrolle in einem Kinofilm über den Queen-Sänger Freddie Mercury spielen. Cohen schlug einem Medienbericht zufolge Johnny Depp aus dem Rennen.

Bevor Terry Gilliam Filme drehte, war er Zeichner bei einem US-Satiremagazin. Das merkt man den meisten seiner Regiearbeiten an: Gilliam ist für einige besonders skurrile Szenen der Filmgeschichte verantwortlich – angefangen vom Angriff des weißen Killerkaninchens in „Die Ritter der Kokosnuss“ über Johnny Depps Dauer-Drogenrausch in „Fear and Loathing in Las Vegas“ bis zu Brad Pitts militanter Tierbefreiung in „Twelve Monkeys“.

Mit einem breit gefächerten Filmangebot und vielen Sequels zu Kassenknüllern startet die Kinobranche ins neue Jahr. Die Fortsetzungen von "Fluch der Karibik", "Spider-Man" und "Shrek" sollen für Erfolg sorgen.

Franka Potentes Regiedebüt ist ein schwarz-weißer Stummfilm Ab heute läuft „Der die Tollkirsche ausgräbt“ im Kino

Von Sebastian Leber

Gotts Hollywood-Ikonen im Filmmuseum: 65 Stars in der ersten Fotoausstellung in Deutschland

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })