
Die Bundesregierung will ländliche Regionen stärken. Die Landwirtschaftsministerin zieht eine erste Bilanz.
Die Bundesregierung will ländliche Regionen stärken. Die Landwirtschaftsministerin zieht eine erste Bilanz.
Das Musikfestival in Lärz soll laut Veranstaltern im kommenden Jahr auf zwei aufeinander folgende Termine aufgeteilt werden. Die Tickets werden deutlich teurer.
Der ARD-Film „Käthe und ich“ ist ein Melodram mit Botschaft. Und wird nicht nur vom Hund vorzüglich gespielt.
Reisende auf der B96 in Richtung Ostsee könnte Aufatmen: Die zehn Stunden lang blockierte Strecke ist seit kurz vor 13 Uhr wieder frei. Ein Schwerlasttransporter hatte die Bundesstraße blockiert.
Unser Gastautor möchte im Urlaub vor allem Ruhe von der Heimat. Doch das ist in Zeiten der Corona-Pandemie gar nicht so einfach. Eine Glosse.
Viele rätseln, warum der CDU-Jungstar seine Karriere aufs Spiel setzt. Wie konnte ihm das passieren? Er selbst sagte einmal: Wo wir groß werden, das prägt uns.
Der CDU-Politiker hatte für ein US-Unternehmen bei Wirtschaftsminister Altmaier geworben und Aktienanteile erhalten. Nun zog der 27-Jährige erste Konsequenzen.
Philipp Amthor steht nach seiner Nebentätigkeit bei einem New Yorker Start-Up in der Kritik. Er sollte jetzt sein Amt ruhen lassen - vorläufig. Ein Kommentar.
Die Nachwuchshoffnung der CDU sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will die Vorgänge um Amthor „untersuchen lassen“.
Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat mehrere hundert Menschen in Quarantäne geschickt. Sie hatten über Pfingsten an Gottesdiensten teilgenommen.
Reisefrust, nicht mit uns! Das sind Deutschlands schönste Ferienziele – empfohlen von den Ministerpräsidenten der 15 Bundesländer.
Fällt der Sommerurlaub wegen der Reisewarnung aus? Nein. Die deutschen Ferienregionen lockern jetzt die Regeln für Touristen. Pfingsturlaub ist möglich.
Laut einem Agenturbericht könnte die Bundesliga zeitnah wieder starten und die 800-Quadratmeter-Regelung fallen. Der Überblick über die geplanten Lockerungen.
Unsere Autoren wissen, wo sie nach der Krise einchecken werden. Sechs vorfreudige Empfehlungen für kleine Hotels in Europa.
Überraschung im Eilverfahren: Die Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern dürfen nun doch zu Ostern Tagesausflüge an die Ostsee und die Seen machen.
Eigentlich sollen alle zu Hause bleiben. Aber was ist mit dem eigenen Wochenendhaus am Meer oder dem Ausflug aufs Brandenburger Land? Eine Übersicht.
Die alternative „Fusion“ in der Mecklenburgischen Seenplatte fällt aus „Angesichts der Lage können wir das Festival nicht durchführen“, sagen die Veranstalter.
Eigentlich sollen alle zu Hause bleiben. Aber was ist mit dem eigenen Wochenendhaus am Meer oder dem Ausflug aufs Land? Eine Übersicht über die Regelungen in Deutschland.
Ostern, das wichtigste Fest der Christenheit, ist eigentlich der Start in die Freiluftsaison. Was ist in diesem Jahr noch erlaubt – und was nicht?
Landwirte gehen am Dienstag erneut gegen neue Umweltauflagen auf die Straße. Hunderte Traktoren fuhren am Morgen in Richtung Berlin - auch durch Potsdam. Inzwischen sind sie wieder zurückgekehrt.
Die zwei verurteilten Berlinerinnen hatten Labradorwelpen dem Züchter entwendet, um sie selbst zu verkaufen. Sie kamen mit einer Geldstrafe davon.
Tausende Kraniche stärken sich derzeit vor ihrem Flug gen Süden in Brandenburg. Einige bleiben auch hier.
Vor allem die deutschen Küstenregionen werden von teils kräftigen Sturmböen heimgesucht. Auf Norderney müssen Urlauber vom Hubschrauber gerettet werden.
170 historische Autos nahmen an der Oldtimerrallye von Berlin nach Hamburg teil. Das Tempo spielte keine Rolle, dafür Leidenschaft, Genauigkeit – und Glück.
„Bald wird’s dunkel.“ - „Mann, ja, bald, aber nicht jetzt!“
Während in Werder (Havel) die Messe „Boot & Fun inwater“ beginnt, müssen Charterer wegen einer gesperrten Schleuse um ihre Existenz bangen.
Mit 170 Oldtimern brachen Motoristen vom Olympiastadion auf nach Hamburg. Insgesamt legen die Teilnehmer mit ihrem historischen Blech 770 Kilometer zurück.
Im August 1994 zogen die letzten sowjetischen Truppen ab, seither steht ihr früheres Quartier in Wünsdorf leer. Für Soldaten war dort ein „Fenster nach Europa“.
Nach einer neuen Studie fällt es 19 von 96 Regionen schwer, Anschluss zu halten. Doch was sind die Ursachen? Und wo ballen sich die Probleme?
Technisches Versagen soll beim Absturz zweier Eurofighter keine Rolle gespielt haben, heißt es aus Ermittlerkreisen. Der Flugbetrieb wird wieder aufgenommen.
Die Suche nach der Absturzursache zweier Eurofighter läuft auf Hochtouren. Im Raum steht auch die Frage, warum ein Pilot den Absturz nicht überlebte.
Bei der Suche nach Wrackteilen der kollidierten Eurofighter gibt es Fortschritte. Der Unfall löste eine Debatten über den Sinn von Flugübungen aus.
Der folgenschwere Zusammenstoß zweier Kampfjets über Mecklenburg hat eine Debatte ausgelöst über die Notwendigkeit von Luftkampfmanövern über Urlaubsgebieten.
Zwei Eurofighter der Bundeswehr sind in Mecklenburg-Vorpommern kollidiert und abgestürzt. Die Verteidigungsministerin reiste zum Unfallort.
600.000 weiße Flecken wurden bislang per App gemeldet. Doch viele Lücken im Mobilfunknetz werden dabei nicht richtig erfasst.
Brandenburgs Fremdenverkehr boomt. Erstmals wurden mehr als eine Million internationale Übernachtungen verzeichnet. Doch es gibt auch Probleme.
Die Funkloch-App der Bundesregierung hat technische Mängel - und es ist fraglich, ob sie tatsächlich einen Überblick über die Lücken im Netz geben kann.
Attraktiver, aber auch teurer: Die Biosphäre im Bornstedter Feld soll umgebaut werden. Mehrere Erlebniswelten sind geplant. Das kostet - und hätte Folgen.
Sein Thema soll die deutsche Einheit werden: Günther Krause wünscht sich im RTL-"Dschungelcamp" eine Rolle als "eine Art Komoderator".
Er war DDR-Chefunterhändler beim Einheitsvertrag, Minister unter Kohl. Jetzt berichtet "Bild" über einen Vorvertrag zwischen Günther Krause und RTL.
öffnet in neuem Tab oder Fenster