zum Hauptinhalt
Thema

Prinz William

BPrinz William und Kate auf Besuch in Nordirland.

Die britische Königsfamilie schweigt üblicherweise zur Politik. Prinz William kommentiert aber offenbar den Brexit. Worte, die Richtung weisen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Queen Elizabeth II und Prince Charles in der Royal Albert Hall

Charles Philip Arthur George wird 70. Und ist immer noch nicht König. Doch aus dem oft belächelten Thronfolger wurde ein geachteter Identitätsstifter.

Von Claudia Seiring
Aufsteiger. Insbesondere chinesische Unis wissen die Methodik von Hochschulrankings für sich zu nutzen.

Dem Aufstieg kann man nachhelfen: Manche Universitäten manipulieren weltweite Hochschulrankings zu ihren Gunsten. Besonders die chinesischen Hochschulen gehen dabei geschickt vor.

Von Christine Brinck
Ritual mit Sanduhr und Kerze. Auf viele wirken die Symbole der Bruderschaft abschreckend. Für Freimaurer ist der Totenkopf ein Zeichen der Verwandlung.

„Wir müssen uns öffnen“, sagt Christoph Bosbach, und: „Wir haben keine Ahnung, wie das geht.“ Denn Deutschlands Freimaurer pflegen die Geheimhaltung – seit nun 300 Jahren. Fast haben sie sich totgeschwiegen

Von Deike Diening
William und Kate

Mittwochabend waren die Royals auf der Gartenparty des britischen Botschafters. Zuvor besuchten sie ein Kinder- und Jugendhaus in Marzahn, das Brandenburger Tor und den Bundespräsidenten. Unser Blog zum Nachlesen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Ruth Ciesinger
  • Jana Demnitz
  • Ingo Salmen
Prinz William und seine Frau Kate reisen von Berlin aus noch nach Hamburg und dann Richtung Heidelberg.

Der britische Prinz William und seine Frau Kate sind in Berlin gelandet. Auf dem Programm stehen Treffen mit Merkel und Steinmeier sowie eine Begegnung mit jungen Kreativen.

Von Elisabeth Binder
Gastgeber. Der britische Botschafter und seine Frau erwarten rund 600 Gäste.

Die Vorbereitungen für den Queen’s Birthday laufen Zur Party werden auch William und Kate erwartet

Von Elisabeth Binder
Angela Merkel und David Cameron am 9. Oktober 2015 auf dem Landsitz des britischen Premier.

Setzt sich David Cameron auf dem EU-Gipfel durch, sollte er sich bei der deutschen Kanzlerin bedanken. Ein Kommentar

Moritz Schuller
Ein Kommentar von Moritz Schuller
Familienmenschen (I) - die Royals William und Kate mit Nachwuchs

Nachwuchs verschiebt die Prioritäten im Leben – das war schon immer so, heute zeigt man es auch gerne: Prominente leben das Rollenmodell Familienvater vor. Und dem Image tut das auch gut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })