zum Hauptinhalt
Thema

Prinz William

Das ganze Volk soll zusammen feiern, so haben es sich William und Kate gewünscht. Aber so funktioniert das natürlich nicht. Klar, alle jubeln. Aber jeder für sich. Ein Besuch im Camp Royale.

Von Stephan Haselberger
Britischer Starkult um das Paar aus dem Königshaus.

Im Kino, Hotel oder Liegestuhl: Wo Berliner Royalisten die Hochzeit von William und Kate in guter Gesellschaft verfolgen können.

Von Eva Kalwa
Und noch mehr Flaggen. Die Briten sind stolz auf ihre "Royals".

Millionen Menschen werden die königliche Hochzeit von Kate Middleton und Prinz William verfolgen. Und man darf an diesem Ereignis durchaus seinen Spaß haben - auch wenn deutschen Verfassungspatrioten das Grundgesetz in der Tasche aufgeht.

Von Moritz Schuller
Am Freitag ist Hochzeitstag für Kate und William.

Die königliche Hochzeit zwischen Prinz William und Kate Middleton ist minutiös organisiert. Die Briten wetten trotzdem darauf, ob die Braut pünktlich am Altar erscheint.

Von Matthias Thibaut
ARD royal. Mareile Höppner (links), Rolf Seelmann-Eggebert und Barbara Schöneberger wollen die Zuschauer im Ersten über die Hochzeit in London informieren.

Vom Morgengrauen bis in die Nacht: Der kommentierte TV-Planer zur königlichen Heirat von William und Kate. Auch Tagesspiegel.de ist live dabei: Ab 10 Uhr bloggen wir für Sie die Hochzeit in Bildern.

Von Joachim Huber

Eigentlich wollte Prinz William eine bescheidene Hochzeit feiern, passend zu der großen Sparwelle, die durch Großbritannien geht. Trotzdem dürften die Festlichkeiten alles in allem 30 Millionen Euro kosten – allein die Polizei- und Sicherheitskosten werden auf mehr als 20 Millionen Euro geschätzt.

Systemkritik: Eine Seite aus der Erzählung.

An diesem Freitag heiraten Prinz William und Kate Middleton. Dass nicht alle Engländer die Monarchie bewundern, zeigt der jetzt neu aufgelegte Comic „Hellblazer: Bad Blood“, in dem der britische Autor Jamie Delano gegen die blinde Verehrung der Krone wettert.

Von Christian Endres
Wer schon mehr als 1000 Euro für das Brautkleid ausgegeben hat, wird auch beim Abendessen, der Ausstattung und bei der Live-Musik nicht sparen.

Wenn sich zwei Menschen das Ja-Wort geben, freuen sich nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Unternehmer. Für Friseure, Juweliere oder Schlossbesitzer ist die Liebe ein gutes Geschäft.

Noch ohne Ehering. Prinz William vor der Hochzeit mit Kate.

Er macht Tee und räumt die Geschirrspülmaschine ein, sagen seine Kollegen: Er ist wie alle. Prinz William schätzt die Normalität. Doch in seinem Leben ist dafür immer weniger Platz

Von Matthias Thibaut

Die Welt im Hochzeitsfieber - nicht nur wegen Kate und William: Der Mai ist traditionell der beliebteste Monat für Trauungen. Traditionell sind gewissermaßen auch die Kleider in der Secondhand-Boutique von Charlie Brear in London: Hier finden sich ein paar antike Stücke.

Harry, nicht William, ist in Großbritannien in aller Munde – er schlägt die Brücke zwischen den Briten und ihrer Monarchie.

Von Matthias Thibaut

Modehaus Alexander McQueen näht angeblich das BrautkleidLondon - Bei der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton wird die Braut nach einem Zeitungsbericht in einem Kleid aus dem Modehaus Alexander McQueen vor den Altar schreiten. Bei der künstlerischen Leiterin des Modehauses, Sarah Burton, sei „die begehrteste Bestellung“ des Jahres eingegangen, berichtete die Sonntagszeitung „Sunday Times“ auf ihrer Website unter Berufung auf Quellen in der Modewelt.

Königliche Hochzeits-Webseite geht an den StartLondon - Knapp zwei Monate vor der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton am 29. April gibt es seit Mittwoch eine offizielle Website des Königshauses mit Informationen rund um die Trauung.

And the winner is – das britische Königshaus! Mit einem Dutzend Nominierungen geht „The King’ s Speech“ als Favorit in die Oscar-Verleihung am Sonntag in Los Angeles.

Der Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 wird die deutschen TV-Sender zwar beschäftigen, anders als die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton genießt das 25 Jahre zurückliegende Unglück jedoch keine Priorität.

Taschentücher bereithalten! Kate Middleton und Prinz William wollen am 29. April heiraten. ARD und ZDF übertragen live, in Farbe – und parallel. Foto: dapd

Am 29. April geben sich Prinz William und Kate Middleton das Ja-Wort. Warum ARD und ZDF die Briten-Hochzeit parallel übertragen werden.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Joachim Huber

150 Käsesorten gibt es hier, beim königlichen Hoflieferanten. Doch im Dezember will jeder Kunde nur Stilton. Ein Seminar soll den Horizont erweitern.

Von Susanne Kippenberger

Die Zweifel daran, dass alle Exekutivmitglieder ihre Stimme von der Qualität der Bewerbungen abhängig machen, sind nach den neuen Korruptionsvorwürfen nicht kleiner geworden. Die Fifa blendet die Vorwürfe einfach aus.

Die meisten ausländischen Korrespondenten in Berlin kennen das: Auf dem Höhepunkt einer deutschen Krise oder im Moment einer deutschen Identitätsimplosion (Ist Lena gut genug? Warum sind wir in Prinz William vernarrt?

Von Roger Boyes
Auf verlorenem Posten? Nach der Verlobung mit Prinz William haben die britischen Medien nun ein unbestreitbares und vor allem berechtigtes Interesse an Kate Middleton. Allerdings gelten klare Grenzen: Ein „Nein“ reicht, und die Kameras müssen ruhen. Foto: dpa

Die Paparazzi gehen in Stellung. Prinz William und Kate Middleton haben aber aus Dianas Schicksal gelernt. Die Royals können sich künftig gegen "Abschüsse" wehren.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })