Benedikt Voigt über den SkisprungBundestrainer Wolfgang Steiert Gegen Ende musste sich Wolfgang Steiert sogar Widerworte anhören. „Die Anlaufgeschwindigkeit war an der Kotzgrenze“, hatte der deutsche Skisprung-Bundestrainer in Innsbruck gesagt.
RTL
Benedikt Voigt über den abnehmenden Erfolg von RTL Gestern stand RTL-Informationsdirektor Hans Mahr wieder einmal im Innsbrucker Panorama-Restaurant und blickte hinab auf das, was ein überschwänglicher österreichischer Skiverbandsfunktionär als das siebte Weltwunder bezeichnet: die neue Bergisel-Schanze. Vielleicht war es der spektakuläre Blick auf Innsbruck und die gegenüber liegenden Berge, der den Fernsehchef veranlasste, Veränderungen zu fordern, um die Vierschanzentournee für seine Fernsehzuschauer attraktiver zu machen.
Sven Hannwald lässt in Innsbruck die Qualifikation erneut aus
Etwa 200 Skispringerinnen gibt es weltweit – aber bei den großen Wettkämpfen dürfen sie noch nicht mitmachen
Das deutsche Team bei der Vierschanzentournee präsentiert sich wieder zweigeteilt – nur die Zuordnungen sind anders geworden
Die Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften in Berlin sollen für die Zuschauer attraktiver werden – für die Funktionäre ein Kulturschock
Mit ihrem Gesicht verbindet man das Boulevardmagazin „Explosiv“. Jetzt kehrt sie zurück: mit einer Rateshow
Die deutschen Skispringer suchen bei der Vierschanzentournee ihre Form – den Trainer irritiert das nicht
Was passiert, wenn man plötzlich reich ist? Besuche bei Gewinnern von „Wer wird Millionär?“ – und eine Begegnung mit Moderator Günther Jauch.
Wenige wissen, wie viele Juden in Deutschland leben – Zeit für ein TV-Magazin
Warum Journalisten und Politiker im Fernsehen so oft und so gerne aneinander vorbeireden
1. Januar 1984: In Deutschland geht das Privatfernsehen auf Sendung und direkt auf den Zuschauer los. Da kann der Erfolg nicht ausbleiben
Die Oberstdorfer Schanze wurde umgebaut
Markus Ehrenberg über DauerSkispringen und Weitflug-Wetten 21 Stunden Skispringen im Fernsehen? Als wir das das erste Mal gehört haben, dachten wir: 21 Stunden am Stück, Tag und Nacht?
Was wäre die Weihnachtszeit ohne ein besonderes Fernsehprogramm? Ein kleiner TV-Führer durch die Angebote an den Festtagen
Die Woche von Günther Jauch und Johannes B. Kerner – wie sich RTL und ZDF 2003 zusammen reimten
TV-Rangliste 2004: EM-Spiel gegen Schottland auf Platz 1
Pro-7-Chef Nicolas Paalzow hat einen Wunsch für 2004: Ruhe im Sender, um erfolgreich arbeiten zu können
Klage gegen Boris Becker über 1,5 Millionen Euro abgewiesen – Ex-Tennisstar muss nur 5708 Euro nachzahlen
Wechselt vom Wochenende in die Spätschicht: Susanne Kronzucker freut sich aufs „RTL-Nachtjournal“
Chefredakteur Brender sieht das ZDF bei Saddam-Festnahme vorne
Beim ersten Jahresrückblick mit Günther Jauch musste die Welt draußen bleiben
Michael Schumacher denkt noch längst nicht ans Aufhören
Stell’ Dir vor, Saddam wird verhaftet und ARD und ZDF müssen reagieren
Die Saison beginnt und RTL will, dass die Zuschauer das Skispringen endlich verstehen
Politikerinnen wollen Kuppelshow „Der Bachelor“ absetzen
Die meisten Zuschauer erwarten Wechsel zu RTL
Oder: Wie Liebe und Geduld Elisabeth Beckmann an die Spitze des größten deutschen Medienkonzerns führten
Erst kam der Erfolg, dann der Rauswurf. Martin Hoffmann verlässt Sat 1, Urs Rohners Favorit übernimmt
Das stärkste Argument für die Erhöhung der Fernsehgebühren liefert gegenwärtig RTL mit seiner Serie „Der Bachelor“. Wer die schwachsinnige Show einmal erlitten hat, wird den ÖffentlichRechtlichen gern sein ganzes Geld überweisen, wenn sie nur feierlich versprechen, niemals so etwas nachzumachen.
Filmproduzent Janusch Kozminski bringt das erste Magazin über jüdisches Leben in Deutschland ins Fernsehen
Matthias Kalle schießt mit seiner besten Geheimwaffe Und dann dachte ich, dass das ZDF da aber mal richtig Mist gebaut hat. Denn anstatt sich an das eigene Programmschema zu halten und die große Entscheidungsshow der Serie „Unsere Besten“ wie angekündigt am Freitag zu senden, wurde bereits am Donnerstag gezeigt, wen der Deutsche am meisten schätzt – so was stiftet doch nur Verwirrung und ist ein Ärgernis für den Zuschauer.
Unter dem neuen Bundestrainer Wolfgang Steiert hofft der Skiverband auf alte Erfolge
Polizei-Reality-Serien breiten sich im Fernsehen aus. Die Polizei schätzt die Öffentlichkeitsarbeit – weil sie aufklärt
Eine Regeländerung macht das Skispringen in dieser Saison spannender – und gefährlicher
Bis zum Großen Stern, so schien es, hätten die Springer am Brandenburger Tor gestern fliegen können. Doch die Optik täuscht.
Zum Wintersport ins Erzgebirge? Nicht nötig – wer will, kann heute am Brandenburger Tor den Hannawald machen und sich von einer Mini-Schanze in die Tiefe stürzen, die der Fernsehsender RTL hat aufbauen lassen.
An Berlins anspruchsvollstem Hang stand einst eine Schanze. Nun starten Skispringer im Tiergarten
Deutschlands Nachrichtensender stehen vor dem Aus – und suchen ihr Überleben in Boulevard-Dokumentationen
Der Aufsichtsrat des Nachrichtensenders ntv hat getagt – und eine wesentliche Entscheidung gleich wieder vertagt: Wo wird der Standort von n-tv sein? Seit der Sendergründung ist es die Taubenstraße in Berlin.