
Youtuber mit Burn-out, Instagrammer mit Versagensangst: Einige Internetstars suchen heimlich Hilfe. Zu Besuch bei einer Influencer-Psychologin.
Youtuber mit Burn-out, Instagrammer mit Versagensangst: Einige Internetstars suchen heimlich Hilfe. Zu Besuch bei einer Influencer-Psychologin.
Kinder und Jugendliche lieben den Kontakt über Soziale Medien oder auch in Spiele-Chats. Diese ziehen laut Medienbericht aber auch immer mehr Pädophile an.
Tausende Nutzer haben am Mittwoch Störungen bei Online-Diensten gemeldet. Die Ursache ist unklar. Die Beschwerden ebbten am Abend ab.
Facebook und Instagram war gestern; heute nutzen Jugendliche TikTok. Die App hat weltweit Erfolg. Doch gerade in den USA stößt das soziale Netzwerk auf Kritik.
„Yo Oli“ war aktiv bei Youtube, Instagram, Snapchat – und kontaktierte dort junge Mädchen. Nun ist er angeklagt, fünf Minderjährige missbraucht zu haben.
Serien, Talk, Tipps, Mädelsabende: Wie sich das Portal „Funk“ von ARD und ZDF für junge Frauen und Feminismus einsetzt.
Schminktipps, Pannen-Videos und Influencer: Viele Jugendliche können sich die Welt ohne Youtube gar nicht mehr vorstellen. Doch es geht nicht nur ums Vergnügen.
Benjamin Hadrigan will die Bildung ein bisschen revolutionieren. Im Interview erklärt er, wie sich seiner Ansicht nach die Schule verändern muss.
Wie eine Mutter die Stadt erlebt - Fatina Keilani schaltet aus Notwehr das Internet ab.
Die Eltern regen sich auf, die Uni erfordert Konzentration – doch niemand kann es zur Seite legen. Ein Generationen-Gespräch über Tücken des Smartphones.
Das Bundeskartellamt hat Facebook untersagt, seine Daten aus Instagram und Whatsapp automatisch zusammenzuführen. Der Konzern will sich dagegen wehren.
Nach dem Fernsehen kommt das Radio. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg schraubt weiter am Programm.
Naturfilmpionier, Tauchgeräte-Erfinder, Aktivist und Sexsymbol. Heute wäre Hans Hass 100 Jahre alt geworden.
Spotify überholt unter den Teenagern das Radio und WhatsApp schlägt Facebook. Eine Studie zeigt, wie junge Menschen mit Internet, Büchern und Fernsehen umgehen.
Der Technologieboom führt zu Obdachlosigkeit. Die Krise in und rund um San Francisco ruft selbst die UN auf den Plan, Politik und Unternehmer streiten nun um Lösungen.
Die Kandidaten für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl nutzen die sozialen Medien ganz unterschiedlich. Einen Online-Wahlkampf führen sie aber alle.
Die Gründer von WhatsApp hatten sich stets gegen Werbung in der Messenger-App ausgesprochen. Nachdem sie den Facebook-Konzern verlassen haben, soll nun doch Werbung kommen. Immerhin bleiben die Chats werbefrei.
Über die Fotoplattform will die Behörde junge Menschen für den Polizeiberuf begeistern. Auch die Aktion #24hPolizei soll wieder stattfinden.
Als Person ist Michael Müller schon längst bei Facebook präsent, jetzt gibt es aber auch die Seite "Der Regierende Bürgermeister von Berlin".
Cybermobbing gehört mittlerweile zur Alltagswelt von Schülern. Was Schulen, Eltern und Betroffene tun können. Ein Gespräch.
Wir haben unsere Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, von persönlichen Erfahrungen mit Mobbing zu erzählen. Eine Auswahl von Lehrern und Schülern.
Der Experte für Internetregulierung fordert, dass Facebook seine Daten teilen muss und erklärt die Vorzüge personalisierter Preise.
Facebook ist ein Ding für Eltern und andere Ältere, meint unsere 15-jährige Autorin. Wer in ihrem Alter ist, tummelt sich mit seinen Freunden lieber bei Snapchat und Instagram.
Facebook ist ein Ding für Eltern und andere Ältere, meint unsere 15-jährige Autorin. Wer in ihrem Alter ist, tummelt sich mit seinen Freunden lieber bei Snapchat und Instagram.
Snapchat hat in einer Werbeanzeige das Thema häusliche Gewalt mit einem Foto von Rihanna illustriert. Das bringt die Sängerin auf.
In einem Gemeinschaftsprojekt mit Porsche und Axel Springer will Snapchat Gründer fördern. Gefragt seien dabei Unternehmen, die mobile Inhalte produzieren und international erfolgreich werden könnten.
Verbringt ein Kind zu viel Zeit mit Facebook oder Snapchat, bringt es schlechtere Noten nach Hause. Viele Eltern befürchten das möglicherweise zu Unrecht, wie eine Studie zeigt.
Läufer gehen nicht unbedingt pfleglich mit ihren Daten um. Sie teilen sie, wo es nur geht. Und das aus völlig unterschiedlichen Gründen.
Snapchat ist zwar immer beliebter, trotzdem steigen die Verluste. Wie auch Twitter wird die App deswegen radikal geändert.
Das Wachstum flaut ab, Snapchat braucht händeringend ältere Nutzer - und soll künftig einfacher zu nutzen sein. Nutzer sollen zudem auch Geld mit der App verdienen können.
Kinder und Jugendliche sind im Internet vielen Gefahren ausgesetzt. Um sie wirklich vor Mobbing, Gewalt, Pornografie und Abzocke zu schützen, bräuchte es einen ähnlich starken politischen Druck wie im Kampf gegen den Terror. Ein Kommentar.
Soziale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Jetzt zeigt eine englische Studie: Schüler reagieren auf Beleidigungen, Fake News und Suchtgefahr.
Soziale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Jetzt zeigt eine englische Studie: Schüler reagieren auf Beleidigungen, Fake News und Suchtgefahr.
n-tv-Chefredakteurin Sonja Schwetje ärgert sich über eine Niederlage für die Pressefreiheit und freut sich den Kölner Kardinal Woelki
n-tv-Chefredakteurin Sonja Schwetje ärgert sich über eine Niederlage für die Pressefreiheit und freut sich den Kölner Kardinal Woelki
Der Berliner Professor und Twitter-Star Stephan Porombka gibt neun Tipps, wie man angesichts der Flut digitaler Neuerungen nicht irre wird.
„Influencer“ verpacken Werbebotschaften als freundschaftliche Empfehlungen. Doch die Geschäfte der Netzpromis sorgen zunehmend für Ärger.
Berliner Briten sind auf die Briefwahl angewiesen. Das scheint aber nicht immer problemlos zu klappen. Der Postweg kann ganz schön dauern.
Auch BBC Global News kämpft um Glaubwürdigkeit und gegen Fake News. Ein Interview mit CEO Jim Egan.
Auch BBC Global News kämpft um Glaubwürdigkeit und gegen Fake News. Ein Interview mit CEO Jim Egan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster