
Am 30. April 1993 ging die erste Website online. Das World Wide Web war geboren. Jarett Kobek, Autor von "Ich hasse dieses Internet", über seine Spuren im Netz.
Am 30. April 1993 ging die erste Website online. Das World Wide Web war geboren. Jarett Kobek, Autor von "Ich hasse dieses Internet", über seine Spuren im Netz.
Der Konzern will in großem Stil Selfie-Filter wie Snapchat bieten - eine Spielerei, die den Konkurrenten populär machte. Zuckerberg setzt damit stark auf das Prinzip der Augmented Reality.
Snapchat, Instagram und viele, viele „Stories“ – Facebook kümmert sich deutlich stärker um den Nachwuchs. Und profitiert dabei von der Lust am Geschichtenerzählen und Teilen.
Snapchat, Instagram und viele, viele „Stories“ – Facebook kümmert sich deutlich stärker um den Nachwuchs. Und profitiert dabei von der Lust am Geschichtenerzählen und Teilen.
Viele Unternehmen stecken ihre Werbebudgets neuerdings in eigene Content-Marketing-Strategien. Etwas darf man davon jedoch nicht erwarten: kritischen Journalismus.
Viele Unternehmen stecken ihre Werbebudgets neuerdings in eigene Content-Marketing-Strategien. Etwas darf man davon jedoch nicht erwarten: kritischen Journalismus.
Um bekannt zu sein, braucht es keine Schauspielkarriere mehr – die neuen Promis findet man in den sozialen Medien. Ein Blick auf Berlins Influencer-Szene.
Die Investoren werden skeptischer: Der Aktienkurs von Snap ist nach einem fulminanten Start in der vergangenen Woche inzwischen wieder unter seinen ersten Kurs gerutscht.
Der Messenger-Dienst entgrenzt. Geografisch, weil er Familienmitglieder in der Ferne zusammenführt. Zeitlich, weil er dauerhafte Kommunikation ermöglicht. Ein Kommentar.
Der Messenger-Dienst entgrenzt. Geografisch, weil er Familienmitglieder in der Ferne zusammenführt. Zeitlich, weil er dauerhafte Kommunikation ermöglicht. Ein Kommentar.
Das Cloudgeschäft ist für Amazon ebenso wichtig wie die Handelsaktivitäten. Zwei Tage nach den Serverausfällen in den USA erklärt das Unternehmen nun die Ursachen - und wie ein solcher Kollaps in Zukunft verhindert werden soll.
Auf Youtube sind Sarah Rotella und Adrianna Dilonardo mit ihrem "Gay Women Channel" Stars. Jetzt haben sie ihren ersten Film gedreht: "Almost Adults" erzählt realistisch über ein lesbisches Coming Out.
Es ist der größte Tech-Börsengang seit Facebook: Die Aktie der Foto-App Snapchat ist mit hohem Kursgewinn am Aktienmarkt gestartet, obwohl das Unternehmen viel Geld verbrennt.
Erzählen, produzieren, streamen global: Jetzt produziert das US-Portal mit „Dark“ die erste deutsche Serie. Ein Überblick über das Programm 2017 - und neue Kooperationen.
Das Börsendebüt der Firma Snap verspricht mehr Geld als gedacht. Die App ist ein starker Rivale für Facebook.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Sucht Heidi Klum überhaupt Nachwuchsmodels - oder entstehen in ihrer Castingshow neue Gäste fürs Dschungelcamp & Co.? Fest steht: Die Mädchen sind heute viel professioneller als in Staffel 1.
Designer brauchen die Aufmerksamkeit der sozialen Netzwerke. Ein Entwurf muss auf den ersten Blick einprägsam sein – oder er geht in der Bilderflut unter.
Wozu Volkslieder nicht alles gut sind: Rainald Grebes „Elfenbeinkonzert“ bei den Berliner Wühlmäusen.
Mehr als ein Fünftel aller Schüler sind schon über das Internet gedemütigt worden – oft mit verheerenden Folgen. Was man gegen Cybermobbing tun kann und wie Eltern und Lehrer helfen können, erklärt Medienexperte Michael Retzlaff.
Der Fotodienst Snapchat ist auf dem Weg an die Börse - und weckt die Hoffnungen der Anleger: Es könnte einer der größten Börsengänge aller Zeiten werden.
Facebook verdreifacht seinen Gewinn - und trotzdem sind die Anleger enttäuscht. Ist die Erfolgsstory des weltweit größten sozialen Netzwerks etwas zu Ende?
Der rothaarige Late-Night-Talker schaut sich am FKK-Strand um, verkleidet sich als Hipster und feiert heute Abend in der "Wilden Renate".
Die Politiker machen so kurz vor der Abgeordnetenhauswahl Tempo auf allen Kanälen und gehen in den Nahkampf. Schade, dass der Wahlkampf bald vorbei ist. Ein Kommentar.
Die neue Modemesse Bread & Butter in der Treptower Arena liefert vor allem Anregungen für die Blogger- und Snapchat-Szene.
Christian Friedrich kandidiert im Wahlkreis Alt-Pankow als unabhängiger Kandidat für das Abgeordnetenhaus. Er wirbt für eine Politik der kleinen Schritte – und für Pokémon Go.
Am 1. Oktober startet das "Junge Angebot" von ARD und ZDF. Doch das Internetformat für 14- bis 29-Jährige weckt auch Befürchtungen, vor allem bei der privaten Konkurrenz.
Am 1. Oktober startet das "Junge Angebot" von ARD und ZDF. Doch das Internetformat für 14- bis 29-Jährige weckt auch Befürchtungen, vor allem bei der privaten Konkurrenz.
Besser gut kopiert als schlecht erfunden: Instagram bietet jetzt ebenfalls "Stories" an, die sich selbst löschen. Kann die Foto-App damit Snapchat Konkurrenz machen?
Erst ein Hollywood-Star, nun ein Tech-Milliardär: Topmodel Miranda Kerr trägt jetzt einen Verlobungsring von Snapchat-Chef Evan Spiegel.
Twitter? Facebook? Neu und aufregend ist ganz etwas anderes: Snapchat. Dort will die Polizei nun Nachwuchs rekrutieren. Der erste Beitrag wirkt aber etwas steif.
Früher Chef von Hugo Boss und Escada, heute bei Bench: Bruno Sälzer über den Brexit, Mode für die Snapchat-Generation und zahme Heuschrecken.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Prominente scheinen die goldene Regel nicht befolgt zu haben, bei jedem Online-Dienst ein anderes Passwort zu nutzen. Sonst dürfte es Hackern nicht so leicht gefallen sein, ihre Profile anzugreifen.
Was bedeutet Cargo-Kult? Sascha Lobo und Gunter Dueck: Zwei Vorträge auf der re:publica, die für Diskussionen sorgten.
Was bedeutet Cargo-Kult? Sascha Lobo und Gunter Dueck: Zwei Vorträge auf der re:publica, die für Diskussionen sorgten.
Eintracht Frankfurts Änis Ben-Hatira bringt sich mit einem Foto selbst in Doping-Verdacht.
Filmen, knipsen, senden: Netzwerke zum Verschicken von Bildern und Videos erfreuen sich großer Beliebtheit.
Filmen, knipsen, senden: Netzwerke zum Verschicken von Bildern und Videos erfreuen sich großer Beliebtheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster