
Für seine Spendenaktion „Menschen helfen!“, die es seit 25 Jahren gibt, wurde der Tagesspiegel beim Wettbewerb „Engagiert in Berlin“ vom Land geehrt.
Für seine Spendenaktion „Menschen helfen!“, die es seit 25 Jahren gibt, wurde der Tagesspiegel beim Wettbewerb „Engagiert in Berlin“ vom Land geehrt.
Jetzt für die Jubiläumsspendenaktion des Tagesspiegel bewerben - bis 20. Oktober können sich soziale Initiativen melden.
Kaum einer traut sich da freiwillig herein. Aber Michael Obert war in Libyens Flüchtlingscamps: „Es ist die Hölle.“ Der Journalist erwartet mehr Migration.
Im „Museum der Dinge“ kann man Patenschaften für viele Exponate übernehmen – und auch selbst Objekte spenden.
Bei der Initiative „Mini Decki“ nähen Ehrenamtliche Kuscheldecken für Geflüchtete – vor allem für Kinder.
Nirgendwo breitet sich die Cholera so rasant aus wie im Jemen. Die Zahl der Verdachtsfälle ist auf 360.000 gestiegen. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Ihr Fahrrad wurde gestohlen, ein neues konnte sie sich nicht leisten. Im Alltag aber ist die Berlinerin Larissa Hamze darauf angewiesen, mobil zu sein. Jetzt wurde ihr ein neues Fahrrad geschenkt – dafür engagierten sich rund 400 Menschen.
Hunderttausende somalische Kinder bekommen nicht genug zu essen. Welche Folgen hat der Hunger für sie? Ein Gespräch mit Maria Smentek vom Welternährungsprogramm.
Mehr als eine halbe Million Euro wurden bei der Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen“ und für die Opfer der Dürrekatastrophe in Ostafrika gespendet. Jetzt wurden die Gelder übergeben.
Zum Finale gab es ein Zertifkat: Geflüchtete aus Syrien haben ihre Rettungsschwimmer-Ausbildung im FEZ geschafft. Gesucht werden jetzt Vereine und Paten.
Zum zehnten Mal veranstaltet der Zonta Club Berlin ein Benefizkonzert in der St. Matthäus-Kirche im Tiergartener Kulturforum.
In Ostafrika sind mehr als 20 Millionen Menschen vom Tod durch Hunger und Durst bedroht. Der Tagesspiegel bittet seine Leser, gemeinsam mit der Deutschen Welthungerhilfe, um Spenden.
Mehr als 20 Millionen Menschen leiden vor allem in Ostafrika und im Süden der arabischen Halbinsel unter Hunger. Vielen droht der Tod, warnen die UN. Spenden können helfen.
Der Anschlag vom Breitscheidplatz schockte auch Geflüchtete. Junge Syrer laden in der Charité zur Aktion „Bluten für Deutschland“.
Ein Vereinsmitglied der Berliner Obdachlosenhilfe hat sich absichtlich und fälschlicherweise als Notarzt bezeichnet, auch dem Tagesspiegel gegenüber. Der Verein war zudem Teil der diesjährigen Spendenaktion. Der Verlag prüft den Fall.
In der Erlebniswelt Jungfernheide pflegen Langzeitarbeitslose Ziegen und Kaninchen – und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Ein gemeinsamer Futterhausbau soll auch Flüchtlingen neue Perspektiven bieten.
Das Suchtcafé der Caritas in Berlin-Mitte bietet Menschen in sozialer Not einen Ort der Ruhe und Hoffnung. Aber jetzt sind neue Duschen dringend nötig - und alle hoffen auf die Spenden der Tagesspiegel-Leser
Kinder, deren Eltern gestorben sind, haben selten Gelegenheit, über ihre Gefühle zu reden. Der Verein TrauerZeit hilft ihnen dabei.
Der Verein „Netzwerk junge Familien“ hilft Teenagern, die ein Kind bekommen haben oder schwanger sind. Das Projekt bittet um Spenden.
Das Projekt "Neustart" fängt Obdachlose mit Wohnungen auf, ermöglicht ihnen, selbstständig wohnen zu können. Jetzt benötigen die Helfer Waschmaschinen.
Die Deutsche Bahn und Außenminister Frank-Walter Steinmeier finanzieren zusätzliche Beratungs- und Veranstaltungsräume der sozialen Anlaufstelle am Zoo.
Martin Buth ist Notarzt und teilt für die Berliner Obdachlosenhilfe Essen und Kleidung aus. Der Verein bittet um Spenden.
Ehrenamtliche Helferinnen von "wellcome" betreuen für ein paar Stunden Babys. Die entlasteten Mütter können nun schlafen, ihren Haushalt erledigen oder auch nur zum Frisör gehen. Das Projekt benötigt aber Spendengelder.
Mehr als 100 Künstler und Prominente beteiligen sich an der Versteigerung „Kunst gegen Kälte“, mit der Autorin Jeannette Hagen den Flüchtlingen in Griechenland helfen will.
Denjenigen helfen, denen es nicht so gut geht: Auch in diesem Advent bittet der Tagesspiegel um Spenden für seine Aktion „Menschen helfen!“.
370 000 Euro spendeten die Tagesspiegel-Leser für die 60 Projekte von „Menschen helfen!“ 2015/16. Vor dem Start der neuen Weihnachtsaktion hier die Bilanz – und ein Kreuzberger Beispiel für viele.
Das FEZ Wuhlheide bildet jetzt Geflüchtete zu Rettungsschwimmern aus. Dabei hilft der Senat – und Olympiastar Yusra Mardini.
Kinderärztinnen aus Berlin zieht es immer wieder ans Horn von Afrika – mit dem Verein „Archemed“.
Der Tagesspiegel startet wieder seine traditionelle Spendenaktion. Soziale Projekte und Initiativen können sich bis zum 14. Oktober bewerben.
Jugendliche Flüchtlinge, die nach Berlin kommen, können oft nicht mit einem Computer umgehen. Ein Verein versucht, das durch Kurse in den Heimen zu ändern. Ein ehrenamtlicher Lehrer berichtet.
Zehntausende Geflüchtete leben in Berlin, viele mit großen seelischen Nöten. Für Therapien gibt es lange Wartelisten und zu wenige Dolmetscher. Es fehlt an Geld - und Mut.
Von Gesprächsgruppe bis Youtube-Channel - Berlin ist eine „Hochburg“ für Selbsthilfe.
Der Zonta-Club, dem berufstätige Frauen in aller Welt angehören, zeichnet Wissenschaftlerinnen im Bereich Luft- und Raumfahrt aus. Die einzige deutsche Preisträgerin in diesem Jahr gewann mit Hilfe aus Berlin.
Ob Oliver Kahn, Manuel Neuer oder Toni Kroos: Viele Fußballstars helfen mit Stiftungen. Auch in Berlin.
Weiterdenken, Beispiele schaffen, die Gesellschaft ein Stück voranbringen: Vor 100 Jahren war die Fürst-Donnersmarck-Stiftung noch ein Vorreiter in Sachen Inklusion.
Für die Tagesspiegel-Aktion "Menschen helfen" wurde die Rekordsumme von 354.548 Euro verteilt – nun fand feierlich die Scheckübergabe an 60 Projekte statt.
Berliner Bezirke haben schon hunderte illegale Container abräumen lassen. Mit dem Engagement der Bevölkerung steigt die Zahl von Geschäftemachern. Worauf achten?
Noch nie spendeten die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels so viel Geld für die Weihnachtsaktion – fast 370 000 Euro. Auch bundesweit war 2015 ein Jahr der Rekorde. Rund 5,5 Milliarden Euro gaben die Deutschen, auch für Flüchtlinge.
Sie schenken Wissen, Kraft, Rat und viel Zeit. Hier sind Geschichten von Berlinern, die einfach anpackten.
Jeder BSR-Mitarbeiter, der wollte, konnte zugunsten einer Flüchtlingsunterkunft für Jugendliche fegen. Es machten viele mit bei der Charity-Aktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster