
Experten berichten von Telefonaten mit „recht panischen“ Stromnetzbetreibern. Akut geworden ist die Sorge wegen des jüngsten Solarbooms. Eine Analyse zeigt, was passieren kann.
© Oliver Berg/dpa
Markus Hesselmann nahm sich der Themen an, die auf Tagesspiegel.de, unseren Social-Media-Seiten sowie anderswo im Internet diskutiert wurden.
Experten berichten von Telefonaten mit „recht panischen“ Stromnetzbetreibern. Akut geworden ist die Sorge wegen des jüngsten Solarbooms. Eine Analyse zeigt, was passieren kann.
Den einen ist die Qualität der Leserdiskussionen auf Tagesspiegel.de zu schlecht, andere klagen immer wieder über "Zensur". Aber wie können wir die Debattenkultur verbessern? Eine Frage für unsere letzte wöchentliche Debattenkolumne. Doch es geht weiter. Diskutieren Sie mit!
Was ist relevant und was nicht? Leserinnen und Leser sehen das oft sehr unterschiedlich. Ein Plädoyer für mehr Toleranz in der Debatte - und für Kritik, die auch Argumente benennt. Diskutieren Sie mit!
Der Presserat rügt die 'taz" und gibt Tagesspiegel.de einen "Hinweis", der WDR nimmt ein Kebekus-Video aus dem Programm. Viel Stoff für unsere Debattenkolumne in dieser Woche. Diskutieren Sie mit!
Die "SZ" legt Onlinezahlen offen, ein bayerischer Chefredakteur ist brutal ehrlich und der "Bild"-Chef rät zu Blogs über redaktionellen Umbau. Journalisten entdecken Transparenz auch für ihre eigene Arbeit. Die Frage ist: Interessiert das die Leser? Diskutieren Sie mit!
Was ist guter Lokaljournalismus? Und liegt die Zukunft sogar im "Hyperlokalen"? Eine Einladung zur Debatte über unsere Berlin-Berichterstattung und den neuen Zehlendorf Blog. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Aus der aktuellen Debatte um Online-Werbung können wir lernen. Denn wir wollen Tagesspiegel.de auch in dieser Hinsicht verbessern. Dabei helfen uns Kritik und Anregungen unserer Leser. Diskutieren Sie mit!
Ist ein Live-Ticker oder Live-Blog bei einem Gerichtsverfahren, noch dazu dem NSU-Prozess, angemessen? In unserer Debattenkolumne greifen wir wieder Leserkritik auf. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Reichlich Kritik gibt es in jedem Jahr zu unserer Berichterstattung über den 1. Mai in Berlin. Haben wir es diesmal richtig gemacht? Diskutieren Sie mit!
Was hat denn der Global Player Apple mit dem Bezirksbürgermeister Buschkowsky zu tun? Genug, um sie hier in unserer Debattenkolumne zusammenzubringen. Es geht dabei um Kritik unserer Leserinnen und Leser. Diskutieren Sie mit!
Warum berichten wir ausführlicher und prominenter über einen Bombenanschlag in Boston als über einen Bombenanschlag in Bagdad, fragen sich Leserinnen und Leser. Ein wichtiges Thema für unsere Debattenkolumne.
Die Eiserne Lady polarisiert über den Tod hinaus. Neben Würdigungen gab es in den Reaktionen auf ihren Tod viel Kritik, aber auch Häme bis hin zur unverhohlenen Freude. Harte Zeiten für die Debattenkultur - und ein Thema für unsere Debattenkolumne.
Mit der Vergabe der Medienplätze im NSU-Prozess hat das Münchener Oberlandesgericht in dieser Woche eine große Debatte ausgelöst - auch in unserem Leserforum. Bis hin zu der Frage, ob ein Gericht überhaupt kritisiert werden darf.
In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" fragt sich Markus Hesselmann diesmal, ob und wie wir uns mit vermeintlichen oder tatsächlichen Boulevardthemen auseinandersetzen sollen.
Nicht mit dem neuen Papst, sondern mit dem neuen BER-Chef befasst sich Markus Hesselmann in der Debattenkolumne "Vom Netz genommen". Das Vorpreschen für Tegel hat Hartmut Mehdorn viel Kritik, aber auch Lob eingebracht. Soll - und kann - der innerstädtische Flughafen tatsächlich in Betrieb bleiben?
Radfahren in der Stadt ist eines der wichtigsten Streitthemen unserer Leserkommentatoren. In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" vertieft sich Markus Hesselmann in eine oft emotional geführte Debatte. Diskutieren Sie mit!
In der Debattenkolumne „Vom Netz genommen“ befasst sich Markus Hesselmann diesmal mit einem Thema, das unsere Community besonders stark umtreibt.
Gegen die Geheimniskrämerei in Behörden, beim Flughafen BER und anderswo: Markus Hesselmann greift ein Thema dieser Woche auf, das uns Journalisten selbst angeht - aber auch Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser. Diskutieren Sie mit!
Schon wieder Papst!? Markus Hesselmann greift das meistdiskutierte Thema der Woche gern noch einmal auf. Zumal Religion immer ein spannendes, aber schwieriges Debattenthema ist.
Markus Hesselmann stellt seine neue Kolumne vor, in der er aufgreifen will, was auf Tagesspiegel.de und unseren Social-Media-Seiten sowie anderswo im Internet diskutiert wird. Aber erst einmal fragt er: Wie können wir die Qualität der Debatten gemeinsam verbessern?
öffnet in neuem Tab oder Fenster