
Laufende Nase, Kopschmerz und Abgeschlagenheit – die Symptome für Corona, Erkältung und Grippe ähneln sich. Wann man zu Hause bleiben sollte.
Laufende Nase, Kopschmerz und Abgeschlagenheit – die Symptome für Corona, Erkältung und Grippe ähneln sich. Wann man zu Hause bleiben sollte.
Die Zahl der Sars-CoV-2-Ansteckungen steigt. Die Lage in Berlins Kliniken ist zwar nicht so angespannt wie im Herbst 2020 – doch es droht eine Influenza-Welle.
Die deutschen Intensivmediziner gehen von einer baldigen Entspannung auf den Intensivstationen aus. Deutschland gehe jetzt in eine „chronische Phase“ über.
Die Pandemie wirkt sich auch auf das Behandlungsgeschehen in Arztpraxen aus. Deutlich mehr Menschen lassen sich gegen Grippe impfen, Vorsorge aber bleibt aus.
Wissenschaftler haben in der Schweiz Daten von Covid-19- und Grippe-Patienten untersucht. Das Ergebnis: Eine Corona-Infektion hat deutlich schlimmere Folgen.
Zu Beginn der Pandemie hieß es häufiger, das Coronavirus sei nicht gefährlicher als die Grippe. Mit jedem weiteren Monat wachsen daran die Zweifel.
Um wenigstens gegen die Grippe gewappnet zu sein, wollen sich Berliner und Brandenburger impfen lassen. Doch in vielen Praxen ist der Impfstoff aufgebraucht.
Wie merke ich, dass ich an Covid-19 erkrankt bin? Gibt es Medikamente, die den Verlauf verschlimmern? Was ein Hausarzt antwortet.
Infolge der Pandemie wollen sich in diesem Herbst weit mehr Menschen Grippe impfen lassen als in den Vorjahren. Experten fürchten deshalb eine hochgefährliche Situation.
Die langfristigen Auswirkungen von Pandemien sind immens. Einer US-Studie zufolge hat die Spanische Grippe die deutsche Bevölkerung „tiefgreifend geprägt“.
In manchen Jahren sterben in Deutschland Tausende an der Grippe. Neue Zahlen zeigen, dass die Kontaktsperren die diesjährige Welle wohl verkürzt haben.
In den Debatten um das Corona-Virus wird häufig auf die Spanische Grippe verwiesen. Wo sich die Seuchen vergleichen lassen – und wo nicht.
Der Hals kratzt, das Fieberthermometer zeigt über 38 Grad Celsius – könnte das Covid-19 sein? Was man über die Symptome der Coronavirus-Infektion weiß. Und was nicht.
Bildungseinrichtungen dicht, Operationen abgesagt: Bulgarien erlebt eine heftige Influenzawelle. Eine Coronavirus-Infektion ist noch nicht registriert.
In dieser Saison starben offiziellen Angaben zufolge bereits mehr als 200 Menschen in Deutschland am Influenzavirus. Die meisten waren älter als 60 Jahre.
Mehr als Tausend Fälle des Influenza-Virus sind den Gesundheitsämtern diese Saison in Berlin bekannt. In den nächsten Tagen könnten es noch mehr werden.
Während international ein neuer Erreger aus China für Aufregung sorgt, ist hierzulande die Grippewelle losgerollt. In Brandenburg sind bereits Hunderte infiziert.
Julia Seip wird oft krank. Dann stellt sich heraus, dass sie an ME/CFS leidet. Die Krankheit ist kaum erforscht – und die Kranken sind auf sich allein gestellt.
Unser Kolumnist hat sich eine fiese Grippe eingefangen und kann nun nicht mehr radeln. Um wieder gesund zu werden, greift er zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
Mit dem Herbst kommt auch die Grippe. Viele Brandenburger haben sich schon impfen lassen. Und wer es noch nicht geschafft hat, hat dafür noch Zeit.
Risikogruppen sollten sich jetzt gegen Grippe impfen lassen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut.
Die Grippe in Brandenburg läuft noch langsam an. Doch es gibt in der Region erste Engpässe beim Impfstoff.
Nur knapp die Hälfte derer, denen eine Grippeimpfung empfohlen wird, schätzt diese als wichtig ein. Gerade Risikogruppen sollten sich informieren.
Die Auswahl der Viren für den nächsten Grippe-Impfstoff ist eine Wette auf die Zukunft, die in der vergangenen Saison verloren ging. Das soll sich nun ändern.
In der nächsten Grippesaison sollen gesetzlich Versicherte einen Vierfach-Wirkstoff bekommen, der mehr Virenstämme abdeckt als der bisherige Dreifach-Wirkstoff.
Die Grippewelle hält in Potsdam und in Brandenburg seit Wochen an. Laut Bluspendedienst ist in Brandenburg deshalb Spendenrückgang festzustellen.
Auf Grund der Grippewelle in Brandenburg spenden weniger Menschen Blut.
Wegen der Grippe hat ein Klinikchef in Halle (Saale) ein Besuchsverbot erteilt, damit sich seine Patienten nicht anstecken. Ein Vorbild für Berlin und Brandenburg?
Stahnsdorf - Im Stahnsdorfer Rathaus können die Sprechzeiten im Sachbereich Meldewesen vom 19. bis 23.
Die Zahl der Erkrankungen in Potsdam so hoch wie seit Jahren nicht. Notbetrieb herrscht in Teilen des Rathauses. Krankenhäuser sind voll.
Neben Krätzefällen nehmen auch die Grippeinfektionen in der Region zu – vergangene Woche haben sich in Berlin mehr als 1400 Menschen angesteckt.
Die Grippewelle sorgt in Potsdam für Engpässe im Nahverkehr. Beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) ist derzeit fast jeder fünfte Mitarbeiter krank.
Vor 100 Jahren tötete die Spanische Grippe über 50 Millionen Menschen - mit Auswirkungen sogar für die heutige US-Präsidentschaft.
Die Landeshauptstadt verzeichnet 120 Neuerkrankungen allein innerhalb der letzten zwei Wochen. Todesfälle wurden bislang nicht gemeldet.
Die Grippe geht um: In einer Woche im Februar haben sich 601 Hauptstädter mit der echten Grippe infiziert. Das ist ein Spitzenwert an Neufällen.
Markus Söder hält seine erste große Rede als designierter bayrischer Ministerpräsident. "Berliner Verhältnisse" will er nach der Landtagswahl nicht haben.
Es niest und hustet in Potsdam und der Mittelmark. Wie viele Fälle der Grippe bisher bekannt sind:
Die Zahl der Grippeinfektionen in Berlin steigt rasant. Die Senatsgesundheitsverwaltung rät zur Impfung.
Für Ende Januar erwarten Ärzte mehr Grippefälle in Potsdam. Bisher sind acht Infektionen gemeldet.
Mehr als 200 Berliner haben sich mit dem Norovirus infiziert, 160 mit der Grippe. Ein neuer Impfstoff soll vorbeugen. Doch auch das Hepatitis-A-Virus macht Ärzten Kummer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster