zum Hauptinhalt
Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte.

© dpa/Andrew Medichini

Bis zum letzten Urbi et Orbi: Die besten Bilder von Papst Franziskus

Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.

Stand:

Der Tag, der im Leben von Jorge Mario Bergoglio alles veränderte und in der römisch-katholischen Kirche so manches auch, war der 13. März 2013. Morgens war er noch Erzbischof von Buenos Aires. Am Abend war er Papst. 

An jenem verregneten Mittwoch um 20.22 Uhr trat der gebürtige Argentinier, der mit 76 Jahren schon im Ruhestand hätte sein können, auf den Balkon des Petersdoms. Der neue Pontifex namens Franziskus trug ein schlichtes weißes Gewand, nicht einmal eine Stola, und grüßte die Welt mit einem freundlichen „Fratelli e sorelle, buonasera“ („Brüder und Schwestern, guten Abend“). 

Damit machte Franziskus gleich in den ersten Minuten seines Pontifikats vieles sehr anders als sehr viele seiner Vorgänger. Die Unterschiede zum zurückgetretenen Benedikt XVI., ehemals Kardinal Joseph Ratzinger, waren für alle offensichtlich. 

Das neue Oberhaupt von mehr als 1,4 Milliarden Katholiken wollte nah an den Menschen sein, sprach einfache Sätze und legte auf Äußerlichkeiten keinen Wert – alles Eigenschaften, die mit seinem deutschen Vorgänger niemand verband. Auch in anderen Dingen lagen der Herz-Jesu-Sozialist aus Argentinien und der Theologieprofessor aus Bayern weit auseinander.

Ein letztes Mal „Urbi et Orbi“: Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte..

© dpa/Andrew Medichini

Franziskus führte die katholische Kirche zwölf Jahre lang. In seinem Pontifikat setze er Reformen in Gang, die die katholische Kirche weg vom Klerikalismus und hin zu den einfachen Menschen bringen sollte.

© imago stock&people

Einer der letzten Auftritte: Papst Franziskus ist Gründonnerstag zu Besuch im Gefängnis Regina Coeli. Auf die traditionelle Fußwaschung musste er bereits aus gesundheitlichen Gründen verzichten.

© dpa/Vatican Media

Papst Franziskus kommt am Ende der Messe am Palmsonntag auf dem Petersplatz im Vatikan an. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.

© dpa/Gregorio Borgia

Papst Franziskus kommt am Ende der Messe am Palmsonntag auf dem Petersplatz im Vatikan an.

© dpa/Alessandra Tarantino

Beten in Rom: Eine Nonne sitzt vor dem Haupteingang der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom, wo Papst Franziskus ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

© dpa/Andrew Medichini

Beten in der Heimat: Menschen umarmen sich in der Hauptkirche von Buenos Aires Ende Februar bei einer Messe für die Gesundheit von Papst Franziskus.

© dpa/Fernando Gens

Feier zum Heiligen Jahr: Die Messe hätte von Papst Franziskus geleitet werden sollen, der jedoch seit Mitte Februar 2025 im Krankenhaus wegen einer schweren Lungenentzündung behandelt wird.

© dpa/Alessandra Tarantino

Noch im vergangenen Jahr stattete Bundeskanzler Olaf Scholz dem damals bereits 87 Jahre alten Papst einen Besuch ab.

© IMAGO/VATICAN MEDIA

Der Papst trifft 2024 befreite Geiseln, die die Hamas am 7. Oktober in den Gazastreifen verschleppte.

© via REUTERS/VATICAN MEDIA

Präsident Frank Walter Steinmeier besuchte Papst Franziskus 2021.

© imago/VATICAN MEDIA

Mit der Zeit gehen: Während der weltweiten Coronapandemie hielt Franziskus eine Messe per Livestream.

© Reuters/VATICAN MEDIA

Seltenes Bild: Papst Franziskus traf 2020 auf seinen Vorgänger im Amt, Benedict XVI, der 2013 zurücktrat.

© Imago/ABACAPRESS/ABACA

Fans auch in Tokio: 2019 besuchte Franziskus Japan.

© REUTERS/Kim Kyung Hoon

Heilige Messe im Tokyo Dome: Ende 2019 begrüßte der Papst seine Anhänger in Japan.

© REUTERS/Kim Hong-Ji

Nahbar: Der Papst 2018 bei einer Hochzeit im Flugzeug.

© REUTERS/OSSERVATORE ROMANO

Hoher Besuch 2017: Immer wieder hat Papst Franziskus die Politik des US-Präsidenten Donald Trumps auch öffentlich kritisiert.

© imago/ZUMA Press/Evandroinetti/Vaticanpool/Hearin

Reise durch die Heimat: Der erste Papst des Kontinents tourte 2017 durch Lateinamerika, hier in Kolumbien.

© REUTERS/Federico Rios

Schutz vor der Sonne: Papst Franziskus erhält einen Panama-Sombrero von einem Journalisten im Flugzeug, als er 2016 von Polen zurück nach Italien reist.

© Reuters/Stefano Rellandini

Erster Besuch in den USA: Zwei Jahre nach seiner Papstwahl reiste Franziskus 2015 zum ersten Mal als Papst in die Vereinigten Staaten - und traf den damaligen US-Präsidenten Barack Obama.

© IMAGO/Newscom World/Olivier Douliery

Besuch in Israel: Gleich in seinem ersten Amtsjahr reiste Franziskus 2014 nach Israel und traf dort u.a. Premier Benjamin Netanjahu (re.) und Israels Präsidenten Shimon Peres (li.).

© Reuters/Finbarr O'Reilly

19. März 2013: Erste Messe des neuen Papstes auf dem Petersplatz in Rom.

© imago stock&people

Papst Franziskus kommt am frühen Morgen seines ersten vollen Tages als Oberhaupt der 1,2 Milliarden Katholiken der Welt zu einem Gebet in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom an.

© IMAGO/ABACAPRESS

März 2013: Der argentinischen Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird zu Papst Franziskus. Er folgt dem zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. in das Amt.

© imago stock&people

Jubel 2013 aus Argentinien: Franziskus ist der erste Papst aus Lateinamerika

© imago stock&people/imago stock&people

Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio im Frühjahr 2013 während der Zeremonie, mit der er sein Pontifikat als Papst Franziskus, auf dem Petersplatz beginnt.

© imago/Eibner

Erstes Ostern als Papst 2013: Feier des Kreuzweges während der Osterfeierlichkeiten im Kolosseum.

© imago/Anan Sesa

Mit Material der dpa.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })