
© IMAGO/Valery Sharifulin
„Hängt fast vollständig von China ab“: Russland kann gesteigerte Shahed-Produktion wohl nicht alleine stemmen
In Tatarstan baut Russland seine Drohnenfabrik aus und produziert massenhaft neue Shaheds. Analysten sind sich sicher: Ohne chinesische Bauteile wäre Russland dazu „gar nicht in der Lage“.
Stand:
Russland hat jüngst offenbar die Produktion von Langstrecken-Angriffsdrohnen des Typs Shahed erheblich steigern und ausbauen können. Das geht aus einem Bericht der US-amerikanischen Denkfabrik „The Institute for the Study of War“ (ISW) hervor, der am Sonntag veröffentlicht wurde.
Den Militäranalysten zufolge wurde vor allem die Herstellung von Drohnen der „Geran“-Reihe (modifizierte Shaheds) sowie des Typs „Gerbera“ und „Garpiya“ enorm intensiviert. Die Kamikaze- und Mehrzweck-Drohnen für Aufklärungsmissionen sollen demnach vorrangig in der russischen Sonderwirtschaftszone Alabuga im Jelabuschski-Distrikt der Republik Tatarstan fabriziert werden.
Russlands Shahed-Produktion hängt fast vollständig von China ab.
„Frontelligence Insight“, Open-Source-Analysegruppe
In Alabuga sei die Drohnenfabrik jüngst erweitert und ausgebaut worden, berichtet das ISW weiter. Um die gesteigerte Produktion zu gewährleisten, seien Frauen, aber den Angaben zufolge auch Kinder und ausländische Lohnarbeiter als Arbeitskräfte angeworben worden.
Die Militäranalysten berichten, dass in der russischen Drohnenproduktion vor allem Komponenten von chinesischen Herstellern zum Einsatz kommen. „Russland wäre ohne diese Komponenten nicht in der Lage, das Tempo oder das Volumen seiner Produktion von Shahed-Drohnen aufrechtzuerhalten“, berichten die ISW-Experten.
Russlands Abhängigkeit von chinesischen Bauteilen
Auch eine aktuelle Untersuchung der Open-Source-Analysegruppe „Frontelligence Insight“ legt nahe, dass Russlands Abhängigkeit von chinesischen Bauteilen immens ist und weiter zunimmt.
Allein in der Alabuga-Drohnenfabrik sollen bei der Produktion demnach „mindestens 41 Komponenten aus China stammen“, berichtet die in der Ukraine ansässige Analysegruppe.
Die Komponenten-Liste von „Frontelligence Insight“ zeigt Fotos, Herstellerangaben und Datenbankbelege für Motoren, Batterien, Antennen, Funkgeräte, Vergaser und Telekommunikationskomponenten, die allesamt in China fabriziert worden sein sollen. „China hat sich zum wichtigsten externen Lieferanten entwickelt und liefert wichtige Komponenten wie Motoren und Navigationssysteme“, berichten die Analysten.
Russland selbst deklariere die Komponenten hingegen als Komponenten, die im eigenen Land hergestellt worden seien. „Was Moskau als hundertprozentig lokale Produktion bezeichnet, ist oft nur die Montage chinesischer Teile“, betonen die Experten. „Ob komplette Triebwerke oder die dazugehörigen Teile: Russlands Shahed-Produktion hängt fast vollständig von China ab.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: