
© Twitter @franakviacorka
Mutmaßlicher Drohnenangriff: Belarussische Partisanen zerstörten offenbar russisches Militärflugzeug
Zwei Belarussen sollen ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ A-50 nahe Minsk mit Drohnen abgeschossen haben. Die russische Armee äußerte sich nicht dazu.
Stand:
In Belarus soll nach Oppositionsangaben ein russisches Flugzeug bei einem Sabotageakt zerstört worden sein. Nach Angaben von „Partisanen“ sei eine russische Maschine auf dem Flugfeld in Machulischchi nahe der Hauptstadt Minsk in die Luft gesprengt worden, erklärte Franak Wiacorka, ein enger Berater der im Exil lebenden Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja, am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Laut Wiacorka wurde der Anschlag von zwei Belarussen mit Drohnen verübt. Sie hätten das Land bereits verlassen und seien in Sicherheit. Wiacorka teilte nicht mit, um was für eine Art von Flugzeug es sich gehandelt haben soll. Laut oppositionsnahen Medien soll es ein Aufklärungsflugzeug des Typs A-50 gewesen sein.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Angaben zu dem angeblichen Anschlag auf das Flugzeug ließen sich nicht unabhängig überprüfen. Die russische Armee äußerte sich am Sonntag nicht dazu.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko ist ein enger Verbündeter des russischen Staatschefs Wladimir Putin. Belarus nimmt zwar nicht direkt an der russischen Offensive in der Ukraine teil. Lukaschenko hat den russischen Truppen aber erlaubt, belarussisches Territorium als Ausgangspunkt für Einsätze in der Ukraine zu nutzen.
Nach ukrainischen Angaben soll die russische Armee auch belarussische Flugfelder genutzt haben, um von diesen aus Luftangriffe in der Ukraine zu fliegen. In der Ukraine haben zuletzt die Befürchtungen zugenommen, dass Belarus noch direkt an der Seite Russlands in den Konflikt eintreten könnte. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: