zum Hauptinhalt
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hält am 15. Oktober 2025 während eines Nato-Verteidigungsministergipfels in Brüssel eine Pressekonferenz ab.

© AFP/NICOLAS TUCAT

Nato-Chef warnt: Wenn China Taiwan angreift, schlägt Russland gegen Europa los

Mark Rutte hat in einem Interview vor dem Szenario eines Parallelangriffs gewarnt. Es sei seine „absolute Überzeugung“, dass ein chinesischer Angriff auf Taiwan ein Krieg mit mehreren Fronten werde.

Stand:

Russland führt Krieg in der Ukraine und setzt bereits Mittel der hybriden Kriegsführung – wie etwa Cyberattacken – gegen die Nato ein. China bestreitet immer wieder die Unabhängigkeit Taiwans und führte zuletzt im April eine große Militärübung rund um die Inselrepublik durch – internationale Beobachter halten daher eine Invasion für ein mögliches Szenario.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt nun für diesen Fall vor einer koordinierten Aktion beider Nuklearmächte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Im Interview mit dem britischen Magazin „The Economist“ weist Rutte auf das wachsende chinesische Militär und die bestehende Unterstützung Russlands durch chinesische Bauteile für Waffen hin. „Wenn China eines Tages Taiwan angreifen will, ist es meine absolute Überzeugung, dass das kein Krieg mit nur einer Front wird“, sagt Rutte in einem auf X geteilten Ausschnitt des Gesprächs, in dem er für eine Steigerung der Verteidigungsausgaben wirbt.

China werde „wahrscheinlich vorher den Juniorpartner, den berühmten Papiertiger in Moskau anrufen, und ihn bitten, irgendwo in Nato-Gebiet hier in Europa anzugreifen“, sagt Rutte weiter.

Die Nato müsse darauf vorbereitet sein und die europäisch-atlantischen sowie indopazifischen Räume darum beide im Blick behalten, anstatt getrennt voneinander zu betrachten. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })