zum Hauptinhalt
Ein brennendes Tanklager auf der Krim (Archivbild vom 7. Oktober 2024).

© imago/ITAR-TASS/IMAGO/Sergei Malgavko

Putins Öl brennt: Ukraine meldet erneut Angriff auf russisches Tanklager – und auf eine Flugzeugfabrik

Die ukrainische Armee hat den Verteidigungskampf längst ein Stück weit nach Russland getragen. Nun meldet Kiew einen weiteren Erfolg.

Stand:

Bereits 2024 gelangen der Ukraine Schläge gegen Treibstofflager im russischen Hinterland. Tagelang brannte das Öl. In den vergangenen Wochen hat die Ukraine immer häufiger weitreichende Angriffe auf Ziele in Russland gestartet. Dabei wurde die Energieinfrastruktur und militärisch-industrielle Einrichtungen beschädigt. Nun haben die ukrainischen Streitkräfte in ihrem Verteidigungskrieg gegen Wladimir Putins Armee offenbar wieder eine Reihe von Zielen getroffen. 

Darunter waren den Angaben nach ein Öldepot und eine Flugzeugfabrik. Das teilte der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine auf Facebook mit. 

In der Nacht zum Dienstag griffen ukrainische Drohnen demnach zum zweiten Mal innerhalb einer Woche das Öldepot von Liski in der russischen Oblast Woronesch nordöstlich der Ukraine an.

Infolge des Angriffs stünden Tanks mit Treib- und Schmierstoffen in Flammen. Die russische Armee verwendet sie angeblich zur Versorgung ihrer Besatzungsarmee. Das Tanklager soll zu einem der größten russischen Staatskonzerne Rosneft gehören.

Das Lager hatte bereits vor sechs Tagen nach einem ukrainischen Angriff gebrannt.

Außerdem griff die Ukraine offenbar ein Flugzeugwerk in der russischen Region Smolensk nördlich der Ukraine an. Dort werden Kampfflugzeuge modernisiert und hergestellt, heißt es. „Vorläufigen Informationen nach brennt nach der Attacke das Flugzeugwerk“, berichtete das unabhängige Internetportal „Astra“. Dafür gab es aber keine offizielle Bestätigung. Der russische Gouverneur Wassili Anochin schrieb von einzelnen Brandschäden an Wohnhausdächern durch Drohnentrümmer. Er warnte zugleich vor der Verbreitung von Fake News.

Das Verteidigungsministerium in Moskau hat seinerseits den Abschuss von 55 ukrainischen Drohnen über mehreren russischen Regionen gemeldet. Demnach seien über der Region Smolensk zehn Flugobjekte abgeschossen worden – Gouverneur Anochin hatte von 17 Abschüssen berichtet. (Yulia Valova/TMA/dpa/Reuters/AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })