
Queer, experimentell, alternativ: Im Berliner Kino Moviemento findet diese Woche zum zwölften Mal das Pornfilmfestival statt.

Queer, experimentell, alternativ: Im Berliner Kino Moviemento findet diese Woche zum zwölften Mal das Pornfilmfestival statt.

Seit einer Woche zieht eine Feuerwalze über den Norden Kaliforniens hinweg. Es sind die schlimmsten Buschbrände in der Geschichte des Westküstenstaates.

Bereits mehr als 30 Menschen sind in Kalifornien ums Leben gekommen, die meisten von ihnen Senioren. Und die Opferzahlen dürften weiter steigen.

"Der dunkelste Moment in der Geschichte des US-Fußballs": Zum ersten Mal seit 1986 sind die Vereinigten Staaten bei einer WM-Endrunde nicht dabei.

An der Westküste der USA fliehen tausende Menschen vor den Flammen. Der Gouverneur ruft den Notstand aus - und bittet Präsident Trump um Hilfe.

Die Motive des Las-Vegas-Attentäters sind rätselhaft. Daten aus drei Generationen geben nicht endgültig Aufschluss - aber sprechen für sich.

"Wir haben keine Ahnung", sagt der Bruder des Las-Vegas-Attentäters, sagen Medien, sagen Ermittler. Jede Tat hat einen Hintergrund. Auch diese.

Krach in Berlin, Häme der Opposition - und der Regierende Bürgermeister macht sich auf die Reise nach Kalifornien. Eine Chance?

Von der Mutter verkauft, den Spaniern versklavt: Wie Doña Marina im 16. Jahrhundert zuerst Hernán Cortés und dann das Reich der Azteken eroberte.

Mandanten begehen Straftaten, weil sie bestimmte Genmutationen haben. Dieses, bei Verteidigern in den USA beliebte, Argument scheint wenig Wirkung zu zeigen.

Die Emissionen des Verkehrs steigen, statt zu fallen. Das Segment der SUVs boomt. Ein Kommentar zur Psychologie ihrer Käufer.

Jack Kirby revolutionierte den Superheldencomic, seine Figuren beherrschen das Hollywood-Kino. Doch zu Lebzeiten war Kirby, der dieses Jahr 100 geworden wäre, ein Gefangener der Umstände.

Für das neue Modell hat sich Apple einige Neuerungen einfallen lassen. Die Einsteiger-Variante ist ab 999 US-Dollar erhältlich.

Etliche US-Staaten wollen das von Präsident Trump beschlossene Ende des Schutzprogramms für junge Migranten nicht hinnehmen. Sie stützen ihre Klage auf die Verfassung.

Gitarrist Walter Becker gründete zusammen mit Donald Fagan in den Siebzigern die Band Steely Dan. Jetzt ist der Musiker im Alter von 67 Jahren gestorben.

Abermillionen von Bakterien tun im Darm ihren Dienst – aber sie sind abhängig davon, was wir essen.

Hip-Hop jenseits des Mainstreams: Vince Staples rappt im Berliner Columbia Theater. Sein Sound ist rau, bedrohlich. Seine Wut auf die US-Politik groß. Genauso wie die Begeisterung des Publikums.

Die Dokumentation „Passion for Planet“ begleitet Tier- und Naturfilmer auf der ganzen Welt. Und macht melancholisch.

Ob der Affe Naruto das Recht an seinem Bild hat, berät am Donnerstag ein Gericht. Die Tierschützer von Peta verlieren derweil eine wichtige Unterstützerin.

Die Dokumentation „Passion for Planet“ begleitet Tier- und Naturfilmer auf der ganzen Welt. Und macht melancholisch.

Montagabend ist in Teilen der USA eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Hunderttausende werden anreisen, vielleicht auch Millionen.

Eine Magnetschwebebahn in dünner Luft soll die Vorteile von Flugzeug und Eisenbahn kombinieren. Auch Studenten der TU München arbeiten am Hyperloop.

The Duc Ngo, der Koch ohne Kochausbildung, ist einer der wichtigsten Gastronomen Berlins. Jetzt eröffnet er sein zehntes Restaurant, das „Funky Fish“.

Die Nazis vertrieben ihn, 1938 musste Fritz Block nach Los Angeles emigrieren. Die Berliner Alfred Ehrhardt Stiftung würdigt nun sein fotografisches Werk.

In Städten wie San Francisco zeigen sich die Folgen von Zuzug und Zuwanderung wie in einem Brennglas. Warum sie Berlin ähneln.

Der Talanx-Konzernvorstand Jan Wicke über den Abbau von 930 Stellen, Schadensmeldungen per App, und den gläsernen Kunden. Ein Interview.

Der US-Dramatiker und Filmstar Sam Shepard ist tot. Er war ein Gigant. Ein Nachruf.

Unsere Autoren nutzen seit Jahren Internetplattformen, um kostengünstig fremden Alltag zu erleben. Warum sie dabei auch sich selbst entdecken.

USA, today: Arnold Schwarzenegger feiert an diesem Sonntag seinen 70 Geburtstag. Und wird mit dem Alter immer besser.

Der größte Teil der 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoffe ist längst Müll.

Vor 23 Jahren war die WM in den USA. Die Major League Soccer ist seitdem nicht zu einer ernst zu nehmenden Größe gereift. Das ist gut für das Gleichgewicht in der großen Fußballwelt. Eine Analyse.

Seit dem Putschversuch vor einem Jahr erleidet die Türkei einen „Braindrain“: Viele Intellektuelle und Führungskräfte verlassen das gespaltene Land.

Warum die Ausstiegsandrohung des amerikanischen Präsidenten auch eine Chance für das Paris-Abkommen sein kann, schreibt der Chef der Deutschen Energieagentur in seinem Standpunkt.

Die Macht des amerikanischen Präsidenten ist nicht so groß, dass er den Weltenlauf ändern kann, argumentiert der Chef des WWF in Deutschland in seinem Standpunkt.

Den Fransen eines Flokati-Teppichs gleich ragen Plasmastrahlen der Sonne kilometerweit ins All. Jetzt kennen Forscher die Ursache der „Spikulen“.

Frankreichs oberster Richter Laurent Fabius hat Politiker, Juristen und Aktivisten nach Paris geladen, um einen Pakt für die Ökologie zu schließen. Mit dem Vertrag sollen Staaten für eine saubere Umwelt haftbar gemacht werden können.

Verrückte Idee oder Paradigmenwechsel in der Herz-Medizin? Fotosynthetische Bakterien sollen das Herz mit Sauerstoff versorgen.

Die BR Volleys verpflichten den US-Diagonalangreifer Kyle Russell vom polnischen Erstligisten MKS Bedzin.

Während US-Präsident Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt, wollen einzelne US-Bundesstaaten unbeirrt am Klimaschutz festhalten. Bestes Beispiel ist Kalifornien, das jetzt mit China kooperiert.

Apples Antwort auf Amazons Echo soll eine bessere Klangqualität haben – und teurer sein. Jetzt wurde der intelligente Lautsprecher in Kalifornien vorgestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster