
Inzwischen geht es Jan Ullrich gut, er fährt sogar wieder Rad. Doch wie nah er am Abgrund stand, erzählte er jetzt im Podcast mit Gastgeber Lance Armstrong.
Inzwischen geht es Jan Ullrich gut, er fährt sogar wieder Rad. Doch wie nah er am Abgrund stand, erzählte er jetzt im Podcast mit Gastgeber Lance Armstrong.
Flüsse traten über die Ufer, Straßen wurden in reißende Ströme verwandelt. Bei Unwettern auf Mallorca ertranken zwei Urlauberinnen aus Deutschland.
Wegen starken Wellengangs war das Baden verboten gewesen. Die beiden Todesopfer sind 23 und 25 Jahre alt. Bei den jungen Frauen handelt es sich um Schwestern.
Lange hatte Spanien die höchste Infektionsrate Europas. Nun ebbt die Corona-Welle ab und die Tourismusbranche frohlockt: Es kommen mehr Urlauber als erwartet.
Spaniens Impfkampagne läuft gut. So gut, dass es für die Regierung nicht notwendig war, mit Sanktionen oder besonderen Anreizen für Impfwillige nachzuhelfen.
Der Herzschlag dieser Insel war eine Bassdrum. Dann kam Corona, Ibizas Partyleben musste pausieren. Ganz angenehm, finden einige. Sie wollen Wellness statt Disco.
Artur Gerber, Chef der Hotelkette Tui Blue, über die Vorlieben seiner Gäste und warum auch Ungeimpfte bei ihm absteigen dürfen.
Nach dem ersten Corona-Schock im vorigen Jahr gibt es nun wieder zahlreiche Stornierungen.
Für Reiserückkehrer aus Mallorca gelten ab jetzt strengere Auflagen – vor allem Familien mit Kindern müssen sich umstellen.
Spanien ist ab Dienstag Hochinzidenzgebiet. Ungeimpfte Reiserückkehrer müssen dann in Quarantäne. Touristen nehmen es meist gelassen, die Einheimischen weniger.
Beliebte Reiseziele sind jetzt Hochinzidenzgebiete. Wer muss in Quarantäne? Welche Dokumente brauchen Reisende? Kann man stornieren? Die wichtigsten Fragen.
Wer sich auf Mallorca vor dem Rückflug mit Corona infiziert muss in ein Quarantänehotel in Palma. Die Kosten übernimmt die Regierung.
Wegen steigender Corona-Zahlen will Mallorca Strände und Parks in den Abendstunden dichtmachen. Wer dort trotzdem Party macht, muss tief in die Tasche greifen.
Außerdem: Politiker besuchen Hochwassergebiete, in Osteuropa steht die Unabhängigkeit der Justiz auf der Kippe, Spendenaufrufe im TV. Der Nachrichtenüberblick.
Berlins lebende Bühnenlegende: Gratulation an Frank Castorf. Er ist aktiv wie eh und je.
Die Regionalregierung betont, dass die Situation noch unter Kontrolle sei. Betroffen von Infektionen sind vor allem junge Menschen.
Die Steuerbefreiung für Kerosin könnte bald Geschichte sein. Während Lufthansa um die Wettbewerbsfähigkeit fürchtet, begrüßt Easyjet die Vorschläge.
Einige Bundesländer erlauben das Tanzen in Innenräumen. In Karlsruhe befand sich eine infizierte Mallorca-Urlauberin unter den Gästen.
Deutschland stuft nun ganz Spanien als Corona-Risikogebiet ein. Für Urlauber ändert sich nicht viel. Problematischer sind dagegen Ferien auf Zypern.
Großkontrolle bei Tesla-Gigafabrik, NRW lockert umfassend und erntet scharfe Kritik, dritte Biontech-Impfung soll Antikörpern erhöhen. Der Nachrichtenüberblick.
Wegen steigender Zahlen bewertet die Bundesregierung auch das beliebteste Urlaubsland der Deutschen neu. Für Zypern-Reisende gibt es aber mehr Konsequenzen.
Zur Hauptsaison sorgt die Delta-Variante auf Mallorca für steigende Infektionszahlen. Manchem Urlaubsrückkehrer könnte Quarantäne drohen.
Ob Andrea Sawatzki, Komiker Otto, Steven Spielberg oder Tom Hanks – sie alle haben schon bei Matthias Fehrenbach gegessen. Seit 30 Jahren verköstigt er mit seinem „Dinner Express“ die Filmbranche.
Bei der EM 1992 sollen die Dänen Fast Food gegessen haben und beim Training in Badelatschen aufgetaucht sein. Schmeichel verrät, was an den Mythen dran ist.
Die Delta-Variante lässt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien explodieren. Zeit für härtere Auflagen?
Mehr als 600 Schüler haben sich bei Feiern auf der Ferieninsel angesteckt. Tourismusanbieter fordern jetzt ein Ende des Partytourismus am Ballermann.
Die Deutschen haben wieder Lust zu reisen, die Buchungen steigen stark an und damit auch die Preise. Doch in manchen Regionen lassen sich noch Schnäppchen ergattern.
Der Flughafen rechnet bis zum Donnerstagabend mit rund 30.000 Passagieren. Längere Warteschlangen gab es zunächst nicht. Die Menschen waren voller Vorfreude, einige hatten aber auch Sorgen.
Sonnenbaden am Mittelmeer, Städtetrip nach Italien: Zur Sommersaison ist in Europa trotz Corona-Pandemie wieder Vieles möglich. Doch es sind Besonderheiten zu beachten.
Jede Woche fragen Sie unsere Autorin, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn man auf 1000 Euro Kosten sitzen bleibt.
Kommt nach dem sorglosen Sommer eine vierte Welle im Herbst - samt Lockdown? Der Virologe Martin Stürmer sagt: Es kommt darauf an, wie klug wir uns jetzt verhalten.
Viele Länder sind bald keine Risikogebiete mehr. Zudem endet die Reisewarnung für viele Regionen. Was das für Urlauber bedeutet.
Die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Balearen liegt derzeit bei 19. Deshalb sieht der Oberste Gerichtshof in Spanien große Einschränkungen nicht für angemessen.
Mosaike, Palmen, Pools: Zu Besuch im Hotel Cappuccino, in alten Palästen und edlen Landhäusern. Eine kleine Auswahl für Sonnenhungrige.
Ein Grauwal ist vor der Küste Mallorcas aufgetaucht. Schon länger irrt das Tier durch Mittelmeer. Biologen hoffen, dass es zurück in den Atlantik findet.
Airlines und Bahngesellschaften stocken ihre Angebote für den Sommer auf. Tickets sind deswegen noch günstig, bei Mietwagen sollte man aber schnell sein.
Dass sich die Grünen-Kanzlerkandidatin gegen Billigflüge ausgesprochen hat, löste eine hitzige Debatte auf. Ihre Argumente werden unterschiedlich interpretiert.
Die SPD will einen angemessenen Mindestpreis für Flüge festsetzen. Söder fordert, den Bahnverkehr attraktiver zu machen.
Baerbock und Scholz befinden sich auf planwirtschaftlichen Abwegen. Das nutzt weder Fluggast noch Klima. Es gibt bessere Methoden. Ein Kommentar.
Für 29 Euro nach Mallorca? Nicht mit den Grünen oder der SPD. Dumpingpreise wollen sie stoppen. Ablehnung von Union, FDP und der Luftverkehrswirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster