
Wolfgang Kubicki ist einer der lautesten Politiker Deutschlands. Die FDP hat ihn zu einem ihrer wichtigsten Akteure gemacht. Doch immer wieder spielt er mit den Grenzen des Sagbaren.

Wolfgang Kubicki ist einer der lautesten Politiker Deutschlands. Die FDP hat ihn zu einem ihrer wichtigsten Akteure gemacht. Doch immer wieder spielt er mit den Grenzen des Sagbaren.

Raumschiffe bauen, Eisbaden, mit Wattestäbchen gegeneinander kämpfen – all das sind nicht nur besondere Hobbys. Es gibt auch Berliner, die sich dazu organisieren.

Für den veganen Rad-Mitstreiter gestaltet sich die Nahrungsaufnahme als sehr schwierig. Aber die Rückkehr nach Deutschland erfolgte mit neuen Geschmackserfahrungen.

Im Süden Spaniens scheint fast immer die Sonne. Es ist eine ideale Region für Mega-Solarparks. Doch längst nicht alle Bewohner freuen sich darüber.

Warum nur wollen Christian Ulmen und seine Frau Collien Ulmen-Fernandes wirklich aus Babelsberg nach Mallorca auswandern? Ob’s am schleppenden Glasfasernetzausbau liegt?

Am Samstag treten die weltbesten Bahnradsportler im Velodrom an. Mit dem actiongeladenen Format sollen neue Fans gewonnen werden.

Vor 25 Jahren ereignete sich nahe der Partymeile von Mallorca ein mysteriöses Verbrechen. Die Opfer: ein Kneipier, sein Sohn und eine Angestellte.

Am 19. November läuft offiziell die vorletzte Ausgabe der ZDF-Wettshow. Wenn es nach Moderator Gottschalk geht, ist danach aber noch lange nicht Schluss.

Schaue ich zu? Schaue ich heimlich oder verschaffe ich mir ein Katar-Alibi? Viele werden am Fußball in den nächsten Wochen nicht so einfach vorbeikommen.

Heißwetter spielen können wir in Deutschland. Und gerne übertreiben wir es auch mal, wie sich in den Herbstferien mancherorts zeigte.

Insgesamt soll die Bande mindestens 20 Frauen hinters Licht geführt haben. Die spanische Polizei ermittelt gegen einen Mann aus Nigeria als Anführer.

Spekulanten haben die Bewohner einer alten Fischersiedlung vertrieben. Das einst ruhige Viertel gilt jetzt als eines der angesagtesten der ganzen Insel.

Unser Kolumnist räumt mit eigenen Vorurteilen auf und traut sich was Neues. Doch nicht alle guten Ideen lassen sich einfach so in den Alltag übertragen.

Jahrelang profitierten Flugreisende von Dumpingpreisen. Doch die Zeiten sind aus vielen Gründen härter geworden für Schnäppchenjäger.

Ein Wellness-Retreat auf Mallorca, ein Familienpalast in Apulien, ein Künstlerhotel auf dem Darß. In diese Hotels verreisen Sie besser mit Ihrem Partner.

Meer oder Berge, Rundreise oder Stadturlaub? Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in den Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen. Heute: Klavierlehrer und Musikschulleiter Martin Behm.

Viele Händler verkaufen ihre Eiswürfel nur noch an Stammkunden. Die Preise haben sich vervielfacht. Bars mit eigener Eismaschine haben das Problem nicht.

Auf Mallorca ächzen die Einwohner unter zu vielen Touristen und Partylärm. Die Nachbarinsel Menorca erlaubt keine neuen Hotels und begrenzt die Urlauberzahl.

Südeuropa kämpft immer wieder mit schweren Feuern. Oft ist es Brandstiftung. Portugal hat nun dutzende mutmaßliche Pyromane festgesetzt.

Einem Deutschen wird vorgeworfen, an sieben Stellen auf der spanischen Ferieninsel Mallorca Feuer gelegt zu haben. Ein Förster soll sein Auto bemerkt haben.

Das Wasser am „Ballermann“ soll Ende Juli bis zu 28,7 Grad warm werden. Im August könnte das Meer vor Mallorca noch höhere Temperaturen erreichen.

Mit einer digitalen Plattform wollen die Gründer den Zugang zum Markt für Ferienhäuser erleichtern. Die Kosten werden geteilt.

Auf Mallorca hat die Kriminalpolizei einen federführenden Beschuldigten wegen verdächtiger Aktiendeals festgenommen. Er wird nun dem Haftrichter vorgestellt.

Seit 2020 gilt das Gesetz auf Mallorca. Die örtliche Regierung wendet es immer rigoroser an.

Für viele Reisende beginnt der Urlaub ohne das eigene Gepäck. Der hohe Krankenstand bringt das Bodenpersonal der Flughäfen an die Belastungsgrenze.

Schicker Ton: Fliesen-Manufakturen in Österreich und Spanien gehen neue Wege - und wenden dafür uralte Techniken an.

Der umstrittene Song "Layla" findet sich auf der Playlist vom "ZDF-Fernsehgarten". Darüber kann man sich wundern - oder auch nicht. Ein Kommentar.

„Layla“ steht wegen sexistischer Inhalte in der Kritik. Im Mallorca-Special des ZDF-„Fernsehgartens“ soll der Song dennoch ohne Entschärfung laufen.

Dieter Bohlen kehrt für die letzte Staffel „Deutschland sucht den Superstar“ zurück zu RTL. Jetzt hat der „Pop-Titan“ die Gründe für seine Rückkehr verraten.

Die Mitglieder eines Kegelclubs sind nach zweimonatiger U-Haft auf Mallorca wieder frei. Die Ermittlungen laufen jedoch nach wie vor. Wie geht es nun weiter?

Unter dem Vorwurf der Brandstiftung wurden acht Deutsche vor zwei Monaten in Palma festgenommen. Nun wurde ihnen die Freilassung auf Kaution gewährt.

Der spanische Zeichner Guillem March erzählt im Comic „Karmen“ eine übernatürliche Geschichte, in der die Ferieninsel als traumhafte Kulisse fungiert.

Auf Volksfesten ist der Song „Layla“ verboten. Musikexperten halten ihn für sexistisch – jetzt mischt sich der Justizminister in die Debatte ein.

Flüge und Hotels sind knapp, viele haben ihre Reisen schon vor Monaten gebucht. Spontanurlauber tun sich schwer. So findet man jetzt noch Schnäppchen.

Die iberische Halbinsel wird von Wetter und Waldbränden heimgesucht. Die Folge: Landschaften veröden.

Juckreiz, Erbrechen, Atemprobleme. Bei einem Pool-Unfall auf der beliebten Urlaubsinsel haben 26 Badegäste eine Chlorvergiftung erlitten.

Verhinderte Schwangerschaftsabbrüche kosten Frauen das Leben. Das Urteil aus den USA wird die Situation verschlimmern. Was daraus folgt – auch für Deutschland.

Ihren Urlaub lassen sich die Bundesbürger nicht vermiesen. Der Nachholbedarf ist zu groß. Doch das Ende des Booms ist schon in Sicht, sagen Experten.

Rafael Nadal hat in seiner mallorquinischen Heimatstadt ein Imperium aufgebaut. Wegen seiner Bodenständigkeit ist er beliebt, aber nicht überall unumstritten.

Schon die Anreise im Flugzeug könnte zum Problem werden: Das Kabinenpersonal von Billigfluglinien und die Flughafen-Putzkräfte wollen streiken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster