
Maryna Er Gorbachs „Klondike“ spielt in der Donezk-Region. Die Kriegsgefahr ist in diesem hochaktuellen Werk jederzeit spürbar.
Maryna Er Gorbachs „Klondike“ spielt in der Donezk-Region. Die Kriegsgefahr ist in diesem hochaktuellen Werk jederzeit spürbar.
Die Fluggesellschaft KLM hatte zunächst ihre Flüge in das Land eingestellt. Die Lufthansa will dagegen vorerst weitermachen. Auch Fernbusse fahren unverändert.
Bei einem Besuch in Berlin fordert der niederländische Premier Rutte die Aufgabe des Einstimmigkeitsprinzips für Sanktionsentscheidungen der EU.
2014 war das Flugzeug MH17 über der Ostukraine abgestürzt. Offiziere der prorussischen Rebellen sind angeklagt. Die Höchststrafe wird gefordert.
Der EU-Gipfel war einer der letzten von Kanzlerin Merkel. Damit kündigt sich eine neue Ära an – und ein harter politischer Zweikampf zwischen zwei Kontrahenten.
Über der Ostukraine rast 2014 eine Rakete ins Cockpit von Flug MH17. 298 Menschen sterben. Beim Prozess sitzt Russland indirekt mit auf der Anklagebank.
Außerdem: Millionen Türken warten auf Impfung – aber Erdogan hat schon die dritte Dosis. Publikum bei der EM zugelassen. Der Nachrichtenüberblick.
Hinter dem Giftanschlag auf den russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny soll der FSB stehen – dessen Agenten verfolgten ihn offenbar über Jahre.
So hart wie nie zuvor hat die Kanzlerin Russland mit Vorwürfen konfrontiert, nachdem klar ist, was Alexj Nawalny fast tötete. Eine Analyse.
Mit jedem neuen Detail wird der Fall Wirecard vom Wirtschafts- zum Spionagekrimi. Der mutmaßliche Bilanzbetrug war wohl nur ein Nebenprojekt des Ex-Vorstands.
Die Niederlande wollen Gerechtigkeit für die Opfer des abgeschossenen Fluges MH17 und verklagen Russland. Von dort kommt aber nur Gleichgültigkeit.
Europaministerin Katrin Lange glaubt nicht, dass Putin eine aggressive Expansionpolitik betreibt. Der Osteuropaexperte Wilfried Jilge sieht das anders.
Schwere Vorwürfe der Ankläger im MH17-Prozess: Es gebe Anzeichen dafür, dass die russische Regierung die Untersuchung behindern wolle.
Fast 300 Menschen starben im Juli 2014 beim Abschuss von Flug MH17 über dem Osten der Ukraine. Angeklagt sind nun drei Russen und ein Ukrainer.
Irans Regime leugnet den Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeugs. Doch einige Indizien sprechen dafür, dass eine Rakete die Maschine traf.
Der Flug PS752 wurde wohl Opfer iranischer Raketen. Das zwingt das Mullah-Regime zu einer Wende: Es muss mehr Diplomatie zulassen als gewollt. Ein Kommentar.
Nach Ansicht der USA und Kanadas wurde das bei Teheran abgestürzte Flugzeug abgeschossen – womöglich unabsichtlich. Der Iran fordert klare Beweise.
NSU, arabischer Frühling, Snowden, Trump, Klimastreik: Viel ist passiert in dem Jahrzehnt, das nun endet. Ein Rückblick in Bildern.
Am Montagnachmittag treffen sich die Regierungschefs der Ukraine, Russlands und Frankreichs sowie Deutschlands. Maas fordert, dass Russland einlenkt.
Beim Abschuss einer malaysischen Passagiermaschine sind 2014 rund 300 Menschen gestorben. Jetzt wird vier Angeklagten in den Niederlanden der Prozess gemacht.
Für den Abschuss des malaysischen Flugzeugs MH17 weist Russland jegliche Verantwortung zurück. Jetzt legt ein Untersuchungsteam aber Telefonmitschnitte vor.
Die Ukraine und Russland haben erstmals seit langem Gefangene ausgetauscht. Welche Bedeutung die Aktion für den Friedensprozess hat - eine Analyse.
Seit Ende Juli hatte der ukrainische Präsident Selenski mit Moskau verhandelt. Nun bewegen sich die Konfliktparteien tatsächlich aufeinander zu.
Russland erhält sein Stimmrecht im Europarat zurück. Erstmals seit der Krim-Annexion nimmt damit eine internationale Organisation Sanktionen wieder zurück.
Beim EU-Gipfel in Brüssel können sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf das neue Klimaziel einigen. Verlängert werden jedoch die Russland-Sanktionen.
298 Menschen starben 2014 beim Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine. Jetzt werden drei Russen und ein Ukrainer wegen Mordes angeklagt.
Beim Abschuss der Malaysia-Airlines-Maschine 2014 waren 298 Menschen gestorben. 2020 soll nun vier Männern der Prozess gemacht werden – wohl in Abwesenheit.
Der Regimekritiker Dschemal Kaschoggi ist womöglich vom saudischen Geheimdienst in Istanbul ermordet worden. Ähnliches ist von Russland und Nordkorea bekannt.
Mehrere Operationen des Geheimdienstes GRU werden enttarnt. Für Experten ein Beleg, dass dem GRU Profis fehlen - und Putin den Zugriff verloren hat.
Großbritannien hatte dem russischen Militär-Geheimdienst Hackerattacken in aller Welt vorgeworfen. Jetzt macht auch die Bundesregierung Russland verantwortlich.
Die Niederlande haben vier mutmaßliche russische Spione des Landes verwiesen. Sie sollen geplant haben, in das Computernetzwerk der OPCW einzudringen.
Ukrainische Behörden haben den Tod des Journalisten Arkadi Babtschenko vorgetäuscht. Das nutzt in erster Linie Moskaus Propagandisten. Ein Kommentar.
Was macht die Welt? Spielt mit Donald Trump und Kim Jong Un das Gänseblümchenspiel, setzt auf Italien und rückt Daten raus.
Beim Abschuss von Flug MH17 starben fast 300 Menschen. Die Niederlande, Australien und Großbritannien machen Russland verantwortlich. Putin weist jede Verantwortung von sich.
298 Tote mahnen: Fast vier Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 darf die politische Dimension des Verbrechens nicht länger ignoriert werden. Ein Kommentar.
Die Beweiskette ist ihrer Ansicht nach schlüssig: Ermittler klären Herkunft der Rakete, mit der Flug MH17 über der Ostukraine abgeschossen wurde. Russland aber streitet weiter jegliche Verwicklung ab.
Vor knapp vier Jahren wurde das malaysische Passagierflug MH17 über der Ostukraine abgeschossen, fast 300 Menschen starben. Nun ordnen Ermittler die Rakete einer russischen Militärbrigade zu.
Nach der Ausweisung russischer Diplomaten aus westlichen Ländern dürfte Präsident Wladimir Putin reagieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vor drei Jahren wurde Flug MH17 von Malaysia Airlines über der Ukraine abgeschossen - fast 300 Menschen starben. Spuren führen nach Russland, doch Moskau beeindruckt das nicht.
Ob in Donald Trumps Wahlkampf, bei der Brexit-Kampagne oder Russlands Krieg in der Ukraine: Das Aufweichen der Grenze zwischen Wahrheit und Lüge wird zum Mittel der Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster