
© Montage Tagesspiegel / Fotos: Jean-Francois Deroubaix, Andrea Sowa, privat, Franz Josef, Tagesspiegel/Nassim Rad
Was bedeutet das Regierungschaos in Frankreich für Deutschland und Europa?: Diskutieren Sie mit beim Tagesspiegel-Expertentalk „High Noon“
Die Amtszeit des französischen Premierministers François Bayrou ist nach nur zehn Monaten im Amt wieder Geschichte. Die Tagesspiegel-Experten analysieren im Live-Online-Talk, wie es in Frankreich nun weitergehen könnte.
Stand:
Frankreich steckt in einer schweren Regierungskrise. Angesichts der hohen Staatsverschuldung muss das Land kürzertreten. Doch mit seinem Sparprogramm stieß Premierminister François Bayrou auf Kritik und fand keine Mehrheit.
Am Montag verlor er im Parlament die Vertrauensfrage und damit sein Amt. Staatspräsident Emmanuel Macron muss nun zeitnah einen Nachfolger finden und ernennen.
- Wie geht es weiter in Frankreich?
- Wird das Land nun von Protesten gelähmt, zum Beispiel durch die Gelbwesten?
- Trägt die politische Instabilität zum weiteren Erstarken der rechts-nationalistischen Partei Rassemblement National bei?
- Wie wirken sich die Entwicklungen auf die deutsch-französische Zusammenarbeit aus?
- Was bedeutet die Regierungskrise für den Führungsanspruch von Präsident Macron in Europa?
Über diese Fragen sprechen wir beim nächsten „High Noon“ am Dienstag, den 9. September von 12 bis 13 Uhr. Seien Sie mit dabei! Es diskutieren:
- Birgit Holzer, Korrespondentin des Tagesspiegels in Paris
- Hélène Kohl, Französische Autorin und Journalistin, Berlin
- Sophie Pornschlegel, Policy Fellow, Das Progressive Zentrum
- Jacob Ross, Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Es moderiert Anja Wehler-Schöck, Mitglied der Chefredaktion des Tagesspiegels.
Diskutieren Sie mit! Hier geht’s zur Anmeldung.
- „High Noon“ – Der Tagesspiegel-Talk
- Die EU
- Emmanuel Macron
- Frankreich
- Friedrich Merz
- Marine Le Pen
- Rechtsextremismus
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: