zum Hauptinhalt
04.12.2024, Italien, Bologna: Der Screenshot aus einem von der italienischen Polizei herausgegebenen Video zeigt Mussolini mit römischen Gruß. Bei einer Razzia gegen eine italienische Neonazi-Gruppe namens «Werwolf Division» sind mindestens zwölf Verdächtige festgenommen worden. Gut ein Dutzend Wohnungen wurden durchsucht, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Bologna mitteilten.

© POLIZIA DI STATO -BOLOGNA /dpa

Zwölf mutmaßliche Mitglieder festgenommen: Italienische Neonazis sprachen über Anschlag auf Meloni

Sie nannten sich „Division Werwolf“ und angeblich waren bereits Anschläge in Vorbereitung – unter anderem gegen Italiens Regierungschefin Meloni.

Stand:

Die bei einer landesweiten Razzia zerschlagene italienische Neonazi-Gruppe namens „Werwolf Division“ soll Medienberichten zufolge Anschlagspläne gegen Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gehegt haben. Darüber hätten sich die Verdächtigen in angezapften Chats unterhalten, meldete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Behörden.

Zu den Vorwürfen gegen die Verdächtigen der Zelle gehört demnach auch die „Vorbereitung schwerer Anschläge“, unter anderem gegen Meloni. In den Chats sprachen sie laut der Zeitung „La Repubblica“ über einen Anschlag gegen „die Ministerpräsidentin“, ohne jedoch den Namen Meloni explizit zu erwähnen.

Am frühen Morgen wurden zwölf mutmaßliche Mitglieder der Gruppe in einer großangelegten Aktion der Polizei festgenommen. Die Einsatzkräfte stellten bei Durchsuchungen Schusswaffen, Messer sowie rechte Propaganda sicher. Damit sollen sie einen Umsturz zur Errichtung eines autoritären Staates mit einer „arischen Ethnie“ geplant haben, wie die italienischen Behörden mitteilten.

Den Festgenommenen wird in erster Linie Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft in Bologna sprach von einer gut organisierten Zelle, die bereits in der Lage gewesen wäre, Anschläge zu verüben. Dies hätte mit sogenannten einsamen Wölfen geschehen sollen – also Einzeltäter, wie sie auch von islamistischen Terrorgruppen eingesetzt werden. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })