
© GCT/Bea Davies
Gratis-Comic-Tag 2025: Abenteuerlicher Lese-Nachschub für den Nachwuchs
Seit 15 Jahren gibt es in Deutschland den „Gratis-Comic-Tag“. Dieses Jahr findet er am 10. Mai statt. Neben Comics aus aller Welt können junge Leser vier empfehlenswerte Werke deutschsprachiger Autoren entdecken.
Stand:
Er heißt Flo und geht immer auf Nummer sicher. Doch bei einem Urlaub mit seinen Eltern geraten dem Jungen erst ein paar Dinge außer Kontrolle, dann erobert auch noch die furchtlose Kaya sein Herz. Und er merkt, wie viel Spaß das Leben jenseits seiner Komfortzone machen kann.
Der Comic „Alles Safe“ (empfohlenes Lesealter ab acht Jahren) ist einer von 22 Titeln, die an diesem Sonnabend, dem 10. Mai, beim Gratis-Comic-Tag 2025 verteilt werden. Er wurde vom Kölner Autor Rüdiger Bertram mit pointenreichen Dialogen geschrieben und vom Österreicher Illustrator Horst Hellmeier mit einem an Slapstickszenen reichen Independent-Strich zu Papier gebracht.
Mehr als 1200 Büchereien sowie Buch- und Comic-Handlungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz beteiligen sich an der Aktion, die von zehn deutschen Verlagen getragen wird.

© Ueberreuter
Vorbild war vor gut 15 Jahren die Werbe-Aktion „Free Comic Book Day“ in Nordamerika, die deutsche Version gibt es seit 2010. In jüngster Zeit haben sich die Verlage dabei vor allem auf ein jüngeres Publikum eingestellt, wenngleich es keine formale Altersbegrenzung gibt.
Die Aktion soll dem Nachwuchs die Vielfalt der Kunstform näherbringen, die meisten der 32-seitigen Gratis-Hefte sind Auszüge aus größeren Werken. Neben „Alles Safe“ gibt es drei weitere empfehlenswerte Comics deutschsprachiger Autoren und Zeichner zu entdecken.
Ein Teenager im Weltall
So stammt das Szenario zu dem unterhaltsamen Band „Planeten und Raumfahrt – Im Orbit des Neptun“ (empfohlenes Lesealter ebenfalls ab acht Jahren) aus der Reihe „Was ist was“ von dem aus Berlin stammenden und in Wien lebenden Zeichner und Autor Falk Holzapfel alias Zapf. Die Zeichnungen in der frankobelgischen Comic-Tradition hat der spanische Illustrator Carlos Arroyo angefertigt.
Im Mittelpunkt steht hier ebenfalls ein Teenager, der zusammen mit zwei anderen Kindern und einem Professor ein Abenteuer erlebt, für das er quer durch unser Sonnensystem reist.
Die Berliner Zeichnerin Bea Davies hat sich unter anderem mit ihrer Graphic Novel „Super Gau“ einen Namen als souveräne Erzählerin anspruchsvoller Erwachsenencomics gemacht. Im Sachcomic „Mensch!“ (empfohlenes Lesealter ab zehn Jahren) war sie für die Zeichnungen zuständig, das Szenario stammt von der Wissenschaftsjournalistin Susan Schädlich und ihrem Kollegen Michael Stang. Anhand der jugendlichen Hauptfigur Tali führen sie auf jugendgerechte Art durch sieben Millionen Jahre Menschheitsgeschichte.

© Egmont
Der vierte deutsche Titel ist inzwischen schon ein Klassiker: Vor zwölf Jahren erschien der ersten Band von „Kiste“ (empfohlenes Lesealter ab sechs Jahren), geschrieben von Patrick Wirbeleit und gezeichnet von Uwe Heidschötter. Mittlerweile gibt es fünf mehrfach neu aufgelegte Bücher der Erfolgsreihe.

© Carlsen
In deren Zentrum steht der junge Bastler Mattis, dessen Leben durch eine magische Kiste durcheinandergewirbelt und bereichert wird. Am Gratis-Comic-Tag kann eine neue Generation von Nachwuchs-Lesern die Reihe mit einem Auszug aus dem ersten Band neu entdecken.
Daneben gibt es am Sonnabend zahlreiche deutsche Ausgaben internationaler Comicreihen zum Abgreifen, darunter „Avatar“, „Idefix“, das „Lustige Taschenbuch“, „Spider-Man“, die „Schlümpfe“ oder die kunstvolle Manga-Reihe „Atelier of Witch Hat“.
Wer dabei Lust auf mehr Comics asiatischer Herkunft bekommt, kann sich am 27. September gratis mit weiterem Nachschub versorgen: Da findet in diesem Jahr der vom Gratis-Comic-Tag inspirierte Manga Day statt.
Mehr Informationen zu allen Titeln beim Gratis-Comic-Tag und den teilnehmenden Bibliotheken und Händlern unter gratiscomictag.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: