
© dpa/Christophe Gateau
Nofretete in Berlin: Petition fordert Rückgabe der Büste an Ägypten
Eine Petition fordert die Rückkehr der Nofretete nach Ägypten. Bereits mehr als 21.000 Menschen haben unterschrieben. Das Museum hält dagegen.
Stand:
In einer Online-Petition wird die Rückgabe der Büste der Nofretete nach Ägypten gefordert. Die Büste aus dem Alten Ägypten befindet sich seit 1912 in deutschem Besitz und ist die Hauptattraktion des Ägyptischen Museums in Berlin. Gestartet hat die Petition der Archäologe und ehemalige Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung, Zahi Hawass, wie die Petitions-Plattform change.org in Berlin mitteilte.
Stand Mittwochnachmittag haben seit dem 18. Oktober bereits mehr als 21.000 Menschen die Forderung unterzeichnet. Hawass war bereits unter Mubarak Ägyptens Minister für Altertümer, verlor im Zuge der Revolution 2011 seinen Posten. Seit Jahren macht er mit regelmäßig wiederholten Forderung nach einer Rückgabe der Nofretete Schlagzeilen.
Alter Streit um die Rückgabe
Seine Petition richtet sich an Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Direktion des Neuen Museums in Berlin. Als eines der bedeutendsten Artefakte Ägyptens sollte die Büste in ihr Ursprungsland zurückkehren, heißt es darin. Die Forderung stütze sich auf internationale Abkommen zum Schutz von Kulturerbe, darunter ein Unesco-Übereinkommen von 1970.
„Die zahlreichen Aufrufe, in einen konstruktiven Dialog zu treten und zu klären, wie dieses einzigartige Artefakt nach Deutschland gekommen ist, blieben bisher unbeantwortet. Ziel dieser Petition ist es, den Dialog wieder in Gang zu bringen, die Rückgabe der Büste nach Kairo voranzutreiben und eine würdige Antwort von Seiten der deutschen Behörden zu erhalte“, heißt es in der Petition.
Unterschiedliche Ansichten
Von Seiten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz klingt das ganz anders. Die Büste sei durch eine reguläre Fundteilung in die Berliner Museen gelangt, sagte SPK-Präsident Hermann Parzinger wiederholt auch in dieser Zeitung. Seitens der ägyptischen Regierung gibt es keine Rückgabeforderung, so die SPK jetzt gegenüber dem Sender rbb. Die Berliner Museen würden seit Jahrzehnten eng und vertrauensvoll mit Museen aus vielen Herkunftsländern ihrer Sammlungsobjekte zusammenarbeiten. Mit dem ägyptischen Ministerium für Tourismus und Antiken sei die SPK im engen Austausch.
Die etwa 50 Zentimeter hohe Büste der Königin Nofretete gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit im 14. und 13. Jahrhundert vor Christus. Sie wurde am 6. Dezember 1912 bei Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft entdeckt und 1913 mit Genehmigung der ägyptischen Altertümerverwaltung nach Deutschland gebracht. Öffentlich präsentiert wurde sie in Berlin erstmals 1924. So alt wie ihre öffentliche Anwesenheit ist die Forderung, sie müsse nach Ägypten zurückkehren. (Tsp/epd)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: