zum Hauptinhalt
Online-Petitionen.

© dpa

Thema

Online-Petition

Online-Petitionen, oder ePetitionen, sind Petitionen, die über das Internet eingereicht werden. Zur Verfügung stehen sowohl die offizielle Plattform des Deutschen Bundestages als auch eine Reihe von nichtoffiziellen Petitionsplattformen. Lesen Sie hier alles über rechtliche Wirkungen, Datenschutz und Erfolge und Misserfolge von Online-Petitionen.

Aktuelle Artikel

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung sorgt für Streit zwischen CDU und SPD.

Seit Monaten gibt es Streit um die Ausrichtung der Landeszentrale für politische Bildung. Im Kuratorium haben sich CDU und SPD nun endgültig überworfen.

Von Robert Kiesel
Fotos der Senheimer Straße in Frohnau mit Baustelle

In Reinickendorf war im Rahmen einer Straßensanierung geplant, 80 Ahornbäume zu fällen - angeblich waren sie krank. Eine Bürgerinitiative setzte sich dagegen ein - mit Erfolg.

Von Masha Slawinski

Das Ankerverbot kam für viele überraschend. Und es erschwert den Alltag derjenigen, die auf dem Wasser leben. Am Sonntag wollen einige von ihnen demonstrieren.

Protest kurz vor Eröffnung des Garnisonkirchturms.

Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt es bei der Ankunft Pfiffe. Er mahnt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und fordert den Erhalt des Rechenzentrums.

Von
  • Sandra Calvez
  • Klaus D. Grote
Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche in Potsdam.

Die Stiftung Garnisonkirche soll auf das Kirchenschiff und den Preußenadler auf der Turmspitze verzichten, fordert eine Initiative. Damit soll die „Anschlussfähigkeit für Rechtsradikale“ ausgeschlossen werden.

Von Klaus D. Grote
Das Logo einer Volksbank-Filiale.

Wer an die AfD spenden will, hat es derzeit schwerer: Auf der Webseite der Partei ist keine Kontoverbindung mehr zu finden. Die Berliner Volksbank beendet ihre Zusammenarbeit.

Fans aus Schottland und Deutschland in München.

Diese EM ist schon jetzt reich an wunderbaren Geschichten, viele davon spielen sich zwischen Schotten und Deutschen ab. Nun fordert eine Petition einen dauerhaften Austausch – sportlich und gesellschaftlich.

Christoph Straub
Ein Zwischenruf von Christoph Straub
Kurz vor dem Anpfiff der Partie zwischen Deutschland und den Niederlanden

Deutsche Fußball-Fans feiern aktuell einen Hit aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle. Bei einem deutschen Nationalspieler sorgt das Lied schon vor dem Anpfiff gegen die Niederlande für Freude.

Björn Höcke

In der den Initiatoren zufolge größten Online-Petition, die es in Deutschland jemals gab, stimmen rund 1,6 Millionen Menschen dafür, dem AfD-Politiker Björn Höcke die Grundrechte zu entziehen.

Ein Schild mit den Einrichtungen des Wissenschaftsparks am Bahnhof Golm.

Die Chefin des Wissenschaftsparks Golm hat aus Sorge um dessen Zuganbindung eine Online-Petition gestartet. Die Deutsche Bahn sieht dafür keinen Anlass.

Von Henri Kramer
Das Berliner Hostel Happy Go Lucky in Charlottenburg soll die Street-Art an seiner Fassade entfernen.

Das Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz muss seine Wandbilder entfernen. Die Verwaltung setzt eine Frist – und droht mit Zwangsvollstreckung.

Von Cay Dobberke
Die Band Rammstein beim Odense Dyreskureplads in Odense.

Drei Mal sind Rammstein in den vergangenen Tagen im Berliner Olympiastadion aufgetreten, auch unter heftigem Protest. Zum Abschluss wandte sich Lindemann an Fans und Kritiker zugleich.

Von Ken Münster
Regionalliga Nordost 22/23 Flutlichtspiel; SV Babelsberg 03- FSV Luckenwalde 1:1, Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion, Flutlicht Stimmung im "Karli"  Foto: Manfred Thomas

Der Potsdamer Fußball-Viertligist sieht die Anlagen als „Verschwendung von Ressourcen“. Er fordert den DFB auf sie abzustellen, um Energie zu sparen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })