zum Hauptinhalt

Trip-Hop-Star Tricky über seine Kindheit im Ghetto Knowle West in Bristol, das britische Klassensystem und seine Musikkarriere. Mittlerweile bringt er sein neuntes Soloalbum heraus und kann sich dennoch nur schwer mit seinem internationalen Ruhm anfreunden.

Von Martin Böttcher
Erinnert nur entfernt an das Pink Floyd Cover.

Die für ihre originellen Spinnereien bekannte Band The Flaming Lips hat sich zusammen mit Stardeath and White Dwarfs, Henry Rollins und Peaches an eine Neuauflage der zweiterfolgreichsten Platte der Musikgeschichte gemacht: Pink Floyds Dark Side of the Moon. Ein gewagtes Projekt.

Foto: Promo (2)

Robyn und Fever Ray kommen aus Schweden, machen Electro Pop und spielen auf dem Berlin Festival. Wer ist die Bessere der beiden? Ein kleiner Härtetest.

Von Ulf Lippitz
Pink Floyd 1967: Roger Waters, Nick Mason, Syd Barrett, Rick Wright.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute stellt Christian Schröder seine Sixties-Top-Ten vor.

Von Christian Schröder
Lorenz Maroldt, Tagesspiegel-Chefredakteur.

Die Popkomm ist wieder da. Mit ihr kommen ab heute mehr als 1000 Konzerte und 250 Musikexperten in die Stadt. Lorenz Maroldt über mal ein ganz anderes Revival bei der ersten "Berlin Music Week".

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })