Trip-Hop-Star Tricky über seine Kindheit im Ghetto Knowle West in Bristol, das britische Klassensystem und seine Musikkarriere. Mittlerweile bringt er sein neuntes Soloalbum heraus und kann sich dennoch nur schwer mit seinem internationalen Ruhm anfreunden.
Alle Artikel in „Pop“ vom 06.09.2010

Die für ihre originellen Spinnereien bekannte Band The Flaming Lips hat sich zusammen mit Stardeath and White Dwarfs, Henry Rollins und Peaches an eine Neuauflage der zweiterfolgreichsten Platte der Musikgeschichte gemacht: Pink Floyds Dark Side of the Moon. Ein gewagtes Projekt.
Der offizielle Onlineshop einer Band stürzt zu Beginn des Vorverkaufs ab. Als alles wieder funktioniert, "Ausverkauft!". Will man trotzdem zum Konzert, muss man die Wucherpreise der Schwarzmarkthändler hinnehmen.

Robyn und Fever Ray kommen aus Schweden, machen Electro Pop und spielen auf dem Berlin Festival. Wer ist die Bessere der beiden? Ein kleiner Härtetest.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute stellt Christian Schröder seine Sixties-Top-Ten vor.
"Fast jeder kennt jeden Titel": Am Sonnabend treffen sich Bands und Fans zum Ostrock Klassik in der Wuhlheide. Erinnerungsschwelgen und Mitsingen ist angesagt, wenn die Puhdys, Silly und Karat auftreten.

Die Popkomm ist wieder da. Mit ihr kommen ab heute mehr als 1000 Konzerte und 250 Musikexperten in die Stadt. Lorenz Maroldt über mal ein ganz anderes Revival bei der ersten "Berlin Music Week".
Das Gründungsmitglied des Electric Light Orchestra Mike Edwards ist tot. Der Cellist starb, als er gegen einen herabgestürzten Ballen mit Heu fuhr.