zum Hauptinhalt
Thema

Humboldt-Forum

2013 hing Bärlindes Schneidekopf noch in der Berliner Luft - inzwischen hat die Riesenbohrmaschine den Tunnel für die Verlängerung der U 5 fast fertiggestellt.

Die zweite Tunnelröhre der U5 steht kurz vor dem Durchbruch – überraschend planmäßig. Am Ende der Woche soll die Tunnelröhre fertig sein. Dann wird die U55 mit der U5 verbunden.

Von Ronja Ringelstein
Spreekanal an der Museumsinsel.

Natürlich müssen Museen immer wieder die Bewohner einer Stadt neu für sich begeistern. Dennoch ist der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz strikt dagegen, dass wir an der Kunst demnächst vorbeikraulen können. Ein Gastkommentar

Ein Kommentar von Hermann Parzinger

Das Humboldt-Forum ist ein Ort, an dem sich Kultur und Wissenschaft begegnen, wo Globalität definiert wird. Es wird am ganz großen Rad gedreht. Doch Ernüchterung könnte folgen - deshalb hat unser Autor eine fabelhafte Idee.

Von Rüdiger Schaper
Königin Elizabeth II. spricht Staatsbankett in Berlin

Elizabeth II. ist eine Königin der Symbole und Sympathien - auch bei diesem Berlinbesuch. Aber dann bringt sie plötzlich eine ernste persönliche Botschaft mit: Europa darf nicht gespalten werden.

Von Stephan Haselberger
Noch ein Rohbau - in ein paar Jahren ein Berliner Glanzstück: das Humboldt-Forum.

Selten ist so viel von einem einzigen Gebäude verlangt worden, wie vom Humboldt-Forum. Mit dem wiederaufgebauten Schloss kann in Berlin ein einzigartiges Ensemble entstehen. Ein Kommentar.

Rüdiger Schaper
Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Die Berliner Verkehrspolitik ist Rückständig. Alternativen zur Auto-Abgasschleuder, sind Fahrrad und ÖPNV. Bei beidem mangelt es allerdings am Ausbau.

Ist Autofahren noch zeitgemäß in einer Großstadt wie Berlin? Wie kann man die Mieten senken? Wird Michael Müller für oder gegen die Ehe für alle stimmen? Lesen Sie hier nach, was Berlin an diesem Donnerstagmorgen beschäftigt hat.

Von Melanie Berger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })