Nach Pop-Diva Madonna hat nun auch die irische Rockband U2 einen umfassenden Langzeitvertrag mit dem US-Konzertveranstalter Live Nation abgeschlossen. Ihre Alben werden U2 jedoch weiterhin über die Plattenfirma Universal veröffentlichen.
Madonna
Die Barszene in Kreuzberg wurde in den vergangenen Jahren ganz schön durchgeschüttelt. Neue Etablissements mit intelligenten Konzepten, als Beispiele seien das Kirk am Schlesischen Tor und die russisch angehauchte Bellman-Bar in der Reichenberger Straße erwähnt, frischten das unsterblich scheinende Alt-Punk-Revoluzzer-Milieu auf, das vor allem den SO-36- Kiez dominiert.
Die Pop-Ikone Madonna und der Rock-Poet Leonard Cohen sind neben drei weiteren Bands und Solo-Künstlern in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen worden. Justin Timberlake kniete aus Ehrfurcht bei der Verleihung vor Madonna nieder.

Die Kulturgeschichte weiblicher Unschuld wird erforscht. Gibt es so etwas wie eine neue Keuschheit? Zum Thema "Jungfrau" hat jeder eine Meinung - und kaum jemand meint das gleiche.

Knapp vier Jahre nach dem Raub der weltberühmten Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch präsentiert das Osloer Munch-Museum die restaurierten Kunstwerke im Frühsommer der Öffentlichkeit.
Der Kellner eines New Yorker Edelclubs bediente Hollywoodstars – und war mit Gelbsuchtviren infiziert

Geburtstagsparty mit Folgen: Ein Barkeeper hat möglicherweise zahlreiche Stars von Madonna bis Bruce Willis mit der Infektionskrankheit Hepatitis A angesteckt.
ANDREAS CONRAD Top: „The Other Boleyn Girl“ (Justin Chadwick). Spannende Verbindung des großen Gefühlsdramas mit dem klassischen Kostümfilm.
Die ersten Plätze und die letzten Gerüchte aus dem Nachtleben rund um die Berlinale 2008. Feierfreudigster Gast bei den Filmfestspielen in der Haupstadt war Schauspieler Udo Kier.
Rap statt Rock: Das war die Musik-Berlinale, von Dakar bis Berlin-Marzahn. In den Filmen wurde gescratcht, gesampelt und gemixt.
Im Windschatten der Berlinale: Dennis Quaid stellt seinen neuen Film „8 Blickwinkel“ vor.
Martenstein sucht den Weltmeister der Vielfachbegabungen
Für die Queen of Pop war am Mittwochabend im Club Bangaluu in der Invalidenstraße alles hergerichtet: das Privatrestaurant reserviert, große Poster aufgehängt, Videoinstallationen, Musik – sogar ein eigenes Menü hatte der Club für seine Partygäste vorbereitet. Immerhin erwartete man hier Madonna persönlich.
Godards größter Fan: die überfüllte Pressekonferenz mit der Pop-Diva
Madonna ist da, die Stadt steht Kopf – wie immer, wenn sie in Berlin ist

Ein Trashfilm! Wer hätte das gedacht? Madonna hat mit "Filth and Wisdom" ein klischeelastiges Werk über den Gipsypunk-Sänger Eugene Hütz in London hingelegt.

Die Queen of Pop bestellte im Entrecôte in der Schützenstraße unter anderem Namen einen Tisch. Dann kam sie mit drei Begleitern.
Morgen wird der „Echo“ verliehen. Das ist Grund zum Feiern, sagt Dieter Gorny, einer der mächtigsten Musikmanager Deutschlands
Warum das Bangaluu fest mit der Popdiva rechnet

Top oder Flop? Madonna inszeniert sich seit 25 Jahren selbst. Heute zeigt sie ihr Regiedebüt "Filth and Wisdom“ im Panorama.

Die Doku "Shine a Light" eröffnet die Berlinale - und alle reden nur noch über die Rolling Stones. Dabei sind sie nicht die ersten, die Musik und Film verbinden.

Die angesagten Orte der Berlinale: Wo die Stars schlafen, essen – und feiern.
Diego Calderón (21) wartet auf Madonna.

Kino und Pop: Ist es nur Zufall, dass auf der diesjährigen Berlinale so viele Rockstars im Blickpunkt stehen?

Die Berlinale versetzt die Hauptstadt in einen Glamour-Rausch - und das Service-Personal von Hotel und Gastronomie in ordentlichen Stress. Die Filmstars beziehen in Berlin Quartier - und erwarten: Wasser aus Japan, Spezialdrinks und Butler en masse.
Berlin dürfte in den kommenden zwölf Tagen im Ausnahmezustand sein, was den Blitzlichtfaktor und Weltstars im Smoking oder dünnen Kleidchen auf den roten Teppichen angeht. Auf wen dürfen sich die Berliner freuen?

Goldene Kamera, Berlinale, Musikpreis Echo: In den nächsten zwei Wochen werden so viele Showstars wie selten über den berühmten Teppich schreiten. Zumindest muss sich keiner der prominenten Gäste sorgen machen, kein Fünf-Sterne-Hotel zu finden.
Cher soll es tun, Madonna auch, Cliff Richard gab es zu: Gegen die Falten auf der Stirn hat er sich Botox spritzen lassen. Das Geschäft mit dem Nervengift Botulinum-Toxin Typ A boomt.

Das "Material Girl" kann sich dank ihrer Millioneneinnahmen nun auch mit dem Titel "Cash Queen of Music" des US-Magazins "Forbes" schmücken. Für Britney Spears reicht es immerhin noch für einen Platz in den Top 20 - wegen des Verkaufs eines Parfüms.
Bei den Modewochen in Paris, London, Mailand oder New York sitzen die Promis in der ersten Reihe. Doch wer hat bei der Berliner Fashion Week die besten Zuschauerplätze ergattert?

Das Gedrängel der Weltstars auf dem Roten Berlinaleteppich wird groß. Die Rolling Stones, Madonna und Neil Young haben sich unter anderem für die 58. Internationalen Filmfestspiele angesagt. Und auch die Jury ist prominent besetzt.
Frank Briegmann ist Deutschland-Chef von Universal Music. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Krise im Musikgeschäft – und wie man sie lösen kann.
Wenn die Steine rollen: Musik-Dokus drängen mächtig ins Kino. Doch Pop und Film sind schon lange ein seltsames Paar.

Von Mick Jagger über Penelope Cruz bis Madonna: Drei Wochen vor Beginn der Berlinale füllt sich die Liste der prominenten Gäste für das 58. Filmfestival in der Hauptstadt. Und Antonio Banderas kommt als Produzent.
Die Berlinale trumpft auf und profitiert von der Schwäche Hollywoods. Aufgrund des Autorenstreiks in den USA rückt das deutsche Filmfestival stärker in den Fokus der internationalen Öffentlichkeit.
Michael Schumacher rät seinem Bruder Ralf von einem Wechsel ins Deutsche Tourenwagen Masters ab: Zu wenig Talent.
Frederik Hanssen über die Neue an der Komischen Oper

Das Programm der 58. Berliner Filmfestspiele wird langsam komplett. US-Pop-Ikone Madonna stellt vermutlich persönlich ihr Regiedebüt vor. Neu im Berlinale-Wettbewerb: Die Bestseller-Verfilmung "Feuerherz".
Die Zauberflöte ertönt unter der Erde, Kati Witt sagt Adieu, im Tiergarten wird’s wieder richtig laut: die Berliner Veranstaltungshöhepunkte des neuen Jahres
Münchens Alte Pinakothek beglückwünscht sich zu einem wiedergefundenen Parmigianino