zum Hauptinhalt

Von Andrea Dernbach: Willkommen im Haifischbecken

Aygül Özkan ist Deutschlands erste türkischstämmige Ministerin – und eckt prompt an

Stand:

Man kann wohl ausschließen, dass Aygül Özkan, die ab diesem Dienstag Deutschlands erste türkischstämmige Ministerin sein soll, einen Masterplan zur Modernisierung der CDU ins Werk setzen wollte oder sollte. Es war vermutlich nichts anderes als eine gehörige Panne, dass die Neue sich noch ungeschminkt für ehrliche EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aussprach und gegen Kreuze in Schulzimmern. „Abwegig“ tönte es prompt aus Bayern – warum eigentlich?

Das Bundesverfassungsgericht hat vor 15 Jahren nichts anderes gesagt. Und es hat – insofern lässt sich der Protest nicht einfach als Türkenbashing abtun – damit eher noch heftigere Reaktionen ausgelöst. Edmund Stoiber persönlich führte Demonstrationen pro cruce durch München an, das Urteil wurde in der Folge praktisch ignoriert. So viel zur Verfassungstreue angesehener Teile der Mehrheitsgesellschaft.

Das Gewitter, das über Özkan niedergeht, beweist, wie nötig ihre Berufung war. Und wie nötig es sein wird, dass ihr viele Migranten folgen – in die Parlamente, Regierungen, Schaltstellen von Wirtschaft und Kultur. Und auch in die Handwerkskammern, Lehrerzimmer und Zeitungsredaktionen der Republik, Chefetagen inklusive. Es gibt Fragen, die alle angehen, die Migranten aber mit größerer Selbstverständlichkeit stellen können – und auf die ihre schiere Präsenz schon die halbe Antwort ist. Warum ist die Türkei kein „europäisches Land“, wie es jetzt aus Neuötting tönt? Und was haben christliche Kreuze in Staatsschulen zu suchen? Erst recht, wenn demnächst Deutschlands Schulkinder mindestens zur Hälfte Migranten sein werden? Andere Fragen wären: Warum sehen Deutschlands Dax-Vorstände aus, wie sie aussehen, wer leitet unsere Theater, was kostet uns das ignorante Nein zur doppelten Staatsbürgerschaft?

Der Weg ist weit. Während die CDU eine Revolution von oben versucht, die unten im Milieu stecken bleibt, wie der Sturm um Aygül Özkan zeigt, lässt die SPD ein paar Migranten in die Parlamente – und zieht gläserne Decken unter den Führungsposten ein. NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU), der es gerade mit dem Schlachtruf „Migrantenaufstieg nur bei uns“ auf einen Sonntagstitel schaffte, kann sich die Häme sparen. Nur die Grünen sind bisher in der pluralen Gesellschaft angekommen. Die Linke versucht’s, mit wechselndem Erfolg.

Lehrreich sind die Reaktionen auch sonst: Wenn die Türkei „nie europäisch“ wird, meint man mitzuhören, werden aus Türken auch nie richtige Europäer, mag man sie noch so oft einbürgern. Und auf dem Titel einer Zeitung wurde am Montag eine fröhliche Özkan präsentiert – ihr offenes zum „unsicheren“ Lachen umetikettiert. Ja, so mögen wir sie gern, unsere Türkinnen: unsicher, am besten stumm, auf jeden Fall Opfer. Dafür bekommen sie sogar Filmpreise, wie die zweifache Lola-Preisträgerin Sibel Kekilli. In ihrer ersten preisgekrönten Rolle wurde sie vergewaltigt, in der zweiten gleich umgebracht – Ehrenmord, was sonst.

Offen, furchtlos, selbstbewusst – na, dann willkommen im Haifischbecken, Frau Özkan! Es ist gut für uns alle, dass sie gesprungen sind.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })