
© Tagesspiegel / Jessica Gummersbach
Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Filiz Tasdan: „Die Leute in Deutschland lieben, wenn man Berlin richtig hasst“
Erst war sie Werbetexterin, dann im Vorprogramm von Felix Lobrecht, jetzt füllt sie mit ihrer eigenen Tour ganze Hallen. Comedian Filiz Tasdan über ihre Kindheit im Kleinstadtghetto und schlechte Witze.
Stand:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast auch auf Spotify, Apple, Youtube oder der Podcast-Plattform Ihrer Wahl hören.
Berliner kann man nicht mehr so einfach zum Lachen bringen. Sagt Filiz Tasdan. Die Comedy-Quereinsteigerin, die erst im Vorprogramm von Felix Lobrecht aufgetreten ist und jetzt mit ihrer Tour „Super Plus“ selbst ganze Hallen füllt, ist sich sicher: Gags, die hier funktionieren, funktionieren fast überall.
Für den Podcast „Eine Runde Berlin“ ist Filiz Tasdan in die Ringbahn gestiegen und hat über ihre Anfänge im Comedy-Business (vorher war sie Werbetexterin) gesprochen. Es ging um ihre Kindheit im Kleinstadtghetto von Geesthacht (Nähe Hamburg), um den schmalen Grat zwischen „Unterhaltung und Beleidigung“ und um Berlin als Comedy-Mekka und Gag-Material. „Was die Leute in Deutschland so richtig lieben, ist, wenn man Berlin richtig hasst“, sagt Tasdan. „Wenn man in München reingeht und sagt ‘Boah, ich komme aus Berlin, da stinkt es so’, rasten alle aus.“
Warum das so ist? Darüber spricht Filiz Tasdan im Podcast. Außerdem erklärt sie, welche Grenzen sie persönlich in der Comedy zieht und warum sie Mario Barth für seine Arbeit Respekt zollt. „Ich muss ihn jetzt einfach mal ein bisschen in Schutz nehmen“, sagt Tasdan. „Rein inhaltlich kann man darüber streiten, aber was der Typ an Energie hat und wie er Massen bewegt, das ist schon echt irre!“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: