zum Hauptinhalt
Der Plenarsaal des Bundestags.

© dpa/Michael Kappeler

Bundestagswahl im Februar: Union und SPD legen in Umfrage leicht zu - Grüne verlieren etwas

Die Union steigt in der jüngsten Forsa-Umfrage auf 32 Prozent, die SPD auf 17. Linkspartei, BSW und FDP würden demnach allesamt den Einzug in den Bundestag verpassen.

Stand:

Die Union ist einer Umfrage zufolge weiterhin klar stärkste Kraft in Deutschland und hat noch einmal leicht zulegen können. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden laut einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv 32 Prozent CDU oder CSU wählen. Das ist ein Prozentpunkt mehr im Vergleich zur letzten Forsa-Erhebung kurz vor Weihnachten.

Auch die Kanzlerpartei SPD legt einen Prozentpunkt zu und kommt auf 17 Prozent. Zwischen Union und SPD liegt die AfD auf Platz zwei mit unverändert 19 Prozent. Danach folgen die Grünen mit nur noch 12 Prozent und einem Minus von einem Punkt.

Das BSW mit unverändert vier Prozent, die FDP mit unverändert drei Prozent sowie die Linkspartei mit ebenfalls drei Prozent - minus ein Punkt - würden der Umfrage zufolge an der Fünfprozenthürde scheitern. Die Neuwahl des Bundestags findet am 23. Februar statt.

das Institut Forsa befragte für RTL und ntv zwischen dem 2. und 6. Januar insgesamt 1501 Wahlberechtigte. Die Fehlertoleranz wird mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten angegeben. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })