zum Hauptinhalt
 11.05.2021, Berlin, Deutschland - Pressekonferenz: Bundestagswahl zur Klimawahl machen: Vorstellung der gemeinsamen Aktivitaeten der deutschen Umweltorganisationen. Foto: Viviane Raddatz, WWF-Klimadirektorin. *** 11 05 2021, Berlin, Germany Press Conference Turning the Bundestag Election into a Climate Election Presentation of the joint activities of German environmental organisations Photo Viviane Raddatz, WWF Climate Director

© imago images/Reiner Zensen

Tagesspiegel Plus

WWF-Expertin über Klimaschutz, Trump und Ampel-Aus: „Fortschritte lassen sich nicht mehr aufhalten“

Im Interview erklärt Viviane Raddatz, Klimachefin der Umweltorganisation WWF, was sie von der Bundesregierung bei den Verhandlungen der Weltklimakonferenz erwartet und wie ein erfolgreiches Ergebnis aussähe.

Stand:

Frau Raddatz, heute hat die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan begonnen, die COP29. In Deutschland hat die Bundesregierung aber keine Mehrheit mehr. Was bedeutet das für die deutsche Delegation in Baku?
Deutschland verhandelt als Teil der EU und da sind die Linien bereits abgestimmt. Mit Blick auf das Ampel-Aus: Sowohl der Kanzler als auch Klimaminister und die Außenministerin haben in ihren Statements klargemacht, dass sie für entschiedenen Klimaschutz stehen. Daran werden wir natürlich das Handeln der Bundesregierung in Baku messen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })