
© KfW/Kay Jackson
Frau rückt in Bundesbank-Vorstand ein: Hessen nominiert Fritzi Köhler-Geib
Monatelang waren Vorstandsposten bei der Bundesbank vakant. Die Chefvolkswirtin der KfW soll nun neinen übernehmen
Stand:
Lange hat die hessische Landesregierung gesucht, nun hat sie sich entschieden. Nach Informationen des Tagesspiegels soll Fritzi Köhler-Geib den Posten im Vorstand der Bundesbank übernehmen, der seit Monaten vakant ist.
Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin der in Frankfurt am Main ansässigen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wie es heißt, war es Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) wichtig, eine politisch unabhängige Frau für die Position vorzuschlagen.
Formal liegt das Vorschlagsrecht für den Vorstandsposten, den Köhler-Geib übernehmen soll, beim Bundesrat. Die Zustimmung der Länder in der Sitzung im September gilt als sicher. Dass Hessen sich lange Zeit ließ, wurde auch mit dem Regierungswechsel von Schwarz-Grün zu Schwarz-Rot im Januar dieses Jahres begründet.
Start bei der Weltbank
Köhler-Geib ist 46 Jahre alt und seit 2019 Chefvolkswirtin der staatseigenen Förderbank KfW. Sie hat damit auch Erfahrungen im politischen Bereich, denn über die KfW finanziert die Bundesregierung regelmäßig ihre Förderprogramme. Vor ihrer Zeit bei der KfW war sie für die Weltbank tätig.
Als Chefvolkswirtin hat sie nicht zuletzt die Forschungs- und Analyseleistungen der KfW zu verantworten gehabt. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist nach den Angaben auf der Webseite der Förderbank die Analyse von konjunkturellen Entwicklungen und Wachstumstrends in Deutschland.
Damit ist nach längerer Zeit der Vorstand der Bundesbank fast wieder komplett besetzt. Ihm gehören regulär sechs Personen an, zwischenzeitlich waren es wegen der Vakanzen nur drei. Zuletzt hatte die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen im März den ehemaligen Landesfinanzminister Lutz Lienenkämper von der CDU nominiert. Er und Köhler-Geib ersetzen die im vorigen Jahr ausgeschiedenen Vorstände Joachim Wuermeling und Johannes Beermann.
Die Bundesregierung muss nun noch die Nachfolge von Claudia Buch regeln. Die Vizepräsidenten der Bundesbank war im März ausgeschieden und leitet nun die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Bund hat das Vorschlagsrecht für den Bundesbankpräsidenten (derzeit ist das Joachim Nagel), den Vizeposten und einen weiteren Vorstand.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: