zum Hauptinhalt
Mayra Vriesema (Bündnis90/Grüne) hält auf dem Online-Parteitag der schleswig-holsteinischen Grünen ihre Bewerbungsrede für den Posten der Vertreterin der Grünen Jugend im Landesvorstand, auf den sie danach auch gewählt wird.

© dpa/Markus Scholz

Grüne aus Nordfriesland: Mayra Vriesema bekommt Robert Habecks Sitz im Bundestag

Eine Studentin folgt auf einen Ex-Vizekanzler: Die 26 Jahre alte Mayra Vriesema aus Schleswig-Holstein rückt für Robert Habeck in den Bundestag nach.

Stand:

Die Grünen-Politikerin Mayra Vriesema aus Schleswig-Holstein rückt für den früheren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in den Bundestag nach. Die 26-Jährige hatte bei der Bundestagswahl auf Platz fünf der Landesliste kandidiert, wie die Grünen-Landesvorsitzende Gazi Freitag berichtete.

Vriesema ist Masterstudentin der internationalen Politik und des internationalen Rechts. Sie stammt aus dem Kreis Nordfriesland.

Auf Instagram schrieb Vriesema, „Leute, es gibt Neuigkeiten!“ Sie freue sich riesig auf die neue Aufgabe und sei voller Energie für alles, was komme. „Ein großes Dankeschön an Robert für seine Arbeit“ in den vergangenen Jahren und sein Vertrauen. Sie kündigte links-grüne Oppositionsarbeit an.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September zurück. Er begründete seine Entscheidung in der „taz“ auch damit, dass nicht nur die Ampel-Koalition, sondern auch seine politische Idee abgewählt worden sei, „die Grünen in die gesellschaftliche Mitte zu führen“, um angesichts der schrumpfenden beiden Ex-Volksparteien „das Zentrum zu stabilisieren“.

In der Ampel-Koalition mit SPD und FDP war er Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler. Er kommt aus Schleswig-Holstein und wohnt bei Flensburg. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })