zum Hauptinhalt

"Humanitäre Gründe": Iran lässt deutschen Angler frei

Der deutsche Hochseefischer Donald Klein, der im November 2005 in Irans Hoheitsgewässern festgenommen worden war, ist nach 15 Monaten in einem Gefängnis in Teheran freigelassen worden.

Berlin - Nach rund 15 Monaten Haft ist der in Iran inhaftierte deutsche Hochseeangler Donald Klein am Montagabend freigelassen worden. "Ich bin froh und sehr erleichtert, dass es uns heute endlich gelungen ist, die Haft von Herrn Klein zu beenden", erklärte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Bis zu seiner Ausreise aus Iran sei Klein in der Obhut der deutschen Botschaft in Teheran. Die Bundesregierung und viele andere hätten sich auf verschiedenen Ebenen für Klein eingesetzt. Die Frau von Donald Klein sei bereits über die Freilassung informiert worden.

Steinmeier: "Bin erleichtert"

"Die lange und ungerechtfertigte Haftstrafe gegen Herrn Klein hat unsere bilateralen Beziehungen zu Iran belastet. Ich bin deshalb erleichtert, dass die iranische Führung nun seiner Haftentlassung zugestimmt hat", teilte der Außenminister weiter mit.

Klein war gemeinsam mit dem Franzosen Stéphane Lherbier Ende 2005 bei einer Hochseeangeltour im Persischen Golf wegen angeblicher Verletzung iranischer Hoheitsgewässer festgenommen worden. Das Seegebiet im Persischen Golf wird auch von den Vereinigten Arabischen Emiraten beansprucht, wo Lherbier ansässig ist. Beide erhielten 18 Monaten Haft. Der Franzose war Ende Februar freigekommen.

Grünen-Delegation hatte Klein in Teheran besucht

Klein und Lherbier waren im Evin-Gefängnis in Teheran im Bereich für Wirtschaftskriminelle eingesperrt gewesen, wie Lherbier nach seiner Freilassung berichtete. Klein musste sich seine etwa 20 Quadratmeter große Zelle mit mehr als zehn Häftlingen teilen. Vertreter der deutschen Botschaft besuchten ihn regelmäßig. Außerdem konnte er fast täglich mit seiner Frau telefonieren. Eine Delegation der Grünen hatte Klein Ende Januar besucht. Der Gefangene habe zwar Gewicht verloren, wirke aber "gefasst und optimistisch", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, nach dem Besuch.

Donald Klein wurde in der Pfalz geboren und ist Vater zweier erwachsener Kinder. In Lambsheim arbeitete er als Steinmetz und Bildhauer. (tso/AFP)

Zur Startseite