
© dpa / dpa/EDDIE MULHOLLAND
Elizabeth II. wieder mit Prinz Philip vereint: Sarg der Queen im engsten Familienkreis beigesetzt
Hunde und Pferd der Queen bei Ankunft ihrer Herrin in Windsor dabei + Letzte Trauernde vor Queen-Sarg: „Es war ein echtes Privileg“+ Der Newsblog.
Stand:
Im Alter von 96 Jahren ist Queen Elizabeth II. gestorben. Nachfolger ist ihr ältester Sohn, König Charles III. Verfolgen Sie alle Nachrichten zur britischen Monarchie nach dem Tod der Queen im News-Blog.
- Lesen Sie hier den Nachruf auf die älteste und dienstälteste Monarchin der Welt.
- Die Amtszeit von Queen Elizabeth II. begann am 6. Februar 1952 - ein Leben in Bildern.

König Charles III.: Noch kein Datum für Krönung

Mehrere Millionen Deutsche verfolgten Trauerfeier für die Queen

Ministerin: 250 000 Menschen sahen aufgebahrten Queen-Sarg in London
Letzte Ruhestätte für die Queen - Sarg im Familienkreis beigesetzt
Nach dem Staatsbegräbnis mit Stationen in London und Windsor ist Queen Elizabeth II. an ihrer letzten Ruhestätte angekommen. Die Queen wurde im engsten Kreis ihrer Familie in einer Seitenkapelle der St.-Georges-Kapelle in Windsor beigesetzt. Sie wurde wieder mit ihrem langjährigen Ehemann Prinz Philip vereint, wie aus einer Mitteilung der königlichen Familie hervorgeht. Philip war im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren gestorben.Am Nachmittag war der Sarg von Queen Elizabeth II. bei einem Aussegnungsgottesdienst in die königliche Gruft unter der St.-Georges-Kapelle hinuntergelassen worden. Dort blieb er aber nur kurze Zeit. Am Abend wurden die Queen und Philip, die 73 Jahre lang verheiratet waren, in einer privaten Zeremonie umgebettet. (dpa)
Trudeau sang vor Trauerfeier "Bohemian Rhapsody"

Kanada verabschiedet sich mit Parade in Ottawa von Queen
Pub in Washington öffnet für Übertragung des Staatsbegräbnisses extra früh
Nach Queen-Aussegnung: Prinzessin Beatrice verlässt weinend Kirche


Sarg der Queen in Königliche Gruft in St. George's hinabgelassen

Eindrücke aus dem Aussegnungsgottesdienst:

Aussegnungsgottesdienst für Queen in Windsor hat begonnen

Hunde und Pferd der Queen erwarten Ankunft ihrer Herrin in Windsor
Queen-Sarg trifft auf Schloss Windsor ein
Sarg der Queen wird in Prozession zu Schloss Windsor geleitet
Mit einer feierlichen Prozession haben königliche Gardesoldaten, weitere Militärangehörige und Würdenträger den Leichenwagen mit dem Sarg der Queen auf seinem letzten Stück Weg nach Schloss Windsor geleitet. Entlang der als Long Walk bezeichneten Allee, die schnurgerade auf das Schloss zuführt, hatten sich am Montagnachmittag Tausende Menschen eingefunden, um Elizabeth II. ein letztes Mal in ihrer Stadt zu empfangen.
Im Innenhof des Schlosses wollten sich Mitglieder der Royal Family dem Trauerzug anschließen, der in der St.-Georges-Kapelle auf dem weitläufigen Schlossgelände enden sollte. Nach einem Aussegnungsgottesdienst soll Elizabeth II. in einer Seitenkapelle dieser Kirche ihre letzte Ruhestätte finden. (dpa)


Abschied aus London: Leichenwagen mit Queen-Sarg auf Weg nach Windsor
Der Leichenwagen mit dem Sarg der gestorbenen britischen Königin Elizabeth II. hat seinen Weg nach Windsor angetreten. Für die Londoner, die am Montag zu Hunderttausenden auf die Straßen kamen, um ihrer Queen die letzte Ehre zu erweisen, ist es ein Abschied für immer. Viele winkten und applaudierten, als der Leichenwagen an ihnen vorbeifuhr.
Dem königlichen Leichenwagen folgten Queen-Tochter Prinzessin Anne und ihr Mann Timothy Laurence im Konvoi. König Charles III., Königsgemahlin Camilla und weitere Royals hatten die Queen zuvor gemeinsam mit Hunderten Militärangehörigen am Wellington Arch nach einer Prozession durch die Straßen der Hauptstadt verabschiedet. (dpa)

Sarg der Queen in Prozession durch London zum Wellington Arch gefahren
In London ist der Sarg der verstorbenen Königin Elizabeth II. in einer feierlichen Prozession zum Triumphbogen Wellington Arch gebracht worden. 142 Marinesoldaten zogen den Sarg am Montagmittag nach der Trauerfeier in der Westminster Abbey auf einer Kanonenlafette zu dem Triumphbogen am Hyde Park.
Der Sarg war mit der königlichen Standarte bedeckt, auf ihm ruhten Krone, Reichsapfel und Zepter. Der Blumenkranz auf dem Sarg war mit der Botschaft „In liebender und ergebener Erinnerung. Charles R“ versehen, wobei das „R“ für „“Rex„, also König, steht.
Zehntausende Menschen säumten die Prozessionsstrecke, die auch am Buckingham-Palast und dem Victoria Memorial vorbeiführte. An dem von feierlicher Musik begleiteten Trauerzug nahmen unter anderem König Charles III. und seine drei Geschwister sowie seine Söhne Prinz William und Prinz Harry teil. Die teilnehmenden Soldaten trugen Paradeuniformen.

Letzte Trauernde vor Queen-Sarg: „Es war ein echtes Privileg“
Unmittelbar vor dem Ende der öffentlichen Aufbahrung von Queen Elizabeth II. hat Chrissy Heerey als letzte Trauernde Abschied von der toten Königin genommen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie sich Heerey am frühen Montagmorgen vor dem geschlossenen Sarg in der Westminster Hall verbeugte.
„Ich war die letzte Person, die der Queen ihren Respekt erwiesen hat, und es hat sich wie ein echtes Privilege angefühlt, dies zu tun“, sagte das Mitglied der britischen Luftwaffe anschließend. „Es ist einer der Höhepunkte meines Lebens, und ich fühle mich geehrt, hier zu sein“, sagte Heerey. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: