zum Hauptinhalt
Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, stellt seinen Haushaltsplan im Deutschen Bundestag vor.

© Kay Nietfeld/dpa

Generaldebatte im Newsblog: Seehofer: "Maaßen hat weiter mein Vertrauen"

Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen bleibt im Amt. Im Bundestag verteidigt Innenminister Seehofer die Entscheidung. Die Generaldebatte zum Nachlesen.

Stand:

- Traditionell kommt es bei der Debatte über den Haushalt des Bundeskanzleramtes im Bundestag zur Generalaussprache über die Regierungspolitik.

- Am Mittwoch ging es daher weniger um Zahlen, sondern eher um Flüchtlinge und Rechtsextremismus.

- Am Mittwochabend erklärte sich Verfassungsschutzchef Maaßen vor den zuständigen Ausschüssen.

- Maaßen bleibt im Amt. Die Debatte am Donnerstag drehte sich auch darum.

(mit Agenturen)

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Madlen Haarbach
Author Madlen Haarbach

Högl: "Wir halten Maaßen nicht für den Richtigen"

Die SPD sei nicht überzeugt, dass Maaßen das Vertrauen wieder herstellen könne, dass er selbst zerstört habe, erklärt Eva Högl. Die SPD halte ihn nicht mehr für einen geeigneten Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, betont Högl und bittet Horst Seehofer sowie Angela Merkel, erneut über die Position nachzudenken. "Nirgendwo ist Vertrauen wichtiger als beim Verfassungsschutz", so Högl. Wenn dieses Vertrauen zerstört würde, müssten Maßnahmen ergriffen werden.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Madlen Haarbach
Author Madlen Haarbach

Das dritte Thema: Die "Sicherheitsoffensive"

Seehofer lobt, dass Kriminalitätsrate 2017 die niedrigste seit 30 Jahren sei (Gelächter bei der AfD), ebenso sei die Aufklärungsrate die höchste seit drei Jahrzehnten. Seehofer dankt im Zusammenhang mit den Vorfällen in Chemnitz und Köthen die Arbeit der Polizei: Sie habe "einen sehr guten Dienst geleistet."
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Madlen Haarbach
Author Madlen Haarbach

Das zweite Thema: Antworten auf die Migration

Von seinem "Masterplan" für Migration seien bereits zwei Drittel der Maßnahmen in der Umsetzung oder gar bereits umgesetzt, erklärt Seehofer. Der Innenminister zählt diverse Punkte auf, etwa die Rückführungsabkommen mit Spanien und Griechenland; die Zurückweisung illegaler Migranten an der österreichischen Grenze und die Reform des Bamf. Noch in diesem Jahr solle auch der Gesetzesentwurf für legale Fachkräftezuwanderung verabschiedet werden. 


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Madlen Haarbach
Author Madlen Haarbach

Seehofer: Wohnen zentrales Thema

Der Etat des Innenminsteriums steigt in diesem Jahr um eine Milliarde Euro. Seehofer stellt drei Bereiche in den Mittelpunkt seines Haushaltes. Zunächst hebt er die Wohnungsfrage hervor: "Sozialer Wohnungsbau ist die zentrale Frage unserer Zeit", betont er. Die Regierung wolle den Grundstein legen für die "größte Wohnraumoffensive, die es je gab."
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Madlen Haarbach
Author Madlen Haarbach

Kauder greift AfD an

Die Empörung der Menschen nach den Straftaten in Chemnitz und Köthen sei in Ordnung und verständlich, sagt Kauder. Der Umgang der AfD, die sich nicht von Rechtsextremen distanziere, sei jedoch kein Beitrag für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. "Die ständige Grenzüberschreitung zeigt, dass die Maske der Bürgerlichkeit bei Ihnen gefallen ist", sagt Kauder zu Gauland.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Madlen Haarbach
Author Madlen Haarbach

Kauder fordert schnellere Umsetzung des Paktes für Rechtsstaat

Das Bundesjustizministerium müsse Verfahrenshemmnisse abbauen, aber auch mehr Personal einstellen, um die innere Sicherheit zu garantieren und die Prozesse zu beschleunigen. Auch die Abschiebung von Straftätern müsse zur "Kraftanstrengung in unserem Land" werden. Dazu bräuchte es mehr Zusammenarbeit der Länder, beispielsweise in Bezug auf Ankerzentren. Die Union werde an der Seite des Innenministers Seehofer stehen, sagt Kauder.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })