
© dpa/Hendrik Schmidt
„Mist für Gold“ verkauft: Ex-Grünen-Chefin Lang gesteht falsche Versprechen nach Ampel-Gipfel ein
Ricarda Lang redet bei Caren Miosga darüber, wie es ist, unliebsame Verhandlungsergebnisse zu präsentieren. Nach einem Gipfel im März 2023 hatte sie die Resultate falsch dargestellt.
Stand:
Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat sich in der ARD-Sendung von Caren Miosga selbstkritisch über die eigene Kommunikation aus ihrer Zeit als Parteichefin geäußert. Sie habe in einer spezifischen Situation „Mist für Gold“ verkauft und „Unsinn“ geredet.
Sie bezog sich dabei auf einen Einspieler von einer Pressekonferenz nach dem Ampel-Gipfel vom 28. März 2023 zum Thema Autobahnbau, mit dem sie in einer Sendung konfrontiert wurde.
Als Chefin der Grünen hatte sie damals angekündigt: „Wir starten eine riesige Solar-Ausbauoffensive und verbinden Klimaschutz mit Straßenbau.“ Kein Kilometer Autobahn solle mehr gebaut werden, ohne die Verbindung mit erneuerbaren Energien.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Pressekonferenz als „Battle, wer am meisten rausgetragen hat“
Dieses Versprechen konnte die Partei nicht halten, der scheinbare Verhandlungserfolg war offenbar erfunden. „Wie ist das hinterher?“, wollte Moderatorin Miosga deshalb wissen. „Ja, peinlich“, sagte Lang: „Also vor allem, wenn man es jetzt sieht, dann schämt man sich natürlich. Das ist ja einfach ziemlich peinlich.“
Mehr Politik sehen Sie hier
Politik und Medien würden sich stark auf Gewinner und Verlierer fokussieren, erklärte die Ex-Grünen-Chefin ihre damalige Aussage. Auf Pressekonferenzen nach Verhandlungen habe man das Gefühl, dass „das jetzt ein Battle ist, wer am meisten sozusagen rausgetragen hat am Ende. Und dann fängt man an, Mist für Gold zu verkaufen, und so einen Unsinn zu reden, wie ich es da geredet habe.“
Lang plädierte dafür, „wegzukommen von dem Gewinnen und Verlieren“, das interessiere auch gar nicht so viele Leute. „Ich wurde sehr, sehr selten von Bürgern gefragt, ob das ein roter Erfolg ist, ein gelber Erfolg oder ein grüner Erfolg. Sondern, ,Was bedeutet das für mich? Wie kann ich es bezahlen?’“. (Trf, dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: