
© dpa/Carsten Koall
Nur noch einen Punkt hinter der Union: AfD verzeichnet erneut Umfragerekord
In einer aktuellen Umfrage kommt die AfD auf einen neuen Rekordwert und liegt nur noch einen Punkt hinter der Union. Die Vertrauenswürdigkeit des Bundeskanzlers in spe sackt ab.
Stand:
Die CDU/CSU ist im aktuellen „Trendbarometer“ von RTL und ntv weiter auf nur noch 25 Prozent abgesackt. Dies sind laut der am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche und 3,5 Punkte weniger als bei der Bundestagswahl. Die AfD legte im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 24 Prozent zu und liegt damit nur noch knapp hinter der Union.
Bei der Bundestagswahl hatte die AfD 20,8 Prozent erhalten. Die SPD bleibt laut der Forsa-Umfrage stabil bei 15 Prozent (1,4 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl). Für die Grünen werden weiterhin zwölf Prozent vorhergesagt (Wahlergebnis: 11,6 Prozent). Die Linke bleibt bei zehn Prozent (Wahl: 8,8 Prozent). Alle übrigen Parteien würden weiterhin an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, darunter FDP und BSW mit jeweils vier Prozent.
Rechnerisch hätten bei einem solchen Ergebnis die mutmaßlichen Koalitionspartner Union und SPD keine Mehrheit im Bundestag. Möglich wären Koalitionen unter Einbeziehung zusätzlich der Grünen oder der Linkspartei.
Auch der mutmaßlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz büßt schon vor Amtsantritt an Zustimmung ein. Nur noch 28 Prozent halten ihn für vertrauenswürdig, 70 Prozent tun dies nicht. Anfang Dezember hatten noch 36 Prozent der Bürgerinnen und Bürger Vertrauen in Merz gehabt.
Forsa befragte für das „Trendbarometer“ vom 25. bis 31. März 2508 Bürgerinnen und Bürger. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkte angegeben. Zur Frage nach der politischen Kompetenz der Parteien wurden 1009 Menschen befragt, zur Vertrauenswürdigkeit von Merz 1002 Menschen. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: