zum Hauptinhalt
Thema

Agenda

Die europäische Polizeibehörde Europol bittet Anbieter wie Facebook regelmäßig, gefährliche Inhalte zu löschen.

Die EU-Polizeibehörde Europol verfolgt Terror-Propaganda im Internet. Diese Praxis soll in einer europäischen Verordnung festgeschrieben werden.

Von Albrecht Meier
Durch Korruption werden die Krankenkassen um bis zu 18 Milliarden Euro geschädigt.

Das Gesundheitswesen ist besonders anfällig für Korruption. Nun sollen endlich Gesetzeslücken geschlossen werden. Doch auf den letzten Metern ist darüber in der Koalition nochmal ein heftiger Streit ausgebrochen.

Von Rainer Woratschka
Gerhard Schröder mit seinem Biografen Gregor Schöllgen (Mitte) und Angela Merkel bei der Buchvorstellung.

Sie befragen Weggefährten eines Politikers, führen Interviews und kämpfen sich durch die Archive: Warum das Verhältnis eines Biografen zu seinem Gegenstand selten spannungsfrei ist.

Von Maria Fiedler
Der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) regt eine Verlängerung für den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (Efsi) an.

Im vergangenen Jahr hob EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker einen milliardenschweren Fonds zur Förderung von Investitionen in der EU aus der Taufe. Doch inzwischen kommen Zweifel auf, ob der "Juncker-Plan" tatsächlich die gewünschte Wirkung hat. Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen schlägt deshalb vor, den Fonds über 2017 hinaus zu verlängern.

Von Albrecht Meier
Die Chefin und ihr Helfer. Uwe Corsepius hat für Kanzlerin Angela Merkel den EU-Gipfel vorbereitet.

Nicht nur die Kanzlerin steht vor dem schwersten EU-Gipfel ihrer Amtszeit. Auch für ihren Europa-Berater Uwe Corsepius geht es um viel.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })