zum Hauptinhalt
Thema

Agenda

Das Deutschland an der Stresemannstraße am Anhalter Bahnhof in Kreuzberg wird derzeit renoviert.

Erst findet die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung keinen Direktor. Nun lähmen deutsch-polnische Misstöne die Arbeit. Dabei gäbe es angesichts der Flüchtlingskrise viel zu tun für die Historiker.

Von Bernhard Schulz
Gefährliches Laster: Die Politik will das Rauchen unattraktiver machen.

Verbraucherminister Christian Schmidt wollte mit harten Bandagen gegen Tabakwerbung in Deutschland vorgehen. Jetzt ist sein Eifer erloschen.

Von Rainer Woratschka
Sicherheitskosten, Preußischer Kulturbesitz, Repräsentation des ganzen Landes - ein Vertrag mit dem Bund soll die Hauptstadtlasten neu verteilen.

Berlin repräsentiert ganz Deutschland. Das kostet viel Geld. Ein Vertrag mit dem Bund soll die Lasten neu verteilen. Was wir von Australien lernen können.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Kein Weiterkommen? Die Ministerpräsident Haseloff, Tillich, Kraft und Kretschmann.

Die Ministerpräsidenten der Länder beraten mal wieder den Finanzausgleich. Der Ansatz, darüber im kleinen Kreis der Regierungen zu verhandeln, ist kein Zukunftsmodell. Ein Kommentar.

Albert Funk
Ein Kommentar von Albert Funk
SPD-Chef Sigmar Gabriel auf der Veranstaltung "Agenda 2016" im Verlagsgebäude des Tagesspiegels.

Was wird im Jahr 2016 in der Politik wichtig? Auf der Tagesspiegel-Konferenz „Agenda 2016“ geben Fachleute auf diese Frage Antworten.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })