
Die US-Demokraten fürchten, dass Präsident Trump die Wahl durch Einschnitte bei der Post beeinflusst. Nun schreiten sie ein.
Die US-Demokraten fürchten, dass Präsident Trump die Wahl durch Einschnitte bei der Post beeinflusst. Nun schreiten sie ein.
Wegen Corona ist die Briefwahl für die US-Präsidentenwahl wichtiger als sonst. Postchef Louis DeJoy soll sich nun vor dem Kongress äußern.
Mitten im Wahlkampf trifft US-Präsident Trump die Nachricht vom Tod seines Bruders Robert. Der starb mit 71 Jahren. Das Verhältnis der beiden galt als sehr gut.
Er galt als Staatsfeind, weil er das Überwachungssystem der US-Geheimdienste enthüllte. Nun will sich der US-Präsident den Fall Edward Snowden näher anschauen.
US-Präsident Trump diskreditiert die anstehende Präsidentschaftswahl. Fast täglich warnt er nun vor einer Briefwahl, die die Demokraten befürworten.
US-Präsident Trump will der Post Geld verweigern, das für eine reibungslose Briefwahl nötig wäre. Sein Vorgänger Barack Obama ist empört.
Die USA sind in der Iran-Frage im UN-Sicherheitsrat weitgehend isoliert. Nun wollen sie „vor nichts Halt machen“, um ihren Willen doch noch durchzusetzen.
Der Präsident bezweifelt, dass Kamala Harris Vizepräsidentin werden darf und die US-Post die Briefwahl bewältigen kann. So will er sich Optionen offenhalten.
Außerdem: Hat Markus Söder den Öffentlichen Gesundheitsdienst überschätzt? + Trump greift Bidens Vizekandidatin an + Erdgas-Streit im Mittelmeer.
Nach der Empörung über den geplanten Einreisestopp für ausländische Studierende die USA gibt es in Deutschland eine ähnliche Regelung. Die Unis wollen im Einzelfall prüfen.
Knapp die Hälfte der demokratischen Wähler will per Brief abstimmen. Trump sieht darin eine Möglichkeit, seine Niederlage im November noch zu verhindern.
Der US-Präsident bezweifelt, dass Bidens Vizekandidatin die rechtlichen Voraussetzungen für das Amt erfüllt. Sie müsste ein „natural born citizen“ sein.
Donald Trump hat Israel und die Emirate zusammengebracht. Die Gelegenheit ist günstig, jetzt auch über Menschenrechte zu reden. Ein Kommentar.
An der Kabarettistin hat sich eine Debatte über Kunst- und Satirefreiheit entzündet. Nun legt sie ihren Debütroman vor. Ein Gespräch über Kontroversen und Ruhm.
US-Präsident Donald Trump gibt seit einiger Zeit wieder Pressekonferenzen. Kritische Fragen mag er immer noch nicht, wie ein aktueller Fall zeigt.
Trump feiert sich, auch Netanjahu heimst mit dem Abkommen einen Erfolg ein. Nur die Palästinenser stehen schlechter da als zuvor.
Facebook will auch über die Möglichkeit der Briefwahl informieren. Trump hingegen kritisierte sie oft als besonders betrugsanfällig – was Kritiker
Außerdem: Historischer Tag im Nahen Osten + In welchen Regionen Deutschlands die Corona-Zahlen besonders stark steigen + Platz für neue Autobahnen.
Trump hat zwischen den verfeindeten Staaten vermittelt. Israel setzt seine Annexionspläne für Teile des besetzten Westjordanlands aus.
Die Trump-Administration hat ein neues Opfer für ihre Strafzollpolitik: süßen Brotaufstrich. Dabei hat der schon genug Sorgen! Eine Kolumne.
Nach der US-Wahl könnte nicht sofort ein Gewinner feststehen – das könnte zu einem Streit über die Rechtsmäßigkeit der Wahl und ihres Gewinners führen.
Biden hat die Härte von Harris schon zu spüren bekommen. Jetzt will er sie zur Vizepräsidentin machen. Auch, um von ihrem Charisma zu profitieren. Ihr erster Auftritt glückt.
Geht das Rennen zwischen Donald Trump und Herausforderer Joe Biden knapp aus, ist die Demokratie in Gefahr. Ein Gastbeitrag.
Außerdem: Corona-Fälle an Berliner Schulen und eine peinliche Test-Panne in Bayern. Die Themen des Tages.
Joe Biden hat Senatorin Kamala Harris als Vize-Kandidatin für den Wahlkampf gegen Trump ausgewählt. Der US-Präsident twittert gleich Bosheiten.
Dem Amtsinhaber bleiben drei Strategien und zwei Hoffnungen, um den für ihn ungünstigen Trend des Wahlkampfs zu wenden. Eine Analyse.
Sassnitz gegen Goliath: Die USA drohen dem deutschen Küstenstädtchen mit „Vernichtung“. Wegen der Gaspipeline Nord Stream 2. Ein Ortsbesuch.
WeChat ist in China integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Trumps Dekret hätte aber nicht nur für die App Auswirkungen - sondern auch für die USA.
George Soros hat Milliarden verdient und viel Geld gespendet, heute wird er 90. Für Donald Trump gilt er als Feindbild. Wie es dazu kam.
Kamala Harris hat Joe Biden im Vorwahlkampf hart angegriffen. Doch der kann verzeihen und macht sie zu seiner Vize - wegen oder trotz ihrer Beliebtheit?
Außerdem: Polizist nach Rede auf Corona-Demo vom Dienst entbunden und Berliner Grundschule führt Maskenpflicht ein. Die Themen des Tages.
Donald Trump spricht im Fernsehen den „Yosemite Nationalpark“ falsch aus. Wir alle machen Fehler. Wichtig ist, aus diesen zu lernen. Die Kolumne Spiegelstrich.
Wenn in Amerika heute Kaugummi erfunden würde, würde das jemand kauen? Der Präsident hat Land und Mythos demoliert - und meinen Schrank getroffen. Eine Kolumne.
Berlin kann angesichts der US-Drohungen nicht auf die Unterstützung seiner europäischen Partner bauen. Ein Kommentar.
Hat die „große Pandemie von 1917“ den Zweiten Weltkrieg beendet? Für US-Präsident Trump besteht daran kein Zweifel. Er liegt damit gleich doppelt falsch.
Vor laufenden Kameras wird der US-Präsident während eines Medienauftritts in Sicherheit gebracht. Vor seinem Amtssitz hatte ein Bewaffneter für Unruhe gesorgt.
Trump möchte der „New York Times“ zufolge sein Gesicht am Mount Rushmore in South Dakota sehen. Der Präsident sagt jetzt selbst: „Alles falsch, aber gute Idee“
Die Grenzen zwischen Geschlechtern sind fließend. Jeder hat das Recht sich neu zu erfinden. Was zählt, ist etwas anderes.
Comiczeichner Bela Sobottke ist angenehm überrascht von einem Autor, den er fast schon aufgegeben hatte.
Als Trump von einer Journalistin auf eine falsche Behauptung hingewiesen wird, reagiert er beleidigt. Es ist nicht Trumps erster Zusammenstoß mit Reportern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster