zum Hauptinhalt
Thema

Gregor Gysi

Die Parteien beenden mit Großkundgebungen den Wahlkampf, und alle sind sicher: Wir gewinnen, aber es wird ganz, ganz knapp

Ministerin Christine Bergmann könnte trotz Platz zwei auf der SPD-Landesliste leer ausgehen – es sei denn, sie gewinnt ihren Wahlkreis

Mediengesellschaft und Politikshow – im Prinzip alles in Ordnung. Aber welches Stück wird nach der Wahl gespielt?

Die PDS im Erststimmen-Wahlkampf: Falls sie bundesweit unter fünf Prozent holt, kann sie im Bundestag nur eine Gruppe bilden, wenn sie drei Direktmandate gewinnt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer verrückte Ideen entwickeln will, braucht Muße, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Wenn wir hier hinter den Linden etwas Zeit übrig haben, überlegen wir uns zum Beispiel Regierungskonstellationen für die Zeit nach dem 22.

Mit einem Thesenpapier regt der SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder eine Debatte an: Wie kann Berlin als europäische Metropole bestehen?

Gregor Gysi ist Kolumnist der „Super Illu“ und Kolumnist beim „Neuen Deutschland“. Warum sollte der ehemalige PDS- Politiker dann nicht auch für die „Bild“-Zeitung schreiben, mag sich Uwe Vetterick, Redaktionsleiter von der „Bild“-Ausgabe Berlin-Brandenburg gedacht haben.

Ein Lufthansa-Mitarbeiter soll Bonusmeilen-Daten von Politikern kopiert haben – doch der Nachweis dürfte schwierig sein

„Zu viel Vorschusslorbeer“, stöhnten die Jungen in der PDS, als Roland Claus im Herbst 2000 sein Amt als Vorsitzender der Bundestagsfraktion antrat – und das von der Führung gleich als Generationswechsel verkauft werden sollte. Gregor Gysi hatte da schon einmal hingeschmissen, aus Frust über den Sieg der Orthodoxen auf dem Parteitag in Münster.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })