Die Enttäuschung am Wahlabend war bei der PDS groß / Siegreiche Direktkandidatinnen kündigen „Frauen-AG“ im Bundestag an
Gregor Gysi
Rot-Rot macht in Schwerin weiter – mit einem dicken Denkzettel für die PDS
DIE PDS KOMMT NICHT IN DEN BUNDESTAG
Die Parteien beenden mit Großkundgebungen den Wahlkampf, und alle sind sicher: Wir gewinnen, aber es wird ganz, ganz knapp
Ministerin Christine Bergmann könnte trotz Platz zwei auf der SPD-Landesliste leer ausgehen – es sei denn, sie gewinnt ihren Wahlkreis
PDS spekuliert über Rückkehr ihres Ex-Vorsitzenden in die Politik
BONUSFLÜGE KEIN FALL FÜRS GERICHT
Mediengesellschaft und Politikshow – im Prinzip alles in Ordnung. Aber welches Stück wird nach der Wahl gespielt?
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Harald Ringstorff über sozialistische Pragmatiker – und warum das Hartz-Konzept in erster Linie dem Westen dient
Der ehemalige Bayern-Star Matthäus kickte mit Prominenten am Hertzbergplatz für die Flutopfer
Fraktionschef Lothar Bisky über die Gysi-Delle, die Opposition in Potsdam, einen schwer angreifbaren Kanzler und Stoiber als Hoffnungsträger
Kampf um Berlins Direktmandate für den Bundestag spitzt sich zu
Umfrage: PDS käme stadtweit auf zwölf Prozent – vor vier Jahren waren es 13, 4 Prozent / Verstärkt Erststimmenwahlkampf in Berlin
Tierschützer: Elefantenkuh darf nicht zurück in die Manege
Die PDS im Erststimmen-Wahlkampf: Falls sie bundesweit unter fünf Prozent holt, kann sie im Bundestag nur eine Gruppe bilden, wenn sie drei Direktmandate gewinnt
Den Sozialisten hat die Regierungsbeteiligung nicht genutzt
Unter den jüngsten Direktkandidaten hat Sandra Brunner (PDS) die größten Chancen, ein Mandat zu gewinnen
. . . den Kandidaten der letzten Bundestagswahl?
SPD-Fraktionschef Müller ist empört über Gysis Wahlkampf-Ideen
Berlin (sib). Die PDS-Strategen André Brie und Gregor Gysi haben in einem Brief an den früheren SPD-Parteichef Oskar Lafontaine dem linken SPD–Flügel eine strategische Zusammenarbeit angeboten.
Werben um SPD-Wähler· Die PDS-Vordenker Gysi und Brie bieten Lafontaine eine Zusammenarbeit an
DIE PDS IM WAHLKAMPF
Abgeordnetenhaus wählte neuen Wirtschaftssenator / Esther Schröder wird Staatssekretärin
Nachfolgerin der Staatssekretärin steht schon fest
Nachfolgerin steht schon fest Wolf holt Frau von außen
Der Berliner Wirtschaftssenator hat nur wenig Möglichkeiten, eigene politische Akzente zu setzen Dann ging es Schlag auf Schlag: Sechs Wirtschaftssenatoren verschliss Berlin seit dem Mauerfall
Von Stephan Lebert Er isst weniger, in diesen Tagen, „ich versuche ein bisschen abzunehmen“, sagt Klaus Wowereit. Seit 412 Tagen ist er Regierender Bürgermeister, damals, vor dem Misstrauensvotum gegen Eberhard Diepgen, hieß es, er sei schlank wie nie.
PDS und FDP werben mit ihren Stars / Gysi warnt vor Irak-Krieg, Rexrodt setzt auf Eigenständigkeit
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer verrückte Ideen entwickeln will, braucht Muße, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Wenn wir hier hinter den Linden etwas Zeit übrig haben, überlegen wir uns zum Beispiel Regierungskonstellationen für die Zeit nach dem 22.
Mit einem Thesenpapier regt der SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder eine Debatte an: Wie kann Berlin als europäische Metropole bestehen?
Gregor Gysi ist Kolumnist der „Super Illu“ und Kolumnist beim „Neuen Deutschland“. Warum sollte der ehemalige PDS- Politiker dann nicht auch für die „Bild“-Zeitung schreiben, mag sich Uwe Vetterick, Redaktionsleiter von der „Bild“-Ausgabe Berlin-Brandenburg gedacht haben.
Schwarz-Gelb stabil in Führung
FÜNF WOCHEN VOR DER WAHL
Der Vertrauensverlust bei den Wählern beschäftigt die Parteispitze: Im Wahlkampf sollen nun verstärkt die weiblichen Spitzenkandidaten präsentiert werden
Ein Lufthansa-Mitarbeiter soll Bonusmeilen-Daten von Politikern kopiert haben – doch der Nachweis dürfte schwierig sein
Gregor Gysis öffentlicher Rücktritt zeigt, wie weit sich die PDS schon von der SED entfernt hat
PDS-Fraktion wird nach Wolfs Weggang neu organisiert
Nach dem Rücktritt des Polit-Stars laufen der Partei die Wähler davon / Rückgang im Osten besonders stark
„Zu viel Vorschusslorbeer“, stöhnten die Jungen in der PDS, als Roland Claus im Herbst 2000 sein Amt als Vorsitzender der Bundestagsfraktion antrat – und das von der Führung gleich als Generationswechsel verkauft werden sollte. Gregor Gysi hatte da schon einmal hingeschmissen, aus Frust über den Sieg der Orthodoxen auf dem Parteitag in Münster.
Angenommen: Die PDS kommt nicht in den Bundestag. Wie kann die Partei überleben?