CDU-Vorstand beriet über den abwesenden Fraktionschef Steffel
Gregor Gysi
Was Klaus Wowereit und Christian Thielemann mit Puccini und Richard Strauss verbindet
Harald Wolf – der Mann des freien Halses. „Hat der denn überhaupt eine Krawatte?“, lautete eine der ersten Reaktionen auf die Nominierung des PDS-Kandidaten. Braucht er überhaupt eine? Muss sich ein Wirtschaftssenator den Hals umwickeln?
Anders als Gysi, aber selbstbewusst: Der neue PDS-Wirtschaftssenator Harald Wolf über Ideologie, Persönlichkeit und solides Fachwissen
Berlin (babs/za). In seinem Amt als Wirtschaftssenator will der bisherige Chef der Berliner PDS-Fraktion, Harald Wolf, die Politik von Gregor Gysi fortsetzen.
Der Star-Sozialist soll seiner Partei helfen, fünf Mandate für den Bundestag zu erzielen
Kai Diekmann zu den Vorwürfen, seine Zeitung verstoße gegen Gesetze und mache eine einseitige Kampagne
Die PDS nominiert Wolf jetzt auch offiziell als Gysi-Nachfolger/SPD stimmt zu/Opposition sagt: Fehlentscheidung
Neuer Berliner Wirtschaftssenator „kompetent und hochseriös“
Wie der designierte Gysi-Nachfolger Harald Wolf den neuen Job als Wirtschaftssenator angehen will
Der neue Wirtschaftssenator Berlins ist nur ein solider Handwerker
Wie die PDS-interne Opposition auf Gysis Rücktritt reagiert
GYSI HAT EINEN NACHFOLGER
Harald Wolf soll Wirtschaftssenator werden
Gysi wirft seiner Partei Selbstgerechtigkeit vor
SAP-Chef Hasso Plattner hat sich für Berlin entschieden - zumindest 300 neue Stellen bringt er in die Hauptstadt. Nur, damit steht er leider fast alleine da.
Die Findungskommission der PDS will heute ihre Vorentscheidung für die Gysi-Nachfolge treffen – und sucht noch
Medienrepublik (43): „Bild“, „Stern“ und „Spiegel“ sind die Sittenpolizei der Demokratie. Sie fassen fast jeden Übeltäter – zuletzt Gregor Gysi. Schade, dass es keine Richter gibt.
Betrifft: „Kleiner Anlass – große Krise“ vom 1. August 2002 Dienstlich zu verwendende Freiflüge privat zu nutzen, ist glatter Betrug.
Berlins Unternehmer wünschen sich ihren Wirtschaftssenator - nicht aus der Politik und nicht wehleidig
Bei der Gratisflug-Affäre machen nicht nur Politiker eine schlechte Figur
Die konservative österreichische Tageszeitung „Die Presse“ schreibt über den Rücktritt von Gregor Gysi: Es sind meist die nichtigen Anlässe, die Politiker zum Absturz bringen; Beträge, die vergleichsweise läppisch sind, mit denen sich aber jeder Wähler irgendwie identifizieren kann. Da jedoch Politiker wie Rudolf Scharping (SPD) oder jetzt Gregor Gysi (PDS) nicht erst vor kurzem auf die politische Bühne gesprungen sind, müssten sie dieses Grundgesetz der Politik eigentlich kennen.
die PDS sucht Gysis Nachfolger
DIE PDS OHNE GREGOR GYSI
Gregor Gysi begründet, warum er gerne Wirtschaftssenator war – und will nun Wahlkampf für die PDS machen
Andre Brie, Vordenker der PDS, über die Folgen von Gregor Gysis Rückzug aus der Politik und die Zukunft seiner Partei
„Angemessen“ werde er sich am Bundestagswahlkampf beteiligen, ausgemachte Termine werden eingehalten – das hat Gregor Gysi der neuen PDS- Spitze versprochen. Die hatte, in Sorge um das Abschneiden am 22.
Im Internet-Forum der Partei diskutiert die Basis Gregor Gysis Rücktritt und die Nachfolgefrage
PDS-Fraktionschef Harald Wolf sagt, dass seine Partei in den Bundestag einziehen wird. Er sagt nicht, ob er Wirtschaftssenator werden will
Berlin sucht einen Nachfolger für Gysi und den Weg aus der Krise
Gregor Gysi hätte, wie andere Parlamentarier, gewarnt sein können. Am 25.
Als Wirtschaftssenator war Gysi mehr Verwalter von Pleiten als glanzvoller Konjunkturpromoter
Abgeordnetenhaus wählt Ende August Nachfolger / PDS kämpferisch / Wahlforscher uneins über Auswirkung auf Bundestagswahl
Abgeordnetenhaus wählt neuen Wirtschaftssenator am 29. August / Gysi kündigt persönliche Stellungnahme an
Notfalls auch ein Parteiloser
Der Regierende Bürgermeister hat gestern vor der Krisensitzung des Senats das Material zu Gregor Gysis Überprüfung durch die Birthler-Behörde gesichtet. Weder bei Gysi, bei dem es „eine intensive Recherche“ gegeben habe, noch bei anderen Senatoren seien neue Erkenntnisse bekannt geworden, sagte Wowereit.
Der Mächtige ist am reuigsten allein: Zur Erklärung eines Rücktritts, zur Stilisierung eines Sündenfalls
Wie die Wähler in der PDS-Hochburg Marzahn-Hellersdorf auf Gysis Rückzug reagieren
Zwischen Erschütterung und Zweckoptimismus: Manche PDS-Politiker fühlen sich von Gysi im Stich gelassen – andere sehen den Rücktritt als Befreiungsschlag
„Er war nicht schlechter als ’ne Frau“, bilanziert Christine Rüdiger vom Frauenprojekt gegen häusliche Gewalt (BIG) die kurze Amtszeit Gregor Gysis als Frauensenator. Er habe das Projekt unterstützt, das Budget nicht gekürzt, sondern zusätzliche Mittel in Aussicht gestellt.